- wa-ID
- wa-2030598
- Tag der Veröffentlichung
- 05.01.2021
- Aktualisiert am
- 05.01.2021
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Beteiligung
- 6 Arbeiten
- Auslober
-
SiebersPartner GmbH & Co. KG
Stadt Köln in Zusammenarbeit mit moderne stadt GmbH - Koordination
- FSW Düsseldorf GmbH Faltin + Sattler, Düsseldorf
- Abgabetermin
- 05.06.2020
- Abgabetermin Pläne
- 03.09.2020
- Abgabetermin Modell
- 17.09.2020
- Preisgerichtssitzung
- 14.12.2020
- Bekanntgabe
- 15.12.2020
- Jurysitzung 2. Phase
- 24.09.2020
Verfahrensart
Gutachterverfahren zur architektonischen Qualifizierung
Wettbewerbsaufgabe
Auf dem Clouth-Areal mit dem Baudenkmal, der ehemaligen Unternehmenshauptverwaltung aus den 1920er und 1950er Jahren, sollen Flächen für verschiedene Wohnungstypen, Büros, Start-Ups, Konferenzen, Gastronomie, Dienstleistungen sowie für Kunst und Kultur entstehen – unter anderem mit einem Theatersaal sowie einer Tanz- und Gesangsakademie. SiebersPartner hatte im April 2020 das Grundstück mit Bestand im Rahmen einer Konzeptausschreibung von der Entwicklungsgesellschaft moderne stadt erworben. Im Anschluss wurde der Architekturwettbewerb initiiert.
Aufgabe im Gutachterverfahren ist der Entwurf eines Ensembles mit ca. 22.000 qm BGF. Dabei besteht unter Beachtung der vorgegebenen Rahmenbedingungen der ausdrückliche Wunsch nach einem hohen architektonischen Anspruch, dem es gelingt das historische Ensemble harmonisch zu vollenden. Es bietet sich die einmalige Chance an dem prominenten Ort im Übergang zum Veedel die Adresse des Clouth Areals mit neue Nutzung zu besetzen. Die präsente Lage an der Niehler Straße und als wichtige westliche Kante am zentralen Quartiersplatz, macht einen sensiblen, gleichermaßen aber auch selbstbewussten architektonischen Auftritt notwendig.
Teilnehmer
- Architekturbüro Michels, Köln
- rethmeierschlaich architekten, Köln
- Schaller Architekten, Köln
- Heinrich Böll Architekt, Essen
- Chaix & Morel et Associés, Paris
- Nieto Sobejano Arcquitectos, Madrid (E)/Berlin
Preisrichter*innen
Prof. Thomas Bieling, Hamburg (Juryvorsitz)
Jürgen Minkus, Köln
Prof. Gesine Weinmiller, Berlin
Eva Herr, Leiter Stadtplanungsamt Köln (für Markus Greitemann, Baudezernent)
Klaus Braß, Gesch.ftsführer SiebersPartner
Ershade Shahangi, SiebersPartner
Andreas Röhrig, Gesch.ftsführer moderne stadt
Diana Siebert, Bezirksbürgermeisterin Nippes
Teresa De Bellis-Olinger, M.d.R. der Stadt Köln (für Niklas Kienitz, M.d.R. der Stadt Köln / moderne stadt, Aufsichtsrat (CDU-Fraktion)) – zugeschaltet per Video ab ca. 10.00 Uhr
Katrin Bucher, sachkundige Bürgerin (für Michael Frenzel, M.d.R. der Stadt Köln / moderne stadt, Aufsichtsrat / SPD-Fraktion)
Ralph Sterck, M.d.R. der Stadt Köln / moderne stadt, Aufsichtsrat (FDP-Fraktion)
Sabine Pakulat, M.d.R. der Stadt Köln / moderne stadt, Aufsichtsrat (Fraktion Die Grünen)
Empfehlung des Preisgerichts
Die Jury diskutiert abschließend die Qualitäten der vorliegenden Beiträge. Nach intensiver Besprechung beschließt die Jury einstimmig die Arbeit des Teams Nieto Sobejano Arcquitectos, Madrid
(E)/Berlin besonders zu würdigen und dem Bauherrn einstimmig zu empfehlen, diese Arbeit der weiteren Bearbeitung zu Grunde zu legen, unter der Berücksichtigung aller Hinweise und Anmerkungen, die durch die Jury in der Beurteilung und durch die Vorprüfung verfasst wurden.
Gutachterverfahren zur architektonischen Qualifizierung
Wettbewerbsaufgabe
Auf dem Clouth-Areal mit dem Baudenkmal, der ehemaligen Unternehmenshauptverwaltung aus den 1920er und 1950er Jahren, sollen Flächen für verschiedene Wohnungstypen, Büros, Start-Ups, Konferenzen, Gastronomie, Dienstleistungen sowie für Kunst und Kultur entstehen – unter anderem mit einem Theatersaal sowie einer Tanz- und Gesangsakademie. SiebersPartner hatte im April 2020 das Grundstück mit Bestand im Rahmen einer Konzeptausschreibung von der Entwicklungsgesellschaft moderne stadt erworben. Im Anschluss wurde der Architekturwettbewerb initiiert.
Aufgabe im Gutachterverfahren ist der Entwurf eines Ensembles mit ca. 22.000 qm BGF. Dabei besteht unter Beachtung der vorgegebenen Rahmenbedingungen der ausdrückliche Wunsch nach einem hohen architektonischen Anspruch, dem es gelingt das historische Ensemble harmonisch zu vollenden. Es bietet sich die einmalige Chance an dem prominenten Ort im Übergang zum Veedel die Adresse des Clouth Areals mit neue Nutzung zu besetzen. Die präsente Lage an der Niehler Straße und als wichtige westliche Kante am zentralen Quartiersplatz, macht einen sensiblen, gleichermaßen aber auch selbstbewussten architektonischen Auftritt notwendig.
Teilnehmer
- Architekturbüro Michels, Köln
- rethmeierschlaich architekten, Köln
- Schaller Architekten, Köln
- Heinrich Böll Architekt, Essen
- Chaix & Morel et Associés, Paris
- Nieto Sobejano Arcquitectos, Madrid (E)/Berlin
Preisrichter*innen
Prof. Thomas Bieling, Hamburg (Juryvorsitz)
Jürgen Minkus, Köln
Prof. Gesine Weinmiller, Berlin
Eva Herr, Leiter Stadtplanungsamt Köln (für Markus Greitemann, Baudezernent)
Klaus Braß, Gesch.ftsführer SiebersPartner
Ershade Shahangi, SiebersPartner
Andreas Röhrig, Gesch.ftsführer moderne stadt
Diana Siebert, Bezirksbürgermeisterin Nippes
Teresa De Bellis-Olinger, M.d.R. der Stadt Köln (für Niklas Kienitz, M.d.R. der Stadt Köln / moderne stadt, Aufsichtsrat (CDU-Fraktion)) – zugeschaltet per Video ab ca. 10.00 Uhr
Katrin Bucher, sachkundige Bürgerin (für Michael Frenzel, M.d.R. der Stadt Köln / moderne stadt, Aufsichtsrat / SPD-Fraktion)
Ralph Sterck, M.d.R. der Stadt Köln / moderne stadt, Aufsichtsrat (FDP-Fraktion)
Sabine Pakulat, M.d.R. der Stadt Köln / moderne stadt, Aufsichtsrat (Fraktion Die Grünen)
Empfehlung des Preisgerichts
Die Jury diskutiert abschließend die Qualitäten der vorliegenden Beiträge. Nach intensiver Besprechung beschließt die Jury einstimmig die Arbeit des Teams Nieto Sobejano Arcquitectos, Madrid
(E)/Berlin besonders zu würdigen und dem Bauherrn einstimmig zu empfehlen, diese Arbeit der weiteren Bearbeitung zu Grunde zu legen, unter der Berücksichtigung aller Hinweise und Anmerkungen, die durch die Jury in der Beurteilung und durch die Vorprüfung verfasst wurden.