- wa-ID
- wa-2039278
- Tag der Veröffentlichung
- 17.10.2024
- Aktualisiert am
- 17.02.2025
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Teilnehmer
- Arbeitsgemeinschaften aus Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen
- Beteiligung
- 7 Arbeiten
- Auslober
- Siedlungswerk Nürnberg GmbH, Nürnberg
- Koordination
- mt2 ARCHITEKTEN BDA I STADTPLANER Partnerschaft mbB, Nürnberg
- Abgabetermin Pläne
- 19.12.2024 16:00
- Abgabetermin Modell
- 16.01.2025 16:00
- Preisgerichtssitzung
- 07.02.2025
- Ausstellung
- 12.-21.03.2025
Verfahrensart
Nicht offener, hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil in einem kooperativen Verfahren mit sieben eingeladenen Teilnehmer*innen
Wettbewerbsaufgabe
Der Auslober beabsichtigt, die bestehende Geschäftsstelle am Heroldsberger Weg 8, im Norden Nürnbergs, umzubauen, zu erweitern und aufzustocken.
Der Wettbewerb soll Lösungsvorschläge für eine optimierte Positionierung und Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Grundstücksflächen für die geplante Büroerweiterung bringen, unter Einbeziehung des Bestands und der Großbäume (Eichen). Neben dem Bedarf an weiteren Büroflächen für das Siedlungswerk Nürnberg sollen Parkplatzflächen für Mitarbeiter, Besucher und dem Fahrzeugpool vorgesehen werden.
Wettbewerbsgegenstand ist die hochbauliche Planung der Verwaltungsgebäude (Modernisierung und Erweiterung) mit der entsprechenden Freiflächenplanung. In dem Ideenteil sollen in diesem Zusammenhang die weiteren Grundstücksflächen am Heroldsberger Weg 10 und Jungermannstraße 23 städtebaulich als Standort für geförderte Wohnungen und einer Gastronomie entwickelt werden.
Das Wettbewerbsareal hat eine Größe von etwa 7.442 m².
Fachpreisrichter*innen
Prof. Dr. Barbara Engel, Architektin und Stadtplanerin, Vertreter BKB, Karlsruhe (Vorsitz)
Katja Aufermann, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, München
Siegfried Dengler, Architekt und Stadtplaner, Dienststellenleiter Stadtplanungsamt Nürnberg
Andreas Grabow, Architekt, Nürnberg
Milijana Banjac, Architektin, Siedlungswerk Nürnberg
Sachpreisrichter*innen
Dr. Philipp Stiel, Geschäftsführer Siedlungswerk Nürnberg
Gabriele Gunzelmann, Aufsichtsrat SWN, Nürnberg
Dr. Klaus Köppel, Amtsleiter Umweltamt Nürnberg
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober einstimmig, den mit dem ersten Preis ausgezeichneten Entwurf zur Grundlage der weiteren Planungen zu machen und die Verfasser mit der weiteren Bearbeitung unter Berücksichtigung der schriftlichen Beurteilung des Preisgerichts zu beauftragen.
Ausstellung
Alle Arbeiten werden vom 12. bis 21. März 2025 im Offenen Büro in der Lorenzer Straße 30 in Nürnberg ausgestellt.
Die Öffnungszeiten sind:
Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.30 bis 15.30 Uhr
Mittwoch, Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr
Samstag, Sonntag von 12.00 bis 16.00 Uhr
Nicht offener, hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil in einem kooperativen Verfahren mit sieben eingeladenen Teilnehmer*innen
Wettbewerbsaufgabe
Der Auslober beabsichtigt, die bestehende Geschäftsstelle am Heroldsberger Weg 8, im Norden Nürnbergs, umzubauen, zu erweitern und aufzustocken.
Der Wettbewerb soll Lösungsvorschläge für eine optimierte Positionierung und Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Grundstücksflächen für die geplante Büroerweiterung bringen, unter Einbeziehung des Bestands und der Großbäume (Eichen). Neben dem Bedarf an weiteren Büroflächen für das Siedlungswerk Nürnberg sollen Parkplatzflächen für Mitarbeiter, Besucher und dem Fahrzeugpool vorgesehen werden.
Wettbewerbsgegenstand ist die hochbauliche Planung der Verwaltungsgebäude (Modernisierung und Erweiterung) mit der entsprechenden Freiflächenplanung. In dem Ideenteil sollen in diesem Zusammenhang die weiteren Grundstücksflächen am Heroldsberger Weg 10 und Jungermannstraße 23 städtebaulich als Standort für geförderte Wohnungen und einer Gastronomie entwickelt werden.
Das Wettbewerbsareal hat eine Größe von etwa 7.442 m².
Fachpreisrichter*innen
Prof. Dr. Barbara Engel, Architektin und Stadtplanerin, Vertreter BKB, Karlsruhe (Vorsitz)
Katja Aufermann, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, München
Siegfried Dengler, Architekt und Stadtplaner, Dienststellenleiter Stadtplanungsamt Nürnberg
Andreas Grabow, Architekt, Nürnberg
Milijana Banjac, Architektin, Siedlungswerk Nürnberg
Sachpreisrichter*innen
Dr. Philipp Stiel, Geschäftsführer Siedlungswerk Nürnberg
Gabriele Gunzelmann, Aufsichtsrat SWN, Nürnberg
Dr. Klaus Köppel, Amtsleiter Umweltamt Nürnberg
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober einstimmig, den mit dem ersten Preis ausgezeichneten Entwurf zur Grundlage der weiteren Planungen zu machen und die Verfasser mit der weiteren Bearbeitung unter Berücksichtigung der schriftlichen Beurteilung des Preisgerichts zu beauftragen.
Ausstellung
Alle Arbeiten werden vom 12. bis 21. März 2025 im Offenen Büro in der Lorenzer Straße 30 in Nürnberg ausgestellt.
Die Öffnungszeiten sind:
Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.30 bis 15.30 Uhr
Mittwoch, Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr
Samstag, Sonntag von 12.00 bis 16.00 Uhr