Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Standortoptimierung und Erweiterung der Unternehmenszentrale GOLDBECK , Bielefeld/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2019349
Tag der Veröffentlichung
28.01.2016
Aktualisiert am
03.11.2015
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
11 Arbeiten
Auslober
Koordination
ulrich hartung gmbh, Bonn
Preisgerichtssitzung
03.11.2015

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

slapa oberholz pszczulny | sop GmbH & Co. KG, Düsseldorf
KRAFT.RAUM. Landschaftsarchitektur und Stadtentwicklung, Krefeld
  • 1. Preis: slapa oberholz pszczulny | sop GmbH & Co. KG, Düsseldorf
  • 1. Preis: slapa oberholz pszczulny | sop GmbH & Co. KG, Düsseldorf
  • 1. Preis: slapa oberholz pszczulny | sop GmbH & Co. KG, Düsseldorf
  • 1. Preis: slapa oberholz pszczulny | sop GmbH & Co. KG, Düsseldorf
  • 1. Preis: slapa oberholz pszczulny | sop GmbH & Co. KG, Düsseldorf
  • 1. Preis: slapa oberholz pszczulny | sop GmbH & Co. KG, Düsseldorf
  • 1. Preis: slapa oberholz pszczulny | sop GmbH & Co. KG, Düsseldorf
  • 1. Preis: slapa oberholz pszczulny | sop GmbH & Co. KG, Düsseldorf

2. Preis

HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
Weidinger Landschaftsarchitekten, Berlin
  • 2. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 2. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 2. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 2. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 2. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 2. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 2. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
  • 2. Preis: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin

3. Preis

Brüchner-Hüttemann Pasch bhp, Bielefeld
Heitmann Architekten, Gütersloh
Lohaus + Carl GmbH Landschaftsarchitekten + Stadtplaner
  • 3. Preis: Brüchner-Hüttemann Pasch bhp, Bielefeld
  • 3. Preis: Brüchner-Hüttemann Pasch bhp, Bielefeld
  • 3. Preis: Brüchner-Hüttemann Pasch bhp, Bielefeld
  • 3. Preis: Brüchner-Hüttemann Pasch bhp, Bielefeld
  • 3. Preis: Brüchner-Hüttemann Pasch bhp, Bielefeld
  • 3. Preis: Brüchner-Hüttemann Pasch bhp, Bielefeld
  • 3. Preis: Brüchner-Hüttemann Pasch bhp, Bielefeld
  • 3. Preis: Brüchner-Hüttemann Pasch bhp, Bielefeld
  • 3. Preis: Brüchner-Hüttemann Pasch bhp, Bielefeld
  • 3. Preis: Brüchner-Hüttemann Pasch bhp, Bielefeld

Anerkennung

agn Niederberghaus + Partner GmbH, Ibbenbüren
  • Anerkennung: agn Niederberghaus   Partner GmbH, Ibbenbüren
  • Anerkennung: agn Niederberghaus   Partner GmbH, Ibbenbüren
  • Anerkennung: agn Niederberghaus   Partner GmbH, Ibbenbüren
  • Anerkennung: agn Niederberghaus   Partner GmbH, Ibbenbüren
  • Anerkennung: agn Niederberghaus Partner GmbH, Ibbenbüren
  • Anerkennung: agn Niederberghaus Partner GmbH, Ibbenbüren
  • Anerkennung: agn Niederberghaus Partner GmbH, Ibbenbüren
  • Anerkennung: agn Niederberghaus Partner GmbH, Ibbenbüren
Verfahrensart
Beschränkter Realisierungswettbewerb nach RPW

Wettbewerbsaufgabe
Der heutige Traditionsstandort des Unternehmens Goldbeck wurde von Ortwin Goldbeck im Jahr 1969 in Bielefeld-Ummeln als konventioneller Stahlbau mit sieben Mitarbeitern gegründet. Im Laufe der Jahrzehnte expandierte das Unternehmen am Standort Ummeln, der Arbeitsschwerpunkt verschob sich zunehmend auf die systematisierte Vorfertigung im schlüsselfertigen Hochbau. Heute kennt man Goldbeck als einen der großen Generalunternehmer Deutschlands im gewerblichen und kommunalen Hochbau. Schwerpunkte sind die Konzeption, Realisierung und Betreuung von Bürogebäuden, Hallen, Parkhäuser, Hotels, Seniorenheimen und Sporthallen. Der Umsatz liegt heute bei 1,8 Milliarden Euro, 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Unternehmen tätig. 
Neben vielen Niederlassungen in ganz Europa hat der Bielefelder Standort eine zentrale Bedeutung. Der sich derzeit in Arbeit befindliche „Masterplan 2019“ soll das Unternehmensgelände optimieren und zu einem zukunftssicheren, attraktiven Standort weiterentwickeln. Im Prozess der Entwicklung des Masterplans ist ein städtebaulicher Ideen- und hochbaulicher Realisierungswettbewerb vorgesehen. Unter Anwendung der systematisierten Bauweise von Goldbeck soll dabei hervorragende Architektur gestaltet und realisiert werden.
Aufgabenschwerpunkte des Wettbewerbs sind
- Realisierung eines Bürogebäudes zur Erweiterung des Systemzentrums mit Ideen für eine moderne, flexible Bürolandschaft
- Realisierung eines Konferenz- und Seminarzentrums 
- Realisierung eines Parkhauses 
- Ideen für eine städtebauliche Neuordnung für einen zentralen Bereich des Unternehmensstandorts 
- Ideen für eine Lehrwerkstatt / Nachwuchsförderung 
- Ideen für ein Gästehaus
- Ideen für ein Mitarbeiterhaus mit Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten 
Die Realisierung wird sich voraussichtlich in 2 Bauabschnitte gliedern.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen