- wa-ID
- wa-2025917
- Tag der Veröffentlichung
- 10.10.2018
- Aktualisiert am
- 22.02.2019
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Teilnehmer
- Architekten
- Beteiligung
- 14 Arbeiten
- Auslober
-
Katholische Gesamtkirchengemeinde
Katholischer Stadtdekanat Stuttgart - Koordination
- pro ki ba GmbH / kirchliches Bauen, Karlsruhe
- Abgabetermin Pläne
- 11.01.2019
- Abgabetermin Modell
- 18.01.2019
- Preisgerichtssitzung
- 25.01.2019
Verfahrensart
Nichtoffener, anonymer Ideenwettbewerb nach RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Das Gemeindezentrum St. Ulrich mit Kirche, Pfarrbüro, Gemeindehaus, Kindertagesstätte und Wohnungen hat altersbedingt einen erheblichen Investitionsbedarf. Darüber hinaus entspricht der vorhandene Gebäudebestand nicht mehr den tatsächlichen Anforderungen. Die Kirche mit ca. 450 Sitzplätzen ist für die Gemeinde mit ca. 1.700 Katholiken deutlich zu groß.
Im Zuge des Pastoralprojekts „Kirche am Ort“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie „Aufbrechen – Katholische Kirche in Stuttgart“ soll der Standort so entwickelt werden, dass das kirchliche Leben in verändertem Umfang für die Gegenwart und die Zukunft verbessert und gestärkt wird. Mit dem Caritasverband für Stuttgart (CVS) als Kooperationspartner sollen hier Nutzungen entwickelt worden, die zum Gemeinwohl beitragen und zu einer Aufwertung des Standorts im pastoralen und sozialen Sinn führen. Auf der freiwerdenden Grundstücksfläche sollen, unabhängig von diesem Ideenwettbewerb, stationäre Pflegeplätze, ambulant betreutes Wohnen sowie freivermarktbare Wohnungen entstehen. Es soll für alle Nutzungen ein lebendiges Gemeindezentrum entstehen, welches den Austausch zwischen Kirchengemeinde, Kindertagesstätte und Bewohnern ermöglicht.
Im Zuge des neu zu errichtenden Quartiers sollen die aktuell auf dem Grundstück befindlichen Gebäude bis auf das Kirchengebäude durch Neubauten ersetzt werden. Eine Kindertagesstätte für vier Gruppen, die Gemeinderäume sowie das Pfarrbüro sollen als Einbauten im Kircheninnenraum oder als Anbauten realisiert werden, wobei die sakrale Nutzung der Kirche erhalten werden und als zentraler Bestandteil der Umnutzung weiterentwickelt werden soll.
Für die bauliche Weiterentwicklung stehen ca. 5.000 m² Grundstücksfläche zur Verfügung, welche nach den Verfahrensgrundsätzen des Stuttgarter Innenentwicklungsmodells entwickelt werden sollen. Hierfür ist vorgesehen, in Kooperation mit dem CVS und der Landeshauptstadt Stuttgart ein Auswahlverfahren 2019 umzusetzen. Hier sollen seniorengerechte Wohnungen inkl. eines Gesundheitszentrums für Senioren entstehen. Dies ist nicht Gegenstand des Ideenwettbewerbs.
Ziel des Ideenwettbewerbs ist es, ein Spektrum von Planungskonzepten für Einbauten in den Kirchenraum oder angelagerte Bauten zu erhalten, auf deren Grundlage eine qualifizierte Entscheidung für den Umbau des Sakralraums, die Unterbringung der Kindertagesstätte, des Pfarrbüros und der Gemeinderäume getroffen werden kann.
Nichtoffener, anonymer Ideenwettbewerb nach RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Das Gemeindezentrum St. Ulrich mit Kirche, Pfarrbüro, Gemeindehaus, Kindertagesstätte und Wohnungen hat altersbedingt einen erheblichen Investitionsbedarf. Darüber hinaus entspricht der vorhandene Gebäudebestand nicht mehr den tatsächlichen Anforderungen. Die Kirche mit ca. 450 Sitzplätzen ist für die Gemeinde mit ca. 1.700 Katholiken deutlich zu groß.
Im Zuge des Pastoralprojekts „Kirche am Ort“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie „Aufbrechen – Katholische Kirche in Stuttgart“ soll der Standort so entwickelt werden, dass das kirchliche Leben in verändertem Umfang für die Gegenwart und die Zukunft verbessert und gestärkt wird. Mit dem Caritasverband für Stuttgart (CVS) als Kooperationspartner sollen hier Nutzungen entwickelt worden, die zum Gemeinwohl beitragen und zu einer Aufwertung des Standorts im pastoralen und sozialen Sinn führen. Auf der freiwerdenden Grundstücksfläche sollen, unabhängig von diesem Ideenwettbewerb, stationäre Pflegeplätze, ambulant betreutes Wohnen sowie freivermarktbare Wohnungen entstehen. Es soll für alle Nutzungen ein lebendiges Gemeindezentrum entstehen, welches den Austausch zwischen Kirchengemeinde, Kindertagesstätte und Bewohnern ermöglicht.
Im Zuge des neu zu errichtenden Quartiers sollen die aktuell auf dem Grundstück befindlichen Gebäude bis auf das Kirchengebäude durch Neubauten ersetzt werden. Eine Kindertagesstätte für vier Gruppen, die Gemeinderäume sowie das Pfarrbüro sollen als Einbauten im Kircheninnenraum oder als Anbauten realisiert werden, wobei die sakrale Nutzung der Kirche erhalten werden und als zentraler Bestandteil der Umnutzung weiterentwickelt werden soll.
Für die bauliche Weiterentwicklung stehen ca. 5.000 m² Grundstücksfläche zur Verfügung, welche nach den Verfahrensgrundsätzen des Stuttgarter Innenentwicklungsmodells entwickelt werden sollen. Hierfür ist vorgesehen, in Kooperation mit dem CVS und der Landeshauptstadt Stuttgart ein Auswahlverfahren 2019 umzusetzen. Hier sollen seniorengerechte Wohnungen inkl. eines Gesundheitszentrums für Senioren entstehen. Dies ist nicht Gegenstand des Ideenwettbewerbs.
Ziel des Ideenwettbewerbs ist es, ein Spektrum von Planungskonzepten für Einbauten in den Kirchenraum oder angelagerte Bauten zu erhalten, auf deren Grundlage eine qualifizierte Entscheidung für den Umbau des Sakralraums, die Unterbringung der Kindertagesstätte, des Pfarrbüros und der Gemeinderäume getroffen werden kann.