Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Stadtplätze Petersplatz und Rund um die Liebfrauenkirche , Bitburg/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2022716
Tag der Veröffentlichung
06.12.2017
Aktualisiert am
10.01.2018
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Beteiligung
8 Arbeiten
Auslober
Koordination
Hille Architekten, Ingelheim
Preisgerichtssitzung
23.11.2017

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Preis

Stötzer Landschaftsarchitekten, Freiburg
Mitarbeit: Janine Mauth · Aris Katz · Jonas Stich
  • 1. Preis: Stötzer Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 1. Preis: Stötzer Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 1. Preis: Stötzer Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 1. Preis: Stötzer Landschaftsarchitekten, Freiburg

2. Preis

faktorgruen, Freiburg
Mitarbeit: Ricardo Patings · Martin Gass
Michael Herl · Anna Jarosz · Elena Tzoulakis
Danilo Meixner
  • 2. Preis: faktorgruen, Freiburg
  • 2. Preis: faktorgruen, Freiburg
  • 2. Preis: faktorgruen, Freiburg
  • 2. Preis: faktorgruen, Freiburg
  • 2. Preis: faktorgruen, Freiburg
  • 2. Preis: faktorgruen, Freiburg

3. Preis

hermanns landschaftsarchitektur/umweltplanung, Schwalmtal
Mitarbeit: Rubén Herráiz
  • 3. Preis: hermanns landschaftsarchitektur/umweltplanung, Schwalmtal
  • 3. Preis: hermanns landschaftsarchitektur/umweltplanung, Schwalmtal
  • 3. Preis: hermanns landschaftsarchitektur/umweltplanung, Schwalmtal
  • 3. Preis: hermanns landschaftsarchitektur/umweltplanung, Schwalmtal

Anerkennung

PLANKONTOR S1, Stuttgart
Mitarbeit: Esther Samamaria · Anna Ilyuchshenko
  • Anerkennung: PLANKONTOR S1, Stuttgart
  • Anerkennung: PLANKONTOR S1, Stuttgart
  • Anerkennung: PLANKONTOR S1, Stuttgart
  • Anerkennung: PLANKONTOR S1, Stuttgart

Anerkennung

stern landschaften, Köln
Mitarbeit: Doron Stern
  • Anerkennung: stern landschaften, Köln
  • Anerkennung: stern landschaften, Köln
  • Anerkennung: stern landschaften, Köln
  • Anerkennung: stern landschaften, Köln
  • Anerkennung: stern landschaften, Köln
  • Anerkennung: stern landschaften, Köln
Verfahrensart
Offener Realisierungswettbewerb nach RPW 2013

Wettbewerbsaufgabe
Die Stadt Bitburg plant den stufenweisen Ausbau des Innenstadtbereiches. Der erste Teil, der Bau des neuen Platzes „Am Spittel“ und der angrenzenden Hauptstraße, ist bereits abgeschlossen. Es folgen nun weitere 6 Bauabschnitte in der Fußgängerzone und Ihren Nebenbereichen.
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Neugestaltung des Petersplatzes mit den Einmündungen der angrenzenden Straßen Hauptstraße und Schakengasse sowie die Flächen „Rund um die Liebfrauenkirche“. Beide Areale liegen zentral an der Fußgängerzone in der Innenstadt von Bitburg. Die Fläche des Petersplatzes beträgt ca. 1.000 qm. Die Flächen „Rund um die Liebfrauenkirche“ betragen ca. 2.400 qm.
Im Nachgang zu diesem Wett-bewerb wird es einen weiteren Wettbewerb „Flankierende Plätze“ geben der sich mit den Bereichen „Am Markt“ und „Grüner See“ beschäftigen wird.
Ziel des Wettbewerbs ist eine qualitätsvolle und maßstäblich angemessene Gestaltung der zu überplanenden Freiflächen Petersplatz und um die Liebfrauenkirche, die zu einer neuen Belebung und Attraktivierung der Innenstadt von Bitburg führen sollen.
Von der qualitätsvollen Entwicklung dieser Flächen sollen wichtige Impulse ausgehen für die weitere Entwicklung der angrenzenden Straßenzüge und die Übergänge zu den angrenzenden Freiräumen.
Der Ausloberin sind die Nachhaltigkeit der Planung und ökologische, dem Ort und der Aufgabenstellung adäquate Konzepte wichtig. Von den Teilnehmern sollen attraktive zukunftsfähige Platzräume mit dem Schwerpunkt Aufenthalt geplant werden, die das Thema eines generationsübergreifenden Zusammenlebens aufnehmen.
Die Ausloberin wünscht sich eine Durchmischung von junger und alter Bevölkerung, sowie eine soziale Durchmischung. Durch die zentrale Lage in der Stadt ist im Umfeld für jede Generation ein Angebot vorhanden, das die grundsätzlichen Bedürfnisse erfüllt.
 

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen