Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Sanierung und Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle
  • Sanierung und Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle
  • Sanierung und Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle
  • Sanierung und Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle
  • Sanierung und Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle
  • Sanierung und Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • © wa wettbewerbe aktuell

Sanierung und Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle , Karlsruhe/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
wa-ID
wa-2020728
Tag der Veröffentlichung
15.03.2017
Aktualisiert am
20.04.2018
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EWG
Beteiligung
20 Arbeiten
Koordination
Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Karlsruhe, Karlsruhe
kohler grohe architekten, Stuttgart
Bewerbungsschluss
13.06.2017
Abgabetermin Pläne
01.12.2017
Abgabetermin Modell
15.12.2017
Preisgerichtssitzung
15.03.2018

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

02/2023


2017 wurde ein Planungswettbewerb zur Neugestaltung der Staatlichen Kunsthalle ausgelobt, den der Berliner Architekt Volker Staab im März 2018 gewonnen hatte. Zwecks Realisierung der Sanierung und Erweiterung ist die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe nun seit rund einem Jahr geschlossen. Allerdings sind die entsprechenden Pläne bisher weder komplett genehmigt noch finanziert. Was überhaupt alles verändert werden soll, ist noch immer unklar; außerdem steht das für die Erweiterung eingeplante Gebäude nicht zur Verfügung. Wie nun bekannt wurde, soll trotz der vielen Unklarheiten der Umbau der Staatlichen Kunsthalle Anfang 2024 beginnen.

1. Preis

Staab Architekten GmbH, Berlin
Prof. Volker Staab
Mitarbeit: Petra Wäldle · Sophia Martinetz
Mathis Grahl · Esra Oruc · Svea Hinzmann
Energie/TGA: WBP Winkels Behrens Pospich,
Münster, Prof. Andreas Winkels
Tragwerk: ifb frohloff staffa kühl ecker, Berlin
Brandschutz: Gruner AG, Köln
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin
  • 1. Preis: Staab Architekten GmbH, Berlin

2. Preis

Auer Weber, Stuttgart
Christof Teige (Assoziierter)
Mitarbeit: Stanislav Metzger · Robert Vöhringer
Denise Steegmüller · Adham Sannaa
Tragwerk: Leonhard, Andrä und Partner
Energie/TGA: ZWP Ingenieur AG
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart
  • 2. Preis: Auer Weber, Stuttgart

Anerkennung

Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
Johannes Hanf · Enrique Sobejano
Fuensanta Nieto · Patricia Grande Andueza
Mitarb.: Ignacio Pérez · Pablo Menéndez Paunero
Héctor Termenón López · Florian Langer
Anna Arpa · Luca Marrucci · Lucas Schäfer
Philipp Jacob · Aleksandra Urbanczyk
Tragwerk: Bollinger & Grohmann GmbH
Bauphysik: Müller-BBM GmbH
HLSE: WS Green Technologies GmbH
Brandschutz: Kaupa Ingenieure GmbH & Co. KG
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
  • Anerkennung: Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin

Anerkennung

Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
Johannes Kuehn
Mitarbeit: Karin Fendt · Nina Beitzen
Miguel Serrano · Atsuki Okamoto
Tragwerk/Energie: Werner Sobek, Stuttgart
Brandschutz: Bolllinger & Grohmann, Frankfurt
L.Arch.: Le balto
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin

Anerkennung

Gerber Architekten, Dortmund
Prof. Eckhard Gerber
Mitarbeit: Hannes Beinhoff · Chenxi Zhong
Leif Nader Buchmann · Bishr Alroumi
Magda Cieslicka · Boris Hoffmann
Saskia Todter · Carla Blokker · Tim Kraus
Tragwerk: OSD Frankfurt
TGA: Ingenieurbüro Hausladen GmbH
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund

Anerkennung

haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
Martin Haas · David Cook · Stephan Zemmrich
Atelier Markgraph GmbH, Frankfurt
Lars-Uwe Bleher
Tragwerk: Pfefferkorn Ingenieure
Energie/HLS: Transsolar KlimaEngineering
Brandschutz: hhpberlin
L.Arch.: Glück und Partner GmbH, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
  • Anerkennung: haascookzemmrich Studio 2050, Stuttgart
Verfahrensart
Nicht offener einphasiger Planungswettbewerb mit Ideenteil mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 25 Teilnehmern sowie 5 Zuladungen

Wettbewerbsaufgabe
Die Kunsthalle befindet sich in der Innenstadt Karlsruhes am Rande des Schlossareals. Das Gebäudeensemble grenzt an das Bundesverfassungsgericht und liegt am Rande des Botanischen Gartens. Es besteht aus drei Gebäuden: Dem Hauptgebäude, dem ehemaligen Hofgärtnerhaus „Junge Kunsthalle“ und der Orangerie. Des Weiteren sind große Bereiche der Kunsthalle ausgelagert. Die baulichen und museologischen Voraussetzungen sollen im Wesentlichen im Zuge einer umfassenden Sanierung und durch behutsame Umbauten mit Neustrukturierung des Hauptgebäudes (Realisierungsteil) und einer geplanten Erweiterung in der Nachbarschaft – auf dem heutigen Amtsgerichtsareal – (Ideenteil) verbessert werden.
Ziel ist es, alle musealen Bereiche in zwei Bauten zu konzentrieren. Das Hauptgebäude und die spätere Erweiterung sollen zu einer funktionalen Einheit zusammengeführt und unterirdisch verbunden werden. Die Möglichkeiten zur Beseitigung der programmatischen Defizite im Hauptgebäude bleiben durch die Sicht auf den angemessenen Umgang mit dem Bestand begrenzt. Primär sind Potentiale im Bestand auszuloten, neu zu strukturieren und unter Berücksichtigung des Vorhandenen in Anbetracht der begrenzten Erweiterungsmöglichkeiten fortzuschreiben. Dabei sollen die Potentiale des Innenhofes als neue Mitte genutzt werden.
Bei der Konzeption ist zu berücksichtigen, dass sich die Realisierung der zweiten Baustufe mit der Erweiterung nicht direkt an den ersten Abschnitt anschließen wird. Der Museumsbetrieb muss daher nach Abschluss der ersten Baustufe sichergestellt sein.
Das Raumprogramm gliedert sich in:
öffentlicher Bereich 859 m2
Ausstellung 6.890 m2
Kunstvermittlung 632 m2
Bibliothek 749 m2
Restaurierungswerkstatt 360 m2
Technik 314 m2
Kunsdepot 1.275 m2
Lager 370 m2
Büros 549 m2

Competition assignment
The Kunsthalle Karlsruhe consists of three buildings. Large areas of the Kunsthalle are outsourced. The competition comprises the renovation and restructuring of the main building (realization part) and a planned expansion in the neighborhood (idea part). All museum areas shall be concentrated in two buildings, merged into a functional unit and connected underground.
The inner courtyard shall be used as new centre.
The program is et al. divided in:
Public area 859 m2
Exhibition 6.890 m2
Art Education 632 m2
Library 749 m2
Art depot 1.275 m2

Fachpreisrichter
Prof. Matthias Sauerbruch, Berlin (Vors.)
Prof. Dr. Christoph Frank, Mendrisio
Prof. Andras Pálffy, Wien
Prof. Wolfgang Lorch, Darmstadt
Prof. Michael Schumacher, Frankfurt
Prof. Marc Frohn, Karlsruhe
Annette Ipach-Öhmann, Vermögen und Bau BW
Kalinka Becht, Ministerium für Finanzen BW

Sachpreisrichter
Dr. Gisela Splett, Ministerium für Finanzen BW
Petra Olschowski, Staatssekretärin, Ministerium
für Wissenschaft, Forschung u. Kunst BW
Prof. Dr. Pia Müller-Tamm, Staatl. Kunsthalle KA
Dr. Frank Mentrup, OB, Stadt Karlsruhe
Prof. Dr. Michael Goer, LfD
Prof. Dr. Susanne Baer, BVerfG Karlsruhe
Prof. Dr. Bernhard Maaz, Bayerische
Staatsgemäldesammlungen München
Michael Obert, Baubgm., Stadt Karlsruhe

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt, die mit dem 1. Preis ausgezeichnete Arbeit der Planung zugrunde zu legen und die Verfasser zu beauftragen.

17/05/2017    S94    - - Dienstleistungen - Wettbewerbsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren  Deutschland-Karlsruhe: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2017/S 094-184688
Wettbewerbsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1) Name und Adressen
Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe
Engesserstraße 1
Karlsruhe
76131
Deutschland
Telefon: +049 7219265704
E-Mail: poststelle.amtka@vbv.bwl.de
Fax: +049 7219265777
NUTS-Code: DE122
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.vba-karlsruhe.de

I.2) Gemeinsame Beschaffung

I.3) Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: http://www.vba-karlsruhe.de/pb/,Lde/Startseite/Ueber+uns/Aktuelle+Wettbewerbe
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde

I.5) Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Nichtoffener einphasiger Planungswettbewerb nach § 3 (3) RPW 2013 mit max. 25 Teilnehmern für die Sanierung, Umstrukturierung und Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe.
II.1.2) CPV-Code Hauptteil
71000000

II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand des Wettbewerbs sind Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI für Leistungen bei Gebäuden.
Das Ensemble der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ist als Kulturdenkmal besonderer Bedeutung bewertet. Die baulichen und museologischen Voraussetzungen sollen im Wesentlichen im Zuge einer umfassenden Sanierung und durch behutsame Umbauten mit Neustrukturierung sowie der Optimierung von Funktionsabläufen des Hauptbaus (Realisierungsteil) und einer langfristig geplanten zusätzlichen Erweiterung unter Einbeziehung des benachbarten Amtsgerichtsareals (Ideenteil) verbessert werden. Langfristig ist beabsichtigt, Hauptbau und Erweiterung zu einer funktionalen Einheit durch einen unterirdischen Verbindungsbau zusammenzuführen. Unter Beachtung wirtschaftlicher Effizienz sollen auch die Potentiale für Wechselausstellungen u. besucherorientierter Merkmale gestärkt werden. Für den Realisierungsteil sind Mittel i.H.v. ca. 50 000 000 EUR (brutto), Kgr. 200-700 nach DIN 276-1:20008-12 vorgesehen.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
Die Wettbewerbsaufgabe erfordert Erfahrungen in der Planung und Ausführung von Museumsprojekten mit hohem gestalterischen Anspruch unter gleichzeitiger Berücksichtigung hoher museologischer Anforderungsprofile. Weiterhin werden Kenntnisse im verantwortungsvollen Umgang mit historischer Bausubstanz und der Integration neuzeitlicher Belange und komplexen, technischen Anforderungen verlangt.
Die Teilnehmer werden anhand folgender vorzulegender Unterlagen ausgewählt:
1.Erklärung, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen.
2.Name des Bewerbers sowie Name und berufliche Qualifikation des vorgesehenen Projektleiters.
3.Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen. Hinweis: Maßnahmen des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung mit der Bewerbung einzureichen.
4. Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Bewerberformblatt geforderten Deckungssummen vorliegt bzw. vor Vertragsabschluss besteht.
5.Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten und der Führungskräfte in den letzten drei Geschäftsjahren.
6.Angabe des Auftragsanteils, für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden.
7.Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Gesamtbaukosten, der Leistungszeit, der bearbeiteten Leistungsphasen sowie der Auftraggeber.
8.Präsentation von 2 Referenzobjekten mit Nachweis im Museumsbau, realisiert in den letzten 15 Jahren mit Gesamtbaukosten in der Größenordnung von jeweils 8 Mio. Euro. Eines der Referenzobjekte muss den Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz aufweisen. Die Präsentation der Referenzobjekte soll einschließlich genauer Beschreibung, Angabe der Gesamtbaukosten, die vom Bewerber erbrachten Leistungsphasen, Angabe der bearbeiteten Anlagengruppen, des Leistungszeitraums, des Ausführungszeitraums und Angabe der Auftraggeber erfolgen. Die ausgeführten Objekte sind durch Zeichnungen, Fotos und Beschreibungen zu dokumentieren. Die Dokumentation soll das Format DIN A 3 nicht überschreiten und max. 5 Seiten je Referenzobjekt umfassen.
9. Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustauschs gemäß Bewerberformblatt.
10. Im Falle einer Arbeitsgemeinschaft Angabe des bevollmächtigten Vertreters.
Teilnahmeberechtigt sind Arbeitsgemeinschaften natürlicher Personen sowie juristische Personen. Der bevollmächtigte Vertreter sowie der (die) Verfasser der Wettbewerbsarbeit müssen die Anforderungen erfüllen, die an natüriche Personen als Teilnehmende gestellt werden.
Bei Arbeitsgemeinschaften genügt für jedes Mitglied die Vorlage der geforderten Referenzen für die jeweils ihn betreffende Leistung. Die Arbeitsaufteilung zwischen den Mitgliedern ist schlüssig darzustellen. Alle anderen Angaben, Erklärungen und nachweise sind von allen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft zu erbringen. Mehrfachbewerbungen bzw. -teilnahmen von Mitgliedern einer Arbeitsgemeinschaft können das Ausscheiden aller Mitglieder zur Folge haben.
Werden Unteraufträge erteilt, sind die vom Unterauftragnehmer zu erbringenden Leistungen nachzuweisen.
Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter „www.rp-stuttgart.de/servlet/PB/menu/1359260/index.html“, abzugeben.

III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben: Teilnahmeberechtigt sind o. g. natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift Ihres Heimatstaates zum Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/-in berechtigt sind.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung
IV.1.2) Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 25
IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
David Chipperfield, Berlin
Hufnagel, Berlin
Kuehn Malvezzi, Berlin
Staab, Berlin
H.G. Merz, Stuttgart
IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Die Kriterien für die Bewertung der Arbeiten werden den ausgewählten Teilnehmern mit der Auslobung mitgeteilt.

IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/06/2017
IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch

IV.3) Preise und Preisgericht
IV.3.1) Angaben zu Preisen

Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:
Die Wettbewerbssumme ist nach § 7 (2)RPW ermittelt und beträgt 362 000 EUR ohne Umsatzsteuer.
Die Aufteilung der Preise ist wie folgt vorgesehen:
1. Preis: 145 000 EUR;
2. Preis: 91 000 EUR;
3. Preis: 54 000 EUR;
Anerkennungen insgesamt: 72 000 EUR.
Die Umsatzsteuer ist in den genannten Beträgen nicht enthalten. Dem Preisgericht bleibt bei einstimmigem Beschluss eine andere Aufteilung der Wettbewerbssumme vorbehalten.
IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
IV.3.3) Folgeaufträge

Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein
IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:
Prof. Dr. Christoph Frank, Mendrisio
Prof. Matthias Sauerbruch, Berlin
Prof. Andreas Palffy, Wien
Prof. Wolfgang Lorch, Darmstadt
Prof. Michael Schumacher, Frankfurt
Prof. Marc Frohn, Karlsruhe
Rolf Sutter, Ministerium für Finanzen BW
Annette Ipach-Öhmann, Landesbetrieb Vermögen und Bau

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3) Zusätzliche Angaben:
Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Nachweisen und Erklärungen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist schriftlich in einem verschlossenen Umschlag bei der unter I.1 genannten Anschrift einzureichen. Der Umschlag ist wie folgt zu kennzeichnen: Teilnahmeantrag „Planungswettbewerb Staatliche Kunsthalle Karlsruhe“. Anträge per Telefon, Fax oder E-Mail sind nicht zulässig.
Das vom Auftraggeber vorgegebene Bewerberformblatt ist der Bewerbung zwingend ausgefüllt beizufügen.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Karl-Friedrich-Str. 17
Karlsruhe
76133
Deutschland
Telefon: +49 7219264049
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Fax: +49 7219263985
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe
Engesserstraße 1
Karlsruhe
76131
Deutschland

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/05/2017

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen