- wa-ID
- wa-2018620
- Tag der Veröffentlichung
- 11.06.2015
- Aktualisiert am
- 06.05.2015
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 15 Arbeiten
- Auslober
-
Stadt Paderborn
- Koordination
- scheuvens + wachten plus planungsgesellschaft mbh, Dortmund
- Preisgerichtssitzung
- 06.05.2015
Verfahrensart
Nicht offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Im Osten der Großstadt Paderborn soll auf den heute noch landwirtschaftlich genutzten Flächen ein neues Wohnquartier mit rd. 600 Wohneinheiten entwickelt werden. Auf der ca. 21 ha großen Fläche soll ein Wohnangebot in einem östlichen Haupteinfahrtsbereich und innerhalb der Kernstadt Paderborns gelegen entstehen, das vorrangig der hohen Nachfrage an Eigentumsbildung nachkommt: die Springbach Höfe.
Dieses soll überwiegend aus einem Mix aus freistehenden Einfamilien- und Doppelhäusern sowie Reihen- und Kettenhäusern erreicht werden. Darüber hinaus sollen Bereiche mit Geschosswohnungsbau, einem Standort für einen Nahversorgungsbetrieb und einer dreigruppigen Kindertagesstätte u.ä. abgebildet werden. Ziel ist es, ein attraktives, innovatives und familienfreundliches Wohnquartier mit gemischter Baustruktur herzustellen, das städtebauliche Qualität sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis der angebotenen Wohnungen und Einfamilienhäuser bietet. Diese sollen sich auf besondere Art und Weise in die landschaftlich reizvolle Umgebung einfügen, darüber hinaus aber auch den Beginn des Stadtgebietes erkennbar machen.
Die Stadt Paderborn verknüpft mit ihrer künftigen Stadtentwicklung anspruchsvolle Entwicklungskriterien in ihrer Rolle als Oberzentrum. Im Rahmen des Wettbewerbs werden Lösungen erwartet, die zeigen, wie die gestalterischen, technischen und auch energetischen Anforderungen an ein nachhaltiges Bauen in einer nutzerfreundlichen Architektur und einem integrierenden Städtebau münden können. Daher soll die Entwicklung in Baustufen und durch Modularität des Konzeptes gesichert werden. Von besonderer Bedeutung ist dabei auch die Verknüpfung mit den umgebenden Wohngebieten.
Nicht offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Im Osten der Großstadt Paderborn soll auf den heute noch landwirtschaftlich genutzten Flächen ein neues Wohnquartier mit rd. 600 Wohneinheiten entwickelt werden. Auf der ca. 21 ha großen Fläche soll ein Wohnangebot in einem östlichen Haupteinfahrtsbereich und innerhalb der Kernstadt Paderborns gelegen entstehen, das vorrangig der hohen Nachfrage an Eigentumsbildung nachkommt: die Springbach Höfe.
Dieses soll überwiegend aus einem Mix aus freistehenden Einfamilien- und Doppelhäusern sowie Reihen- und Kettenhäusern erreicht werden. Darüber hinaus sollen Bereiche mit Geschosswohnungsbau, einem Standort für einen Nahversorgungsbetrieb und einer dreigruppigen Kindertagesstätte u.ä. abgebildet werden. Ziel ist es, ein attraktives, innovatives und familienfreundliches Wohnquartier mit gemischter Baustruktur herzustellen, das städtebauliche Qualität sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis der angebotenen Wohnungen und Einfamilienhäuser bietet. Diese sollen sich auf besondere Art und Weise in die landschaftlich reizvolle Umgebung einfügen, darüber hinaus aber auch den Beginn des Stadtgebietes erkennbar machen.
Die Stadt Paderborn verknüpft mit ihrer künftigen Stadtentwicklung anspruchsvolle Entwicklungskriterien in ihrer Rolle als Oberzentrum. Im Rahmen des Wettbewerbs werden Lösungen erwartet, die zeigen, wie die gestalterischen, technischen und auch energetischen Anforderungen an ein nachhaltiges Bauen in einer nutzerfreundlichen Architektur und einem integrierenden Städtebau münden können. Daher soll die Entwicklung in Baustufen und durch Modularität des Konzeptes gesichert werden. Von besonderer Bedeutung ist dabei auch die Verknüpfung mit den umgebenden Wohngebieten.