- Dokumentation des Wettbewerbs
- Dokumentation des realisierten Projekts:
Sie sind Abonnent? einloggen
Veröffentlicht als:
- Dokumentation
- Zwischenbericht
- Weiterverfolgt
- wa-ID
- wa-2012614
- Tag der Veröffentlichung
- 11.10.2012
- Aktualisiert am
- 20.04.2018
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Teilnehmer
- Arbeitsgemeinschaften aus Architekten und Ingenieuren für technische Gebäudeausrüstung
- Beteiligung
- 19 Arbeiten
- Auslober
-
BMVBS Bundesministerium für Verkehr,
Bau und Stadtentwicklung - Koordination
- Architekturcontor genius loci , Hamburg
- Bewerbungsschluss
- 15.05.2012
- Abgabetermin Pläne
- 21.08.2012
- Abgabetermin Modell
- 28.08.2012
- Preisgerichtssitzung
- 11.10.2012
- Fertigstellung
- 11/2017
Verfahrensart
Nicht offener, interdisziplinärer Realisierungswettbewerb nach RPW mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 20 Teilnehmerteams
Wettbewerbsaufgabe
Das Institut für Fischereiökologie (FOE) betreibt im Auftrag des BMELV ökologisch orientierte interdisziplinäre Forschung, Überwachung (Monitoring) im Rahmen der regionalen Meeresschutzkonventionen und EU-Richtlinien und Risikobewertung im Bereich Meeresumwelt, sowie der Aquakultur und Binnenfischerei.
Das Institut für Seefischerei (SF) erarbeitet die biologischen und ökonomischen Grundlagen für eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen im Meer als Entscheidungshilfen für die Aufgaben des BMELV innerhalb der gemeinsamen Fischereipolitik der EU und mariner Konventionen, deren Mitglied Deutschland ist.
Ziel des Wettbewerbs ist der Neubau eines Labor- und Bürogebäudes mit Fischtechnikum für die Johann-Heinrich von Thünen-Institute für Fischereiökologie und Seefischerei (vTI) am Standort Bremerhaven (siehe auch wa 10/2006). Mit dem Schwerpunkt in der Durchführung spezieller fischereibiologischer, biologischer, chemischer und genetischer Forschungsarbeiten sind verschiedenste Laboratorien, Mess- und Untersuchungsräume sowie spezielle Versuchseinrichtungen für die wissenschaftliche Arbeit erforderlich. Gegenstand des Wettbewerbs ist die hochbauliche Vorentwurfsplanung und die Vorplanung der gebäudetechnischen Ausrüstung für den Neubau des vTI-Bremerhaven, dessen Raumbedarf mit einer Nutzfläche von 6.164 m² (NF 1-7, gemäß DIN 277) zuzüglich einer Außenlagerfläche von 500 m² definiert wurde.
Competition assignment
The Institute of Fisheries Ecology carries out ecologically oriented interdisciplinary research and monitoring of marine environment, aquaculture and freshwater fishery in line with regional fishery politics and EU sea politics. The Institute of Sea Fisheries is researching marine ecosystems. The new laboratory and office building shall focus on the various laboratories, measuring and examination rooms. The competition object is the preliminary design and planning of the technology building system for the new building with a floor space of 6.164 m² and 500 m² outside storage area.
Fachpreisrichter
Prof. Manfred Schomers, Bremen (Vors.)
Prof. Susanne Gross, Köln
Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Hausladen, Kirchheim
Christian Oberdorf, München
Ingrid Spengler, Hamburg
Sachpreisrichter
Dr. Reinhold Hanel, Thünen-Institut für Fischereiökologie, Hamburg
Volker Holm, Stadtrat, Stadt Bremerhaven
Dr. Gerd Kraus, Thünen-Instiut für Seefischerei, Hamburg
Gisela Nobbis-Fritzen, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Bonn
Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober mehrheitlich, den mit dem ersten Preis ausgezeichneten Entwurf der weiteren Planung zugrunde zu legen und die Entwurfsverfasser mit den weiteren Planungsleistungen zu beauftragen.
Nicht offener, interdisziplinärer Realisierungswettbewerb nach RPW mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 20 Teilnehmerteams
Wettbewerbsaufgabe
Das Institut für Fischereiökologie (FOE) betreibt im Auftrag des BMELV ökologisch orientierte interdisziplinäre Forschung, Überwachung (Monitoring) im Rahmen der regionalen Meeresschutzkonventionen und EU-Richtlinien und Risikobewertung im Bereich Meeresumwelt, sowie der Aquakultur und Binnenfischerei.
Das Institut für Seefischerei (SF) erarbeitet die biologischen und ökonomischen Grundlagen für eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen im Meer als Entscheidungshilfen für die Aufgaben des BMELV innerhalb der gemeinsamen Fischereipolitik der EU und mariner Konventionen, deren Mitglied Deutschland ist.
Ziel des Wettbewerbs ist der Neubau eines Labor- und Bürogebäudes mit Fischtechnikum für die Johann-Heinrich von Thünen-Institute für Fischereiökologie und Seefischerei (vTI) am Standort Bremerhaven (siehe auch wa 10/2006). Mit dem Schwerpunkt in der Durchführung spezieller fischereibiologischer, biologischer, chemischer und genetischer Forschungsarbeiten sind verschiedenste Laboratorien, Mess- und Untersuchungsräume sowie spezielle Versuchseinrichtungen für die wissenschaftliche Arbeit erforderlich. Gegenstand des Wettbewerbs ist die hochbauliche Vorentwurfsplanung und die Vorplanung der gebäudetechnischen Ausrüstung für den Neubau des vTI-Bremerhaven, dessen Raumbedarf mit einer Nutzfläche von 6.164 m² (NF 1-7, gemäß DIN 277) zuzüglich einer Außenlagerfläche von 500 m² definiert wurde.
Competition assignment
The Institute of Fisheries Ecology carries out ecologically oriented interdisciplinary research and monitoring of marine environment, aquaculture and freshwater fishery in line with regional fishery politics and EU sea politics. The Institute of Sea Fisheries is researching marine ecosystems. The new laboratory and office building shall focus on the various laboratories, measuring and examination rooms. The competition object is the preliminary design and planning of the technology building system for the new building with a floor space of 6.164 m² and 500 m² outside storage area.
Fachpreisrichter
Prof. Manfred Schomers, Bremen (Vors.)
Prof. Susanne Gross, Köln
Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Hausladen, Kirchheim
Christian Oberdorf, München
Ingrid Spengler, Hamburg
Sachpreisrichter
Dr. Reinhold Hanel, Thünen-Institut für Fischereiökologie, Hamburg
Volker Holm, Stadtrat, Stadt Bremerhaven
Dr. Gerd Kraus, Thünen-Instiut für Seefischerei, Hamburg
Gisela Nobbis-Fritzen, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Bonn
Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober mehrheitlich, den mit dem ersten Preis ausgezeichneten Entwurf der weiteren Planung zugrunde zu legen und die Entwurfsverfasser mit den weiteren Planungsleistungen zu beauftragen.