- wa-ID
- wa-2016329
- Tag der Veröffentlichung
- 21.11.2012
- Aktualisiert am
- 23.01.2012
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Beteiligung
- 4 Arbeiten
- Auslober
- Evangelische Kreuz-Kirchengemeinde
- Koordination
- scheuvens + wachten plus planungsgesellschaft mbh, Dortmund
- Preisgerichtssitzung
- 23.01.2012
Verfahrensart
Mehrfachbeauftragung
Wettbewerbsaufgabe
Die Kreuzkirche und die umgebenden Gebäude sind das Herzstück der evangelischen Kreuz-Kirchengemeinde in Düsseldorf, die hier die unterschiedlichsten Nutzungen, permanente und temporäre, untergebracht hat. Neben dem Gemeindebüro finden sich auch ein Familienzentrum mit Kindertagesstätte, eine Jugendetage, das Zentrum Plus für Ältere Mitbürger sowie Wohnungen für Mitarbeitende. In einem Verbindungsbau zwischen Kirche und Gemeindebüro sind eine Lebensberatung für Langzeitarbeitslose und eine Tierarztpraxis untergebracht.
Zu den Veranstaltungen der Gemeinde zählen nicht nur Gottesdienste in der Kirche, sondern auch Treffen von unterschiedlichen Gruppen im großen oder im kleinen Saal, Feste, Konzerte, Versammlungen. Das Ensemble an der Kreuzkirche ist daher Zentrum nicht nur für die kirchliche Gemeinde, sondern für den ganzen Stadtteil.
Die Räumlichkeiten, die der Gemeinde in und um die Kreuzkirche herum zur Verfügung stehen, decken sich heute nicht mehr mit dem Angebot, das den Menschen hier geboten werden soll. Der Gebäudebestand stammt aus dem Anfang der 1930er Jahre und entspricht funktional und wirtschaftlich nicht mehr den heutigen Standards. Durch behutsame Umbauarbeiten unter Berücksichtigung der Belange des Denkmalschutzes sollen die Räumlichkeiten attraktiver und in ihrer Funktion für die vielen Aktivitäten besser nutzbar gemacht werden.
Mehrfachbeauftragung
Wettbewerbsaufgabe
Die Kreuzkirche und die umgebenden Gebäude sind das Herzstück der evangelischen Kreuz-Kirchengemeinde in Düsseldorf, die hier die unterschiedlichsten Nutzungen, permanente und temporäre, untergebracht hat. Neben dem Gemeindebüro finden sich auch ein Familienzentrum mit Kindertagesstätte, eine Jugendetage, das Zentrum Plus für Ältere Mitbürger sowie Wohnungen für Mitarbeitende. In einem Verbindungsbau zwischen Kirche und Gemeindebüro sind eine Lebensberatung für Langzeitarbeitslose und eine Tierarztpraxis untergebracht.
Zu den Veranstaltungen der Gemeinde zählen nicht nur Gottesdienste in der Kirche, sondern auch Treffen von unterschiedlichen Gruppen im großen oder im kleinen Saal, Feste, Konzerte, Versammlungen. Das Ensemble an der Kreuzkirche ist daher Zentrum nicht nur für die kirchliche Gemeinde, sondern für den ganzen Stadtteil.
Die Räumlichkeiten, die der Gemeinde in und um die Kreuzkirche herum zur Verfügung stehen, decken sich heute nicht mehr mit dem Angebot, das den Menschen hier geboten werden soll. Der Gebäudebestand stammt aus dem Anfang der 1930er Jahre und entspricht funktional und wirtschaftlich nicht mehr den heutigen Standards. Durch behutsame Umbauarbeiten unter Berücksichtigung der Belange des Denkmalschutzes sollen die Räumlichkeiten attraktiver und in ihrer Funktion für die vielen Aktivitäten besser nutzbar gemacht werden.