Fotos: Yumeng Zhu
Architektur
Snøhetta
Mitwirkende
Ausführender Architekt: ECADI
Hochbau-, Geotechnik- und Bauingenieur: ECADI
Kostenberater: ECADI
Ingenieur für Nachhaltigkeit von Gebäuden: ECADI
Fassade & BMU-Ingenieur: Eckersley O'Callaghan, Meinhardt
Lichtplaner: ECADI
Hauptauftragnehmer: China Railway Construction Engineering Gruppe
Bauherr
Beijing Planning and Natural Resource Bureau
Projektdaten
Bauzeit: 2018 – 2023
Fläche: 75.000 sqm
Höhe: 22.3 m
Zertifikat: Green Building Evaluation Label (GBEL)—“China Three Star”
Standort
Beijing City Library, Lv Xin Road Courtyard No.1;
Building No.3; Tongzhou District, Beijing
Die Pekinger Stadtbibliothek von Snøhetta hat als größter klimatisierter Leseraum der Welt ihre Türen für Besucher geöffnet. Es ist die jüngste Innovation des Büros in der Bibliothekstypologie, fünfunddreißig Jahre nach Beginn der Arbeit an der Bibliotheca Alexandrina in Ägypten. Mit dem Projekt wird ein zeitgemäßer und unauslöschlicher Ort des Lernens, des Wissensaustauschs und der Geselligkeit in die reiche kulturelle und intellektuelle Szene Pekings eingeführt.
Die neue Bibliothek befindet sich im Bezirk Tongzhou, einem ausgewiesenen Unterzentrum Pekings, das oft als östliches Tor der Hauptstadt angesehen wird. Als eines von drei neuen bedeutenden Kulturgebäuden in Tongzhou trägt die Pekinger Stadtbibliothek dazu bei, das Gebiet als lebendigen Stadtteil und als Erweiterung des städtischen Gefüges von Peking zu etablieren. Die Bibliothek ist das Herzstück des ehrgeizigen Masterplans des Viertels und wird dazu beitragen, die Umwandlung eines relativ unerschlossenen Gebiets in ein lebendiges Kunst- und Kulturzentrum zu beschleunigen. Neue Verkehrsverbindungen zum Zentrum Pekings sind im Entstehen, die Tongzhou noch besser in die Stadt einbinden und Besucher in das Unterzentrum locken sollen.
Snøhetta erhielt 2018 im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs den Zuschlag für die Pekinger Stadtbibliothek und führte das Projekt mit dem lokalen Partner ECADI durch.
Die Wiederherstellung der Relevanz der Bibliothek im digitalen Zeitalter
Vor etwa zehn Jahren glaubte man, dass Bibliotheken im Verschwinden begriffen seien, da die Digitalisierung den Zugang zu Informationen zu jeder Zeit und an jedem Ort ermöglicht hat. Um die Relevanz der Bibliothek im 21. Jahrhundert wiederherzustellen, hat Snøhetta eine neue Vision für ihr Aussehen, ihre Arbeitsweise und ihren Dienst an der Gemeinschaft entwickelt. Die Pekinger Stadtbibliothek konzentriert sich auf die Körperlichkeit eines Buches als Objekt und die bewusste Übung des Umblätterns der Seiten, um das geschriebene Wort als primäre Erfahrung inmitten der malerischen Umgebung von Hügeln, Bäumen und dem Tonghui-Fluss aufzunehmen.
"Es ist die Liebe der Menschen zu Büchern, die Bibliotheken das digitale Zeitalter überleben lässt und neues Potenzial birgt, um der Stadt und ihrer Öffentlichkeit mehr zurückzugeben", bemerkt Kjetil Trædal Thorsen, Mitbegründer und Partner von Snøhetta. "Es liegt an uns, die Beziehung zwischen Körper, Geist und Umgebung neu zu interpretieren, um die Freude am Lesen abseits des Bildschirms neu zu entfachen. Bibliotheken sind da, um zu bleiben."
Um die Rolle der Bibliothek als wichtige Säule des öffentlichen und intellektuellen Lebens wiederherzustellen und mehr zu werden als ein bloßer Aufbewahrungsort für Bücher, hat Snøhetta das Gebäude als ein Zentrum für Lernen, Kultur und Gemeinschaft positioniert. In Anlehnung an die historischen Ursprünge von Bibliotheken, die innovative Antworten auf die Bedürfnisse ihrer Zeit und ihres Ortes fanden, macht die Pekinger Stadtbibliothek den offenen Austausch von Ideen und den menschlichen Dialog zu ihrem zentralen Anliegen. Im gesamten Gebäude gibt es spezielle Räume für Ausstellungen, Aufführungen, Konferenzen und die Restaurierung alter Bücher. Das Gebäude widerlegt das Argument, die Bibliothek sei eine veraltete Typologie, mit den zahlreichen Möglichkeiten, die es schafft, indem es eine emotionale Verbindung zwischen Büchern, Menschen und der umgebenden Naturlandschaft fördert.
"Die Rolle, die Bibliotheken in der Gesellschaft spielen, und die Art und Weise, wie Menschen sie nutzen, haben sich stark verändert", sagt Robert Greenwood, Partner und Direktor für den asiatisch-pazifischen Raum bei Snøhetta. "Sie müssen jetzt als lebendige Gemeinschaftsräume fungieren, die soziale Interaktion und Wissensaustausch ermöglichen."
Tal und der Hügel in der Bibliothek gestalten
Das mit Glas verkleidete Gebäude lädt die Natur in den Lesesaal ein und verleiht dem bereicherten Innenraum Transparenz, wenn man ihn von außen betrachtet. Das Herzstück der Bibliothek ist ein geschwungenes, fast 16 Meter hohes Empfangsforum, von dem aus sich stufenförmige Terrassen in sanften, rhythmischen Kurven erheben. Durch die Mitte führt ein gewundener Weg, das so genannte Tal, das als Hauptverkehrsader des Gebäudes dient. Das Tal spiegelt den Lauf des nahe gelegenen Tonghui-Flusses wider, setzt die Erfahrung der Landschaft nahtlos fort und verbindet die Eingänge im Norden und Süden, um die Besucher zu allen anderen Räumen im Inneren zu führen.
Die terrassenförmig angelegten Hügel, die sich aus dem Tal erheben, bilden eine skulpturale Form im Inneren des Gebäudes, die als Boden, Sitzgelegenheiten und Regale dient - eine informelle Zone mit Möglichkeiten, sich zu entspannen, sich zu unterhalten oder in Ruhe zu lesen, während man gleichzeitig mit dem größeren Raum verbunden bleibt. Halbprivate Lesebereiche und Konferenzräume sind in die Hügel eingebettet, während Bücherstapel und Sitzgelegenheiten auf langen, flachen Flächen oben angeordnet sind. Dieser zentrale, offene Bereich ist vollständig zugänglich und verfügt über eines der größten automatischen Buchlager- und -bereitstellungssysteme (ASRS) der Welt.
Der große Raum wird durch hohe, schlanke Säulen unterbrochen, die in flache Paneele übergehen, die wie Ginkgoblätter geformt sind - eine Anspielung auf eine 290 Millionen Jahre alte Baumart, die in China heimisch ist. Die sich überlappenden Paneele und die dazwischenliegenden Glaseinsätze bilden ein vordachähnliches Dach, das die Innenräume mit gefiltertem Tageslicht durchflutet. Unter diesem Ginkgo-Dach kann man den Gipfel erreichen, von dem aus man das Tal der Bücher und den Horizont der weiten Landschaft dahinter überblickt. Diese Erfahrung des Einsseins mit der unmittelbaren Umgebung und der imaginären Welt, die in den Büchern angeboten wird, ermöglicht es dem Leser, Erinnerungen zu schaffen, die einzigartig für diesen Ort sind.
"Die terrassenförmig angelegte Landschaft und die baumartigen Säulen laden den Besucher ein, den Blick zu heben und in die Ferne zu richten, um das große Ganze zu erfassen. Dies ist ein Ort, an dem man unter einem Baum sitzen und sein Lieblingsbuch lesen kann", sagt Greenwood. "Die Pekinger Stadtbibliothek hat etwas Generationenübergreifendes an sich, wo man seine Geschichten an Kinder weitergibt und sie mit den Titeln bekannt macht, die man liebt.
An den nördlichen und südlichen Rändern des Gebäudes, wo an den Eingängen echte Ginkgobäume gepflanzt sind, richten die Hügel den Blick nach außen, um die Verbindung zur Natur weiter zu verstärken. Die Bibliothek zelebriert Pekings natürliches und kulturelles Erbe, indem sie Lesen, Performance und Landschaft miteinander verbindet.
Mit nachhaltiger Technologie den grünen Standard für Bibliotheken setzen
Die Pekinger Stadtbibliothek überdenkt, wie Bibliotheken heute die drängenden klimatischen Herausforderungen angehen und gleichzeitig modernste Technologie zur Verbesserung des Besuchererlebnisses einsetzen können. Das Gebäude wurde mit dem GBEL Three Star ausgezeichnet, dem höchsten erreichbaren Nachhaltigkeitsstandard in China, da sowohl der verkörperte als auch der betriebliche Kohlenstoff auf ein Minimum reduziert wurde. Das Projekt ist sowohl für die Umwelt als auch für die Gemeinden, denen es dient, ein Vorbild.
Durch die Verwendung modularer Komponenten und eines rationalisierten strukturellen Rasters wird der Produktionsabfall für das Gebäude reduziert. Für die Ginkgobaumsäulen wird ein einziger Modultyp auf einem 9x9m-Raster im gesamten Gebäude gedreht, um den Anschein von Vielfalt zu erwecken und gleichzeitig effizient in der Herstellung und Installation zu sein. Diese Säulen beherbergen auch integrierte Technologie zur Steuerung des Innenklimas, der Beleuchtung und der Akustik sowie zum Auffangen des Regenwassers vom Dach, das über ein grünes Infrastruktursystem für die Bewässerung wiederverwendet wird.
Großzügige Dachüberstände reduzieren die Sonneneinstrahlung auf die Glasfassaden - das derzeit größte tragende Glassystem in China - und stellen ein wichtiges Designelement dar, ohne Kompromisse bei der Nachhaltigkeit einzugehen. Um die Fassade weiter zu optimieren, wurde die Höhe des Glases an der Ost- und Westseite reduziert und isoliertes Low-E-Glas verwendet. Das Dach verfügt über integrierte Photovoltaik-Konstruktionselemente (BIPV), die die herkömmlichen Dach- und Fassadenmaterialien ersetzen und die optimale Sonneneinstrahlung für die Erzeugung erneuerbarer Energie nutzen.
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu
-
Stadtbibliothek Peking
Copyright: Yumeng Zhu