Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Umbau und Sanierung des Gebäudes AB
  • Umbau und Sanierung des Gebäudes AB
  • Umbau und Sanierung des Gebäudes AB
  • Umbau und Sanierung des Gebäudes AB
  • Umbau und Sanierung des Gebäudes AB
  • Umbau und Sanierung des Gebäudes AB
  • 1. Platz: Architekten Haslob Kruse Partner, Bremen
  • 1. Platz: Architekten Haslob Kruse Partner, Bremen
  • 3. Platz: Obermeyer Planen Beraten, München
  • 3. Platz: Obermeyer Planen Beraten, München
  • 3. Platz: JSK Architekten GmbH, Frankfurt am Main
  • 3. Platz: JSK Architekten GmbH, Frankfurt am Main

Umbau und Sanierung des Gebäudes AB , Bremen/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2015197
Tag der Veröffentlichung
03.08.2010
Aktualisiert am
03.08.2010
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
4 Arbeiten
Auslober
Preisgerichtssitzung
03.08.2010

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Platz

Architekten Haslob Kruse + Partner, Bremen
Mitarbeit: Hilke Sinnigen · Olaf Rekort
Thorben Campen · Jutta Deinhard
Sven Brötje · Bara Udayana
Fachberater: Prof. Bellmer Ingenieurgruppe
Herr Gildehaus · Herr Helnke
  • 1. Platz: Architekten Haslob Kruse   Partner, Bremen
  • 1. Platz: Architekten Haslob Kruse   Partner, Bremen
  • 1. Platz: Architekten Haslob Kruse Partner, Bremen
  • 1. Platz: Architekten Haslob Kruse Partner, Bremen

3. Platz

Obermeyer Planen + Beraten, München
Mitarbeit: Alexander Jeckel · Ronald Schmidt
Sabine Wutzlhofe
  • 3. Platz: Obermeyer Planen   Beraten, München
  • 3. Platz: Obermeyer Planen   Beraten, München
  • 3. Platz: Obermeyer Planen Beraten, München
  • 3. Platz: Obermeyer Planen Beraten, München

3. Platz

JSK Architekten GmbH, Frankfurt am Main
Mitarbeit: Bernd Ebeling · Volker Schleyer
Fassade/TGA: ZWP Ingenieur AG
Visualisierung: Soop Image
  • 3. Platz: JSK Architekten GmbH, Frankfurt am Main
  • 3. Platz: JSK Architekten GmbH, Frankfurt am Main
  • 3. Platz: JSK Architekten GmbH, Frankfurt am Main
  • 3. Platz: JSK Architekten GmbH, Frankfurt am Main
Verfahrensart
Dreistufiges Verfahren mit vorgeschaltetem, kombinierten Bewerbugns-/Auswahlverfahren und folgendem integrierten Wettbewerb nach RAW (2004) sowie einem abschließenden Verhandlungsverfahren

Wettbewerbsaufgabe
Die Freie Hansestadt Bremen vertreten durch die Senatorin für Bildung und Wissenschaft beabsichtigt das vorhandene Gebäude AB der Hochschule Bremen umfassend in enger Zusammenarbeit mit dem Nutzer der Hochschule Bremen zu sanieren.
Gegenstand des Verfahrens sind Objektplanungsleistungen gem. § 33 HOAI, LPH 1-9 zum Umbau und zur Sanierung des Gebäudes AB der Hochschule Bremen, mit dem Ziel, mindestens dem Sanierungsstandard gem. EnEV2009 zu entsprechen.
Bei dem Gebäude AB der Hochschule Bremen handelt es sich um ein Hochhausgebäude, welches freistehend in Stahlbeton- Skelettbauweise errichtet wurde. Es dient zur Aufnahme der Vorlesungs- und Projekträume, sowie verschiedener Labor-, Technik und Verwaltungs-einrichtungen. Das unterkellerte Gebäude wurde 1975 fertig gestellt und erstreckt sich über 10 Vollgeschosse mit einem zusätzlichen Staffelgeschoß, in dem unter Anderem ein Hörsaal und ein größerer Besprechungsraum untergebracht sind. Das Gebäude wird zentral über ein Treppenhaus (zuzüglich Sicherheits-Fluchtreppenhaus) und mehrere Aufzugsschächte er-schlossen.
Der in das Verfahren integrierte Wettbewerb dient dazu, den städtebaulichen Belangen zu folgen und dem Gebäude mit seiner für den Stadtteil markanten Höhe eine neue charakteristische Ausstrahlung zu geben.
Neben dem Wettbewerb zur Gestaltung der Fassade wird das Gebäude im Innenbereich den jetzigen und den zukünftigen Erfordernissen angepasst. Das Ergebnis wird ein Gebäude sein, das in seiner gestalterischen Ausprägung und seiner Funktionalität zukunftsorientiert dem Wissenschaftsbetrieb gerecht wird.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen