- wa-ID
- wa-2030670
- Tag der Veröffentlichung
- 18.01.2021
- Aktualisiert am
- 13.10.2021
- Verfahrensart
- Award
- Zulassungsbereich
-
Regional begrenzt
- Teilnehmer
- Bauherr*innen mit Architekt*innen
- Auslober
-
Bund Deutscher Architekten BDA
Kreisverband Augsburg-Schwaben - Abgabetermin
- 30.04.2021
- Bekanntgabe
- 08.10.2021
- Ausstellung
- 08.-24.10.2021
Vielen Dank für Ihre Nachricht
Preisträger
Projekt: Wählvermittlungsstelle, Bad Hindelang
Buero Kofink Schels
Familie Jüttner
Buero Kofink Schels
Familie Jüttner
-
Preisträger: Wählvermittlungsstelle, Bad Hindelang / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Wählvermittlungsstelle, Bad Hindelang / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Wählvermittlungsstelle, Bad Hindelang / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Wählvermittlungsstelle, Bad Hindelang / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Wählvermittlungsstelle, Bad Hindelang / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Wählvermittlungsstelle, Bad Hindelang / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Wählvermittlungsstelle, Bad Hindelang / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
Preisträger
Projekt: Ganztag Wittelsbacher Schule, Augsburg
Jasarevic Architekten bda dwb
Stadt Augsburg
Jasarevic Architekten bda dwb
Stadt Augsburg
-
Preisträger: Ganztag Wittelsbacher Schule, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Ganztag Wittelsbacher Schule, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Ganztag Wittelsbacher Schule, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Ganztag Wittelsbacher Schule, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Ganztag Wittelsbacher Schule, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Ganztag Wittelsbacher Schule, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Ganztag Wittelsbacher Schule, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Ganztag Wittelsbacher Schule, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
Preisträger
Projekt: Alte Liebe, Augsburg
17A ARCHITEKTUR
DreiA/HAUSBAU GmbH
17A ARCHITEKTUR
DreiA/HAUSBAU GmbH
-
Preisträger: Alte Liebe, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Alte Liebe, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Alte Liebe, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Alte Liebe, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Alte Liebe, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Alte Liebe, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Alte Liebe, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Alte Liebe, Augsburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
Preisträger
Projekt: Rotes Haus, Illerbeuren
SoHo Architektur, Alexander Nägele
Julia und Michael Staudinger
SoHo Architektur, Alexander Nägele
Julia und Michael Staudinger
-
Preisträger: Rotes Haus, Illerbeuren / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Rotes Haus, Illerbeuren / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Rotes Haus, Illerbeuren / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Rotes Haus, Illerbeuren / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Rotes Haus, Illerbeuren / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Preisträger: Rotes Haus, Illerbeuren / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
Anerkennung
Projekt: Kita Karoline Goldhofer, Memmingen
heilergeiger architekten und stadtplaner BDA
Alois Goldhofer Stiftung
heilergeiger architekten und stadtplaner BDA
Alois Goldhofer Stiftung
-
Anerkennung: Kita Karoline Goldhofer, Memmingen / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Anerkennung: Kita Karoline Goldhofer, Memmingen / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Anerkennung: Kita Karoline Goldhofer, Memmingen / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Anerkennung: Kita Karoline Goldhofer, Memmingen / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Anerkennung: Kita Karoline Goldhofer, Memmingen / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Anerkennung: Kita Karoline Goldhofer, Memmingen / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Anerkennung: Kita Karoline Goldhofer, Memmingen / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
Anerkennung
Projekt: Modellvorhaben Alte Stadtgärtnerei in Neu-Ulm
Fink+Jocher Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH
NUWOG Wohngesellschaft der Stadt Neu-Ulm GmbH
Fink+Jocher Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH
NUWOG Wohngesellschaft der Stadt Neu-Ulm GmbH
-
Anerkennung: Modellvorhaben Alte Stadtgärtnerei in Neu-Ulm / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Anerkennung: Modellvorhaben Alte Stadtgärtnerei in Neu-Ulm / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Anerkennung: Modellvorhaben Alte Stadtgärtnerei in Neu-Ulm / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Anerkennung: Modellvorhaben Alte Stadtgärtnerei in Neu-Ulm / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Anerkennung: Modellvorhaben Alte Stadtgärtnerei in Neu-Ulm / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Anerkennung: Modellvorhaben Alte Stadtgärtnerei in Neu-Ulm / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
Engere Wahl
Projekt: DAS HEXENHAUS, Schiessen - Roggenburg
Glogger Architekten
Carina-Sophia Hopp
Glogger Architekten
Carina-Sophia Hopp
-
Engere Wahl: DAS HEXENHAUS, Schiessen - Roggenburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: DAS HEXENHAUS, Schiessen - Roggenburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: DAS HEXENHAUS, Schiessen - Roggenburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: DAS HEXENHAUS, Schiessen - Roggenburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: DAS HEXENHAUS, Schiessen - Roggenburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: DAS HEXENHAUS, Schiessen - Roggenburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: DAS HEXENHAUS, Schiessen - Roggenburg / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
Engere Wahl
Projekt: Haus Cochri, Aystetten
Studio Pitliberman
Cornelia Eisold und Christian Faul
Studio Pitliberman
Cornelia Eisold und Christian Faul
-
Engere Wahl: Haus Cochri, Aystetten / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: Haus Cochri, Aystetten / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: Haus Cochri, Aystetten / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: Haus Cochri, Aystetten / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: Haus Cochri, Aystetten / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: Haus Cochri, Aystetten / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
Engere Wahl
Projekt: Atelier- und Wohngebäude, Kaufbeuren
STADTMÜLLER.BURKHARDT.GRAF.ARCHITEKTEN
Familie Mayrhofer
STADTMÜLLER.BURKHARDT.GRAF.ARCHITEKTEN
Familie Mayrhofer
-
Engere Wahl: Atelier- und Wohngebäude, Kaufbeuren / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: Atelier- und Wohngebäude, Kaufbeuren / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: Atelier- und Wohngebäude, Kaufbeuren / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: Atelier- und Wohngebäude, Kaufbeuren / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: Atelier- und Wohngebäude, Kaufbeuren / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: Atelier- und Wohngebäude, Kaufbeuren / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Engere Wahl: Atelier- und Wohngebäude, Kaufbeuren / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
Lobende Erwähnung
Projekt: 7 Kapellen, Landkreis Augsburg und Dillingen a.d. Donau
Hans Engel, John Pawson, Wilhelm Huber, Frank Lattke
Alen Jasarevic, Staab Architekten, Christoph Mäckler
Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung
Hans Engel, John Pawson, Wilhelm Huber, Frank Lattke
Alen Jasarevic, Staab Architekten, Christoph Mäckler
Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung
-
Lobende Erwähnung: 7 Kapellen, Landkreis Augsburg und Dillingen a.d. Donau / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Lobende Erwähnung: 7 Kapellen, Landkreis Augsburg und Dillingen a.d. Donau / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Lobende Erwähnung: 7 Kapellen, Landkreis Augsburg und Dillingen a.d. Donau / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Lobende Erwähnung: 7 Kapellen, Landkreis Augsburg und Dillingen a.d. Donau / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Lobende Erwähnung: 7 Kapellen, Landkreis Augsburg und Dillingen a.d. Donau / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Lobende Erwähnung: 7 Kapellen, Landkreis Augsburg und Dillingen a.d. Donau / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Lobende Erwähnung: 7 Kapellen, Landkreis Augsburg und Dillingen a.d. Donau / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
-
Lobende Erwähnung: 7 Kapellen, Landkreis Augsburg und Dillingen a.d. Donau / Foto: © BDA Kreisverband Augsbug-Schwaben
Verfahrensart
Preis / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Alle 3 Jahre wird der wichtigste Architekturpreis für Schwaben vom Bund Deutscher Architekten BDA, Kreisverband Augsburg Schwaben ausgelobt und im Rahmen einer Preisverleihung verliehen 2021 bereits zum 10. Mal.
Rund 400 Arbeiten aus Bayerisch Schwaben wurden seit dem Jahr 2000 eingereicht. Die teils international besetzte Jury würdigte insgesamt 91 Projekte mit einer Anerkennung und 36 mit einem Preis. Das Niveau der Arbeiten und die Konkurrenz hat sich im Laufe der neun thomas wechs preise stetig gesteigert.
Der thomas wechs preis wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Namensgeber ist einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts in Schwaben. Thomas Wechs ist bekannt für seine Kirchenneubauten genauso wie für seinen richtungsweisenden Wohnungsbau.
Jury
Lilitt Bollinger (Basel)
Thomas Kröger (Berlin)
Peter Haimerl (München)
Ausstellung
Die öffentliche Ausstellung zum thomas wechs preis ist vom 08.–24. Oktober im Annahof, Augsburg zu sehen.
Weitere Informationen zu dem Ergebnis finden Sie unter:
www.thomaswechspreis.de
shortlist.einreichung-thomaswechspreis.de/ergebnisse
Preis / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Alle 3 Jahre wird der wichtigste Architekturpreis für Schwaben vom Bund Deutscher Architekten BDA, Kreisverband Augsburg Schwaben ausgelobt und im Rahmen einer Preisverleihung verliehen 2021 bereits zum 10. Mal.
Rund 400 Arbeiten aus Bayerisch Schwaben wurden seit dem Jahr 2000 eingereicht. Die teils international besetzte Jury würdigte insgesamt 91 Projekte mit einer Anerkennung und 36 mit einem Preis. Das Niveau der Arbeiten und die Konkurrenz hat sich im Laufe der neun thomas wechs preise stetig gesteigert.
Der thomas wechs preis wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Namensgeber ist einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts in Schwaben. Thomas Wechs ist bekannt für seine Kirchenneubauten genauso wie für seinen richtungsweisenden Wohnungsbau.
Jury
Lilitt Bollinger (Basel)
Thomas Kröger (Berlin)
Peter Haimerl (München)
Ausstellung
Die öffentliche Ausstellung zum thomas wechs preis ist vom 08.–24. Oktober im Annahof, Augsburg zu sehen.
Weitere Informationen zu dem Ergebnis finden Sie unter:
www.thomaswechspreis.de
shortlist.einreichung-thomaswechspreis.de/ergebnisse
Der thomas wechs preis feiert in diesem Jahr Jubiläum
Alle 3 Jahre wird der wichtigste Architekturpreis für Schwaben vom Bund Deutscher Architekten BDA, Kreisverband Augsburg Schwaben ausgelobt und im Rahmen einer Preisverleihung verliehen 2021 bereits zum 10. Mal.
Rund 400 Arbeiten aus Bayerisch Schwaben wurden seit dem Jahr 2000 eingereicht. Die teils international besetzte Jury würdigte insgesamt 91 Projekte mit einer Anerkennung und 36 mit einem Preis. Das Niveau der Arbeiten und die Konkurrenz hat sich im Laufe der neun thomas wechs preise stetig gesteigert.
Alle Informationen jetzt online
Auf www.thomaswechspreis.de finden Interessierte die Auslobung und alle weiteren Informationen. Die Online Einreichung der Arbeiten ist vom 06. – 30. April 2021 möglich. Der Preis wird an Bauherren und Architekten gemeinsam am 08. Oktober 2021 in Augsburg im Annahof verliehen. Der thomas wechs preis wird ermöglicht vom Treffpunkt Architektur Schwaben, VOLA, JUNG, Adler, der Buchegger Stiftung und weiteren Unterstützern.
Ausgezeichnete Jurymitglieder
Die Jury im Jubiläumsjahr besteht aus Lilitt Bollinger (Basel), Thomas Kröger (Berlin) und Peter Haimerl (München). In einem ersten digitalen Rundgang wählt jedes Jurymitglied seine Favoriten. Ausgewählte Projekte dieser Shortlist werden von der Jury besichtigt. Im Anschluss an eine Jurysitzung wird über gleichrangige Preise sowie weitere gleichrangige Anerkennungen entschieden. Die mit dem thomas wechs preis ausgezeichneten Bauten interpretieren die Qualitäten der schwäbischen Baukultur und schreiben sie fort.
Renommierter Namensgeber
Der thomas wechs preis wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Namensgeber ist einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts in Schwaben. Thomas Wechs ist bekannt für seine Kirchenneubauten genauso wie für seinen richtungsweisenden Wohnungsbau
Alle 3 Jahre wird der wichtigste Architekturpreis für Schwaben vom Bund Deutscher Architekten BDA, Kreisverband Augsburg Schwaben ausgelobt und im Rahmen einer Preisverleihung verliehen 2021 bereits zum 10. Mal.
Rund 400 Arbeiten aus Bayerisch Schwaben wurden seit dem Jahr 2000 eingereicht. Die teils international besetzte Jury würdigte insgesamt 91 Projekte mit einer Anerkennung und 36 mit einem Preis. Das Niveau der Arbeiten und die Konkurrenz hat sich im Laufe der neun thomas wechs preise stetig gesteigert.
Alle Informationen jetzt online
Auf www.thomaswechspreis.de finden Interessierte die Auslobung und alle weiteren Informationen. Die Online Einreichung der Arbeiten ist vom 06. – 30. April 2021 möglich. Der Preis wird an Bauherren und Architekten gemeinsam am 08. Oktober 2021 in Augsburg im Annahof verliehen. Der thomas wechs preis wird ermöglicht vom Treffpunkt Architektur Schwaben, VOLA, JUNG, Adler, der Buchegger Stiftung und weiteren Unterstützern.
Ausgezeichnete Jurymitglieder
Die Jury im Jubiläumsjahr besteht aus Lilitt Bollinger (Basel), Thomas Kröger (Berlin) und Peter Haimerl (München). In einem ersten digitalen Rundgang wählt jedes Jurymitglied seine Favoriten. Ausgewählte Projekte dieser Shortlist werden von der Jury besichtigt. Im Anschluss an eine Jurysitzung wird über gleichrangige Preise sowie weitere gleichrangige Anerkennungen entschieden. Die mit dem thomas wechs preis ausgezeichneten Bauten interpretieren die Qualitäten der schwäbischen Baukultur und schreiben sie fort.
Renommierter Namensgeber
Der thomas wechs preis wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Namensgeber ist einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts in Schwaben. Thomas Wechs ist bekannt für seine Kirchenneubauten genauso wie für seinen richtungsweisenden Wohnungsbau