Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Sanierung und Erweiterung der Staats- und Stadtbibliothek
  • Sanierung und Erweiterung der Staats- und Stadtbibliothek
  • Sanierung und Erweiterung der Staats- und Stadtbibliothek
  • Sanierung und Erweiterung der Staats- und Stadtbibliothek
  • Sanierung und Erweiterung der Staats- und Stadtbibliothek
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin
  • 2. Preis: Klein & Sänger Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Knerer und Lang Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Glass Kramer Löbbert Ges. von Architekten mbH, Berlin

Sanierung und Erweiterung der Staats- und Stadtbibliothek , Augsburg/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
wa-ID
wa-2014377
Tag der Veröffentlichung
27.09.2016
Aktualisiert am
01.10.2016
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EWG
EU /EWR
Teilnehmer
Architekten in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten
Beteiligung
23 Arbeiten
Auslober
Koordination
Staatliches Bauamt Augsburg Liegenschaftsabteilung, Augsburg
Bewerbungsschluss
29.02.2016
Abgabetermin Pläne
21.06.2016
Abgabetermin Modell
28.06.2016
Preisgerichtssitzung
03.08.2016

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

Max Dudler, Berlin
Mitarbeit: Björn Werner, Jochen Soydan, Guido Porta, Steffen Bender
Hager Partner AG, Berlin
Guido Hager · Andreas Kotlan, Berlin
Mitarbeit: P. Posset, A. Kotlan, S. Meyer
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin

2. Preis

Klein & Sänger Architekten GmbH, München
Reiner Klein, Reinhard Sänger
Friedrich Poerschke Zwink Architekten, München
Klaus Friedrich, Prof. Dr. Ute Poerschke, Stefan Zwink

L.Arch.:
bauchplan ).(, München
Florian Otto
Mitarbeit: A. Koppold, Ling Xiao, E. Judmeier, M. Baldenweck, T. Roj, Babora, L. Castilla
  • 2. Preis: Klein & Sänger Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Klein & Sänger Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Klein & Sänger Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Klein & Sänger Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Klein & Sänger Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Klein & Sänger Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Klein & Sänger Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Klein & Sänger Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Klein & Sänger Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Klein & Sänger Architekten GmbH, München

Anerkennung

Gerber Architekten, Dortmund
Mitarbeit: Hannes Beinhoff
L. Nader Buchmann, J. Bauer, E. Costa

L.Arch.:
Francois J. Lallemand, Anke Hunrath

Tragwerk/Bauphysik:
Osd GmbH & co.KG

Modell:
wup Modellbau
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund
  • Anerkennung: Gerber Architekten, Dortmund

Anerkennung

Glass Kramer Löbbert Ges. von Architekten mbH, Berlin
J. Löbbert, J. Kramer

H+P Objektplanung Süd GmbH, München
Olaf Pudenz
Mitarbeit: Karolina Gajda, Kai Hikmet Canver, Antonia Weyermann
bbz Landschaftsarchitekten, Berlin
Timo Hermann, Nina Thieme
  • Anerkennung: Glass Kramer Löbbert Ges. von Architekten mbH, Berlin
  • Anerkennung: Glass Kramer Löbbert Ges. von Architekten mbH, Berlin
  • Anerkennung: Glass Kramer Löbbert Ges. von Architekten mbH, Berlin
  • Anerkennung: Glass Kramer Löbbert Ges. von Architekten mbH, Berlin
  • Anerkennung: Glass Kramer Löbbert Ges. von Architekten mbH, Berlin
  • Anerkennung: Glass Kramer Löbbert Ges. von Architekten mbH, Berlin
  • Anerkennung: Glass Kramer Löbbert Ges. von Architekten mbH, Berlin
  • Anerkennung: Glass Kramer Löbbert Ges. von Architekten mbH, Berlin
  • Anerkennung: Glass Kramer Löbbert Ges. von Architekten mbH, Berlin
  • Anerkennung: Glass Kramer Löbbert Ges. von Architekten mbH, Berlin

Anerkennung

Knerer und Lang Architekten GmbH, München
Eva Maria Lang, Prof. Thomas Knerer
HinnenthalSchaar LandschaftsArchitekten GmbH, München
Daniel Schaar, Michel Hinnenthal
Mitarbeit: Johannes Dachsel

Modell:
Joseph Neubauer Modellbau
  • Anerkennung: Knerer und Lang Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Knerer und Lang Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Knerer und Lang Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Knerer und Lang Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Knerer und Lang Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Knerer und Lang Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Knerer und Lang Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Knerer und Lang Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Knerer und Lang Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Knerer und Lang Architekten GmbH, München
Verfahrensart
Nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 25 Teilnehmern

Wettbewerbsaufgabe
Im Dezember 2012 wurde die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg in den staatlichen Besitz übernommen und hat seitdem die Aufgaben einer regional orientierten Forschungsbibliothek
übernommen. Um den damit verbundenen Aufgaben gerecht zu werden und um bauliche Missstände im Bestand zu beheben, muss das Gebäude grundlegend saniert und erweitert werden. Die wesentlichen Gründe für die Maßnahme sind die Herstellung von zusätzlichen Räumen für Ausstellung, Veranstaltung und einen zeitgemäßen Forschungsbetrieb, die Verbesserung der Betriebsabläufe und der Benutzung, die Klimatische Ertüchtigung und der Ausbau der Magazinflächen, die barrierefreie Erschließung und eine allgemeine energetische Sanierung des Bestandsgebäudes.
Das Raumprogramm beläuft sich für Bestand und Erweiterung auf ca. 4.700 m² Nutzfläche, davon ca. 2.000 m² im Bestand, und gliedert sich u.a. in:
Ausleihe/Information 50 m²
Veranstaltung/Kommunikation ca. 200 m²
Verwaltung ca. 300 m²
Lese-/Arbeitsbereich ca. 400 m²
Magazinbereiche ca. 3.500 m²

Competition assignment
In December 2012, the State and City Library Augsburg was taken over by the state and has now the tasks of a regionally oriented research library. To meet the requirements, the building
needs to be renovated and extended with additional spaces for exhibition, event, research, magazine surfaces and improved operations, barrier-free access and general energetic renovation.
The program of approx. 4.700 m², thereof 2.000 m² in the new building, comprises:
Service desk/information 50 m²
Events/communication 200 m²
Administration 300 m²
Reading and work area 400 m²
Magazine section 3.500 m²

Fachpreisrichter
Prof. Arno Lederer, Stuttgart (Vors.)
Prof. Susanne Gampfer, Augsburg
Prof. Karl-Heinz Schmitz, Weimar
Prof. Hubert Schulz, Augsburg
Günter Billenstein, Ltd. BD Hochbauamt
Martin Boden-Peroche, Dresden
Michael Adler, Nürnberg

Sachpreisrichter
Patricia von Garnier, MRin, StMBW
Dr. Dorothea Sommer, Bayer. Staatsbibliothek
Dr. Reinhard Laube, Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Hermann Weber, Referat Oberbürgermeister
Dr. Roland Kamzelak, Dt. Literaturarchiv Marbach

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt einstimmig, die Verfasser der Arbeit die mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde mit den weiteren Planungsleistungen zu beauftragen.
03/02/2016    S23    - - Dienstleistungen - Wettbewerbsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren Deutschland-Augsburg: Architekturentwurf 2016/S 023-037359 Wettbewerbsbekanntmachung Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/ Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Staatliches Bauamt Augsburg Holbeinstr. 10 Kontaktstelle(n): Staatliches Bauamt Augsburg 86150 Augsburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 821-25810 E-Mail: poststelle@stbaa.bayern.de Fax: +49 821-2581214 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: www.stbaa.bayern.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Lokalbehörde
1.3) Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber /
anderer Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Gegenstand
des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen

Auftraggeber / den Auftraggeber:
Nichtoffener Realisierungswettbewerb. Sanierung und Erweiterung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Wettbewerb in Anwendungsbereich der VOF. Der Wettbewerb unterliegt den Regeln der RPW 2013.
II.1.2) Kurze Beschreibung:
Der Freistaat Bayern plant die Generalsanierung und Modernisierung der denkmalgeschützten Bibliothek (Bj. 1893) in Verbindung mit einem neuen Erweiterungsbau zur Schaffung einer zeitgemäßen und nutzerfreundlichen Forschungsbibliothek mit städtebaulicher Einbindung zum Ziel einer neuen Adressbildung im Zentrum von Augsburg. Die Baumaßnahme soll bei laufendem (Teil-) Betrieb realisierbar sein. Das Wettbewerbsgelände umfasst neben dem Baugrundstück mit 4 676 m2 auch noch städtische Grün- und Straßenflächen welche entwurfsabhängig in Teilbereichen angepasst werden müssen.Gesamt NF 1-6 (Bestand + Neubau) ca. 4 700 m2, bestehend aus ca.:Eingangsbereich/Foyer 30 m2;Ausleih- und Informationsbereich 49 m2;Lese- und Arbeitsbereich 389 m2; Veranstaltungs-/Kommunikationsbereich 210 m2; Büroflächen 316 m2; Technische Dienste 140 m2; Gebäudebetrieb 82 m2;Magazinbereiche 3 521 m2.Zur langfristigen Erhaltung der wertvollen Buchbestände soll ein konstantes Raumklimas in den Magazinen durch weitgehend passive bauliche und geringstmögliche anlagentechnische Maßnahmen entwickelt werden. geschätzte Gesamtbaukosten (KGR 200-700): 24 000 000 EUR.
II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
71220000
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
Regeln für die Gewichtung der Eignungskriterien:Bei der Bewertung wird die Vergabestelle ein gewichtetes Punktesystem anwenden. Für die einzelnen Kriterien werden jeweils 0-5 Punkte vergeben. Die erreichten Punkte werden mit der angegebenen Gewichtung multipliziert, die Summe der Punkte ergibt die Gesamtbewertung.(1) Leistungsfähigkeit: anhand von Umsatz- und Mitarbeiterauskünften in Bezug auf HOAI Leistungsbild Gebäude (20 %),(2) Gestaltungsqualität: anhand der städtebaulichen und architektonischen Qualitäten der Referenzprojekte/-Planungen, Auszeichnungen/Wettbewerbserfolgen und der Vergleichbarkeit mit der Wettbewerbsaufgabe (30 %),(3) Fachliche Qualität: anhand des Schwierigkeitsgrades/der Honorarzone, Erfahrungen im Bereich „Bauen im Bestand“/Denkmalpflege und die Vergleichbarkeit der Komplexität des Themas „Bauen im Bestand“ mit der Wettbewerbsaufgabe (30 %),(4) Zuverlässigkeit und Projektteam: anhand der Referenzschreiben der Auftraggeber, Teamangaben zur vorgesehenen Auftragsbearbeitung, Organigramm, Angaben zu Qualitätssicherung (20 %). Allgemeine Kriterien:1. Der Zulassungsbereich umfasst die Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie die Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (GPA).2. Angaben ob oder auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen zu anderen Unternehmen bestehen, bzw. od oder auf welche Art sie auf den Wettbewerb bezogen in relevanter Weise mit Anderen zusammenarbeiten.3. Bewerbergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter aufgezeigt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle vertritt. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Gemeinschaft im Wettbewerb sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffenen Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. 4. Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 4 Abs. 6 Buchst. a – g sowie Abs. 9 Buchst. a – d VOF. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Kriterien von jedem Mitglied zu erfüllen. Wirtschaftliche Kriterien:5. Berufshaftpflichtversicherung über 3 000 000 EUR für Personenschäden sowie über 3 000 000 EUR für Sachschäden bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objekt muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben, die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. 6. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.7. Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren.8. Sofern die Ausführung durch eine Niederlassung erfolgen soll, sind die vorstehend abgefragten Daten sowohl für das Gesamtunternehmen (Hauptsitz), als auch die fragliche Niederlassung zu erstellen.Fachliche Kriterien:9. Auflistung der wesentlichen, vom Bewerber erbrachten Leistungen anhand einer ausreichenden Anzahl Referenzprojekte mit Hilfe des Referenzbogens aus dem Downloadbereich (aus abgeschlossenen und/oder laufenden Projekten oder Wettbewerbserfolgen), mit Angabe der Objektbezeichnung, der Herstellungskosten der Maßnahme, des Leistungszeitraumes, des Leistungsbildes sowie einer Bescheinigung des öffentlichen oder privaten Auftraggebers. Durch Text-, Bild- und Zeichnungsnachweise sollen die Gestaltungsqualität, städtebauliche Qualität, Erfahrungen aus dem Bereich „Bauen im Bestand“ (Erweiterung, Umbau, Sanierung, Denkmalpflege etc.) und Schwierigkeitsgrad ablesbar sein. Die Darstellung je Referenzprojekt soll 1 Seite DIN A3 zusätzlich zum Referenzbogen nicht übersteigen. Hinweis: Die Vergabestelle sieht eine Referenzanzahl von 4 Projekten als optimalen Wert an. Pro Referenzobjekt sollen im Idealfall mindestens 3 Aspekte aus der Wettbewerbsaufgabe vereinigt sein. Kann der Bewerber keine Projekte oder Planungen wie hier beschrieben vorweisen, sind sonstige aussagekräftige Projekte, Planungen, Wettbewerbserfolge oder Auszeichnungen aufzulisten.Hinweis: Als Aspekte der Wettbewerbsaufgabe sieht die Vergabestelle:>Bibliotheks- oder Archivnutzung;>Neu- oder Umbauprojekt mit einer Nutzfläche ab 2 300 m2;>Herstellungskosten (KG 300+400) von 6 000 000 EUR brutto;>Vergütung nach Honorarzone IV oder höher;>Thema „Bauen im Bestand“;>Thema Sanierung/Denkmalpflege;>Bauen in mehreren Bauabschnitten oder laufendem (Teil-)Betrieb;>öffentliche Gebäude aus dem Bereich Bildung und Kultur. 10. Angaben über die technische Leitung des Unternehmens beispielsweise in Form eines Organigramms o. ä.11. Angaben über die technische Leitung und Zusammensetzung des für die Ausführung der Dienstleistung vorgesehenen Projektteams anhand des Teambogens aus dem Downloadbereich, mit Angaben zu Name, berufl. Qualifikation, Dauer der Betriebszugehörigkeit, vorgesehene Aufgaben, Berufserfahrung, Auswahl eines wesentlichen und bearbeiteten Projekte in deren Berufsleben. 12. Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der in den letzten drei Jahren Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte des/r Bewerbers/Bewerbergemeinschaft und/oder der Kapazitäten anderer Unternehmen. 13. Erklärung des Bewerbers zu Ausstattung, Gerät und technischer Ausrüstung, über die der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft für die Erfüllung der Dienstleistung verfügen wird. 14. Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zur Gewährleistung der Qualität. 15. Erklärung des Bewerbers, welche Teile des Auftrages unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen. 16. Eine Verpflichtungserklärung der Unternehmer, derer sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft bei der Erfüllung des Auftrages bedienen will, ist auf Anforderung nachzureichen. 17. Bei gleicher Eignung der Teilnehmer und Überschreitung der Teilnehmerzahl kann das Los (§ 10 Abs. 3 VOF) die Auswahl entscheiden. 18. Die Teilnehmer werden durch ein Auswahlgremium ermittelt. Dieses setzt sich aus Vertretern der Vergabestelle und 2 unabhängigen, nicht dem Preisgericht angehörenden externen Fachleuten zusammen.
III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja Die berufliche Befähigung des Bewerbers oder der Führungskraft des Unternehmens oder der für die Dienstleistung verantwortlichen Person zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt oder Landschaftsarchitekt gemäß dem Baukammergesetz (BauKaG) vom 9.5.2007. (Kopie des gültigen Mitgliedsausweises der jeweiligen Kammer). Ist der inländische Bewerber eine juristische Person, zu deren satzungsgemäßen Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, ist diese nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers nachgewiesen wird, dass die verantwortlichen Personen (Projektverantwortliche) die an die natürlichen Person engestellten Anforderungen erfüllen. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist und im Auftragsfalle die Vorgaben des Art 2 BauKaG erfüllt sind. Für die Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe ist für die Planungsleistungen der Freianlagen ein Landschaftsarchitekt zu beteiligen. Dieser ist Mitverfasser und muss dem Auslober spätestens bis zum Kolloquiumstermin schriftlich benannt werden. Im Auswahlverfahren werden nur die Architektenleistungen betrachtet.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Art des Wettbewerbs
Nichtoffen Geplante Teilnehmerzahl Mindestzahl 15. /Höchstzahl 25
IV.2) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer
IV.3) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Auswahlkriterien siehe III.1). Die Kriterien für die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge werden mit der Auslobung bekannt gegeben.
IV.4) Verwaltungsangaben
IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber:
15301 E0001
IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden
Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 24.2.2016 - 14:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 29.2.2016 - 12:00
IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte
Bewerber
IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder
Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.
IV.5) Preise und Preisgericht
IV.5.1) Angaben zu Preisen:
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: 1. Preis 58 000 EUR, 2. Preis 36 250 EUR, 3. Preis 21 750 EUR. Anerkennungen 29 000 EUR. Das Preisgericht kann durch mehrheitlichen Beschluss die Aufteilung der Preise ändern.
IV.5.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer
Im Auftragsfall wird das Preisgeld mit den Honoraren verrechnet. Die Verrechnung kann max. auf 3 Teilbeträge aufgeteilt werden innerhalb der ersten 3 Abschlagsrechnungen.
IV.5.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.5.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber bindend: nein
IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter
1. Prof. Arno Lederer, Architekt 2. Prof. Susanne Gampfer, Architektin 3. Prof. Karl-Heinz Schmitz, Architekt 4. Prof. Hubert Schulz, Architekt 5. Dr. Reinhard Laube, Bibliotheksdirektor6. LMR Kurt Bauer, Architekt 7. Martin Boden-Peroche, Architekt 8. Gerd Merkle, Architekt, Stadtrat 9. Michael Adler, Landschaftsarchitekt 10. und weitere 6 Preisrichter
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2) Zusätzliche Angaben:
A) Der „Teilnahmeantrag“ und alle weiteren Unterlagen für die Bewerbung könne beim Auslober angefordert oder unter www.stbaa.bayern.de/hochbau/aktuelleswettbewerbe.php (im Text als Downloadbereich bezeichnet) heruntergeladen werden.B) Der Teilnahmeantrag fasst die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen. Dieser Antrag auf Teilnahme ist unterschrieben zusammen mit den Bewerbungunterlagen in Papierform im verschlossenen Umschlag mit entsprechender Kennzeichnung (Aufkleber aus dem Downloadbereich) beim Auftraggeber auf dem Postweg oder direkt einzureichen. C) Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerber- / Arbeitsgemeinschaften hingewiesen. D) Vertragsgrundlage werden im Auftragsfall das Vertragsmuster sowie die allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) des Auftraggebers. Einsicht möglich unter www.innenministerium.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/freiberuflichedienstleistungen/index.php Honorare und Vergütungen ermitteln sich nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Die Planungsaufgabe wird bzgl. des Leistungsbildes Gebäude der Honorarzone IV zugeordnet. Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gem. VOF ist eine stufenweise Beauftragung beabsichtigt. Die Gewichtung von Wettbewerbsergebnis und Verhandlungsverfahren wird mit dem Auslobungstext bekannt gegeben. E) Nichtunterschriebene sowie nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Anträge (ohne Verwendung der vom Staatlichen Bauamt Augsburg mit dem Teilnahmeantrag übergebenen Vordrucke aus dem Downloadbereich) werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. F) Geforderte Nachweise sind in der im Teilnahmeantrag genannten Reihenfolge zusammenzustellen. Die Bewerbung ist auf die bezeichnete Leistung abzustimmen und in übersichtlicher Form einzureichen. Die dem Teilnahmeantrag beizulegenden Unterlagen sind auf das notwendige Mindestmaß einseitig beschriebener Seiten zu beschränken, die das Format DIN A4 nicht übersteigen. G) Als Fristende (Schlusstermin) für die Einreichung der Bewerbung gilt der Zeitpunkt des Eingangs bei der Einreichungsstelle. Als fristgerecht eingegangen gelten nur Angebote, die fristgerecht unter o. g. Adresse eingegangen sind. Angebote, die nicht unter o. g. Adresse eingehen, werden ausgeschlossen. Der Bewerber ist für den termingerechten Eingang der Unterlagen allein verantwortlich. Er soll einen Versanddienst suchen, der eine termingerechte Zustellung garantiert. Die Postsendung muss deutlich mit dem Hinweis auf das betreffende Verfahren (Aufkleber aus dem Downloadbereich) gekennzeichnet werden. H) Geforderte Nachweise sind in Kopie, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung der Bewerbung beizulegen .J) Bewerbergemeinschaften müssen in Summe die geforderten Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und entsprechend belegen. K) Die Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben.
VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39 80538 München DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 892176-2411 Internet-Adresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/ Fax: +49 892176-2847
VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Kalendertage (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt Staatliches Bauamt Augsburg Holbeinstr. 10 86150 Augsburg DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@stbaa.bayern.de Telefon: +49 821-25810 Fax: +49 821-2581214
VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29.1.2016

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen