Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Universität Bayreuth – Standort Kulmbach, Neubau der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit
  • Universität Bayreuth – Standort Kulmbach, Neubau der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit
  • Universität Bayreuth – Standort Kulmbach, Neubau der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit
  • Universität Bayreuth – Standort Kulmbach, Neubau der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit
  • Universität Bayreuth – Standort Kulmbach, Neubau der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit
  • Universität Bayreuth – Standort Kulmbach, Neubau der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit
  • Universität Bayreuth – Standort Kulmbach, Neubau der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit
  • 1. Preis: a+r Architekten GmbH, Stuttgart | bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung, Stuttgart | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • 2. Preis: hammeskrause architekten, Stuttgart | Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • 3. Preis: Schwinde Architekten Partnerschaft, München | mk.landschaft, München | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • Anerkennung: Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien | idealice landschaftsarchitekur, Wien | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • Anerkennung: kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin | bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh, Berlin | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • Anerkennung: KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin | Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen

Universität Bayreuth – Standort Kulmbach, Neubau der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit , Kulmbach/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2037530
Tag der Veröffentlichung
12.02.2024
Aktualisiert am
08.10.2024
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Teilnehmer
Architekt*innen in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
18 Arbeiten
Auslober
Koordination
scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
Bewerbungsschluss
13.03.2024 16:00
Abgabetermin Pläne
11.07.2024 15:00
Abgabetermin Modell
25.07.2024 15:00
Preisgerichtssitzung
23. und 24.09.2024

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

a+r Architekten GmbH, Stuttgart
Oliver Braun
Mitarbeit: Stefan Hofmann, Gordon Krauß, Sarah Jansen, Oleksandra Joest
bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung, Stuttgart
Hannes Bäuerle
  • 1. Preis: a+r Architekten GmbH, Stuttgart | bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung, Stuttgart | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • 1. Preis: a+r Architekten GmbH, Stuttgart | bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung, Stuttgart
  • 1. Preis: a+r Architekten GmbH, Stuttgart | bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung, Stuttgart
  • 1. Preis: a+r Architekten GmbH, Stuttgart | bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung, Stuttgart
  • 1. Preis: a+r Architekten GmbH, Stuttgart | bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung, Stuttgart
  • 1. Preis: a+r Architekten GmbH, Stuttgart | bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung, Stuttgart
  • 1. Preis: a+r Architekten GmbH, Stuttgart | bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung, Stuttgart | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • 1. Preis: a+r Architekten GmbH, Stuttgart | bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung, Stuttgart
  • 1. Preis: a+r Architekten GmbH, Stuttgart | bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung, Stuttgart
  • 1. Preis: a+r Architekten GmbH, Stuttgart | bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung, Stuttgart
  • 1. Preis: a+r Architekten GmbH, Stuttgart | bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung, Stuttgart
  • 1. Preis: a+r Architekten GmbH, Stuttgart | bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung, Stuttgart

2. Preis

hammeskrause architekten, Stuttgart
Nils Krause
Mitarbeit: Sakshi Jaiswal, Lennart Witt, Daria Haar
Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg
Bernd Rohloff
Mitarbeit: Alexandra Krömmer, Mahyar Shishehgaran
  • 2. Preis: hammeskrause architekten, Stuttgart | Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • 2. Preis: hammeskrause architekten, Stuttgart | Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg
  • 2. Preis: hammeskrause architekten, Stuttgart | Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg
  • 2. Preis: hammeskrause architekten, Stuttgart | Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg
  • 2. Preis: hammeskrause architekten, Stuttgart | Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg
  • 2. Preis: hammeskrause architekten, Stuttgart | Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg
  • 2. Preis: hammeskrause architekten, Stuttgart | Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg
  • 2. Preis: hammeskrause architekten, Stuttgart | Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • 2. Preis: hammeskrause architekten, Stuttgart | Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg
  • 2. Preis: hammeskrause architekten, Stuttgart | Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg
  • 2. Preis: hammeskrause architekten, Stuttgart | Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg
  • 2. Preis: hammeskrause architekten, Stuttgart | Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg
  • 2. Preis: hammeskrause architekten, Stuttgart | Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg
  • 2. Preis: hammeskrause architekten, Stuttgart | Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg

3. Preis

Schwinde Architekten Partnerschaft, München
Peter Schwinde, Robert Kürz
Mitarbeit: Franziska Graupner, Till Gartiser, Cassandra Oechsler, Wanli Xuan
mk.landschaft, München
Manfred Kerler
  • 3. Preis: Schwinde Architekten Partnerschaft, München | mk.landschaft, München | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • 3. Preis: Schwinde Architekten Partnerschaft, München | mk.landschaft, München
  • 3. Preis: Schwinde Architekten Partnerschaft, München | mk.landschaft, München
  • 3. Preis: Schwinde Architekten Partnerschaft, München | mk.landschaft, München
  • 3. Preis: Schwinde Architekten Partnerschaft, München | mk.landschaft, München
  • 3. Preis: Schwinde Architekten Partnerschaft, München | mk.landschaft, München
  • 3. Preis: Schwinde Architekten Partnerschaft, München | mk.landschaft, München
  • 3. Preis: Schwinde Architekten Partnerschaft, München | mk.landschaft, München | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • 3. Preis: Schwinde Architekten Partnerschaft, München | mk.landschaft, München
  • 3. Preis: Schwinde Architekten Partnerschaft, München | mk.landschaft, München
  • 3. Preis: Schwinde Architekten Partnerschaft, München | mk.landschaft, München
  • 3. Preis: Schwinde Architekten Partnerschaft, München | mk.landschaft, München
  • 3. Preis: Schwinde Architekten Partnerschaft, München | mk.landschaft, München
  • 3. Preis: Schwinde Architekten Partnerschaft, München | mk.landschaft, München

Anerkennung

Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien
Günther Katherl
Mitarbeit: Sarita Džaferović, Kolja Janiszewski, Serra Ates,
Marlene Müller, Laurent Perfler, Florian Dessl
idealice landschaftsarchitekur, Wien

Sonderfachleute:
Wieland Moser
GHL GmbH
  • Anerkennung: Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien | idealice landschaftsarchitekur, Wien | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • Anerkennung: Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien | idealice landschaftsarchitekur, Wien
  • Anerkennung: Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien | idealice landschaftsarchitekur, Wien
  • Anerkennung: Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien | idealice landschaftsarchitekur, Wien
  • Anerkennung: Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien | idealice landschaftsarchitekur, Wien
  • Anerkennung: Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien | idealice landschaftsarchitekur, Wien
  • Anerkennung: Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien | idealice landschaftsarchitekur, Wien
  • Anerkennung: Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien | idealice landschaftsarchitekur, Wien | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • Anerkennung: Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien | idealice landschaftsarchitekur, Wien
  • Anerkennung: Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien | idealice landschaftsarchitekur, Wien
  • Anerkennung: Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien | idealice landschaftsarchitekur, Wien
  • Anerkennung: Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien | idealice landschaftsarchitekur, Wien
  • Anerkennung: Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien | idealice landschaftsarchitekur, Wien
  • Anerkennung: Caramel architektInnen zt-gmbh, Wien | idealice landschaftsarchitekur, Wien

Anerkennung

kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin
Alexander Koblitz, Timm Kleyer
Mitarbeit: Stefan Münch, Philipp Posth, Fritz Bielmeier
bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh, Berlin
  • Anerkennung: kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin | bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh, Berlin | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • Anerkennung: kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin | bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh, Berlin
  • Anerkennung: kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin | bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh, Berlin
  • Anerkennung: kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin | bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh, Berlin
  • Anerkennung: kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin | bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh, Berlin
  • Anerkennung: kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin | bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh, Berlin | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • Anerkennung: kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin | bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh, Berlin
  • Anerkennung: kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin | bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh, Berlin
  • Anerkennung: kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin | bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh, Berlin
  • Anerkennung: kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin | bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh, Berlin

Anerkennung

Staab Architekten GmbH, Berlin
Prof. Volker Staab
Mitarbeit: Bettina Schriewer, Frederic Rustige, Mona Kraienhorst,
Jakob Steinfelder, Ruben Beilby, Thomas Hertel, Julia Zillich
Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
Nicolai Levin
Mitarbeit: Aaron Arndt

Sonderfachleute:
Transsolar KlimaEngineering
ifb frohloff staffa kühl ecker
ZM-I Fire + Risk GmbH
  • Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin

Anerkennung

KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin
Prof. Minka Kersten, Prof. Andreas Kopp
Mitarbeit: Julius Winklhofer, Nina Rohloff, Janina Simon, Julian Wik
Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar
Lysann Schmidt-Blaahs
Mitarbeit: Sina Azmoun

Sonderfachleute:
Reinhard Eberl-Pacan/Brandschutz+
Prof. Elisabeth Endres/Ingenieurbüro Hausladen München
  • Anerkennung: KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin | Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • Anerkennung: KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin | Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar
  • Anerkennung: KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin | Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar
  • Anerkennung: KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin | Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar
  • Anerkennung: KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin | Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar
  • Anerkennung: KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin | Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar
  • Anerkennung: KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin | Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar
  • Anerkennung: KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin | Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar | Modellfoto: © scherzer.kalau.architekten partnerschaft mbb, Erlangen
  • Anerkennung: KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin | Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar
  • Anerkennung: KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin | Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar
  • Anerkennung: KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin | Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar
  • Anerkennung: KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin | Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar
  • Anerkennung: KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin | Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar
  • Anerkennung: KERSTEN KOPP Architekten GmbH, Berlin | Nuko PartGmbH Landschaftsarchitektur, Wismar
Verfahrensart
Nicht offener einphasiger Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil

Wettbewerbsaufgabe
Wettbewerbsgegenstand (Realisierungsteil) ist die Planung des 1. Bauabschnitts für einen neuen Hochschulcampus der Universität Bayreuth - Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit - Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health - am Standort Kulmbach und dessen innere Erschließung.

Der Ideenteil umfasst den 2. Bauabschnitt, die städtebaulichen Planungsgrundlagen für das gesamte Areal und die verkehrstechnische Erschließung des Campus sowie die Fuß- und Radwegeverbindung.

Fachpreisrichter*innen
Prof. Lydia Haack, Architektin und Stadtplanerin (Vorsitz)
Prof. Anne Beer, Architektin und Stadtplanerin
Franz Damm, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner
Philipp Wiedemann, Referatsleiter, Leitender Baudirektor
Franz Schmidt, Sachgebietsleiter, Leitender Baudirektor
Stefanie Kreisel, Bereichsleiterin Hochbau, Baudirektorin
Als Vertretung für den krankheitsbedingt entschuldigten Bernhard Peck rückt als Stellvertreter nach:
Peter Kuchenreuther, Architekt BDA, Stadtplaner

Sachpreisrichter*innen
Julian Mangels, Ministerialrat Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident Universität Bayreuth
Dr. Nicole Kaiser, Kanzlerin Universität Bayreuth
Prof. Dr. Janin Henkel-Oberländer, Dekanin Fakultät VII Universität Bayreuth
Florian Luderschmid, Regierungspräsident Regierung von Oberfranken
Ingo Wolfgramm, Leitung Bauamt Stadt Kulmbach

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt einstimmig, den 1.Preis mit der Planung und Umsetzung des Projektes zu beauftragen.
109795-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Objektplanung Gebäude und Freianlagen zum Realisierungswettbewerb
OJ S 38/2024 22/02/2024
Wettbewerbsbekanntmachung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt Bayreuth
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Objektplanung Gebäude und Freianlagen zum Realisierungswettbewerb
Beschreibung: Am Standort Kulmbach soll zur Stärkung des ländlichen Raums ein neuer Universitätscampus als Außenstelle der Universität Bayreuth errichtet werden. Es ist beabsichtigt, dort die neu gegründete Fakultät für Lebenswissenschaften „Lebensmittel, Ernährung & Gesundheit - Faculty of Life Sciences, Food, Nutrition and Health“ aufzubauen. Zusätzlich zu den Forschungsflächen ist auch die Unterbringung der für einen Universitätscampus erforderlichen Bereiche der Versorgung und Infrastruktur (z.B. Mensa, Verwaltung, Bibliothek) vor Ort geplant. Im Endausbau sollen in Kulmbach bis zu 1.000 junge Menschen studieren und über 22 Professuren etabliert werden. Der Planungswettbewerb besteht aus einem Realisierungsanteil für den 1. Bauabschnitt und einem Ideenteil für den 2. Bauabschnitt, die städtebaulichen Planungsgrundlagen für das gesamte Areal und die verkehrstechnische Erschließung des Campus sowie die Fuß- und Radwegeverbindung. Der Realisierungsteil umfasst ca. 11.000 m² Nutzungsflächen (NUF 1-7) gemäß Raumprogramm für Forschung, Lehre, zentrale Einrichtungen und Büronutzung zzgl. der zum 1. Bauabschnitt zugehörenden Verkehrs- und Technikflächen sowie die Freiflächen.
Kennung des Verfahrens: 0fe43d5e-a14f-4c02-8c5b-0464fd92092b
Interne Kennung: Verhandlungsverfahren mit vorgelagertem nicht offenem einphasigem Planungswettbewerb
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kulmbach
Postleitzahl: 95326
Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
Land: Deutschland
Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zur Bewerbung um die Teilnahme am Wettbewerb aufgefordert sind Architekten und Landschaftsarchitekten. Sollten die beiden Fachdisziplinen nicht in einem Büro vorhanden sein, können Bewerbergemeinschaften gebildet werden. 1. Bewerbungsformular und Bieterplattform: Zur Bewerbung und Beibringung der notwendigen Nachweise ist zwingend ein Bewerbungsformular einschl. Anlagen zu verwenden, das auf der Bieterplattform heruntergeladen werden kann (s. Angaben in Abschnitt 5.1.11 der Bekanntmachung). Der Zugang zur Bieterplattform ist uneingeschränkt möglich. 2. Bewerbungsformular: Zur Abgabe der Teilnahmeanträge in Stufe 1 des Verfahrens ist ein auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestelltes Formular (Teilnahmeantrag Planungswettbewerb) einschl. der Anlagen 1, III.9, III.27 und einschl. Referenzbogen zu verwenden. Dieses ist ausgefüllt und zusammen mit allen genannten Anlagen bis zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist elektronisch in Textform über die Vergabeplattform einzureichen. Eingereichte Nachweise müssen gültig und aktuell sein, d.h. bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als 12 Monate. Nachweise, die nicht zeitbezogen aktualisiert werden müssen, sind ausgenommen. Hinweis: Bewerber aus dem europäischen Ausland können anstelle der genannten Eignungsnachweise auch vergleichbare Eignungsnachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, sofern sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen anderer, als der deutschen Sprache, sind in beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen der Stufe 1 nicht zurückgesandt werden. 4. Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe: Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Erklärung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder -nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die Angaben stammen. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage III.9 zum Teilnahmeantrag) abzugeben, in der auch der bevollmächtigte Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist. Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und -nachweise vom Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§43,47 VgV wird verwiesen. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft im Wettbewerb sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. 5. Fehlende Unterlagen: fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert. Der Bewerber ist für die termingerechte Übermittlung allein verantwortlich. 6. Bieterfragen: Es werden alle Bewerberanfragen, die bis einschließlich 04.03.2024 eingehen, beantwortet. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform. Die Bewerber sind dazu verpflichtet, sich bis zum Ende des Teilnahmewettbewerbs über die Bewerberfragen und deren Beantwortung zu informieren. Voraussichtlicher Versand der Auslobung: Anfang April 2024. 7. Auswahl der Büros: der Auslober wählt unter den Bewerbern, welche die in der Bekanntmachung genannten Kriterien erfüllen, 15 Bewerber aus, die zur Teilnahme am Wettbewerb zugelassen werden. Die Auswahl erfolgt anhand der genannten Eignungskriterien (s. Abschnitt 5.1.9 der Bekanntmachung). Sollten mehrere Bewerber die Kriterien erfüllen, erfolgt die Auswahl per Losziehung. Im Wettbewerbsverfahren erfolgt keine Differenzierung zwischen jungen und erfahrenen Büros. Büros, die die Qualifikation nicht erbringen können, können sich als Bietergemeinschaft oder Eignungsleihe mit anderen Büros bewerben. Angaben zu bereits ausgewählten Teilnehmern s. Abschnitt 5.1.12. 8. Verhandlungsverfahren: In Abweichung von § 8 Abs. 2 RPW gilt gemäß der Bekanntmachung der OBB vom 01.10.2013 zur RPW 2013: „Bei der Umsetzung des Projekts ist einer der Preisträger unter Berücksichtigung der Empfehlung des Preisgerichts mit den weiteren Planungsleistungen zu beauftragen, sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht.“
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlusskriterien 1. - Formale Ausschlusskriterien - Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags (Frist siehe Abschnitt 5.1.12 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 3 VgV, - Vollständigkeit des Teilnahmeantrages. 2. Rechtliche Ausschlusskriterien: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung) bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB, - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben) vorliegen bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB, - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten) vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB, - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen gem. § 124 GWB vorliegt, - Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/ 2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022 / 576 des Rates vom 8. April 2022; Eigenerklärung Bezug Russland (Anlage III.27). 3. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: - Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten bzw. des Landschaftsarchitekten gem. § 75 Abs. 1 VGV vorliegt. 4. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsbezogen möglich) abgeschlossen wird: Architekt: Mindestdeckungssumme Personenschaden mind. 3 Mio. Euro, Sachschäden mind. 5 Mio. Euro, Landschaftsarchitekt: Mindestdeckungssumme Personenschaden 2 Mio. Euro, Sachschäden 2 Mio. Euro.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Einphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil - Campus Kulmbach
Beschreibung: Am Standort Kulmbach soll zur Stärkung des ländlichen Raums ein neuer Universitätscampus als Außenstelle der Universität Bayreuth errichtet werden. Es ist beabsichtigt, dort die neu gegründete Fakultät für Lebenswissenschaften „Lebensmittel, Ernährung & Gesundheit - Faculty of Life Sciences, Food, Nutrition and Health“ aufzubauen. Zusätzlich zu den Forschungsflächen ist auch die Unterbringung der für einen Universitätscampus erforderlichen Bereiche der Versorgung und Infrastruktur (z.B. Mensa, Verwaltung, Bibliothek) vor Ort geplant. Im Endausbau sollen in Kulmbach bis zu 1.000 junge Menschen studieren und über 22 Professuren etabliert werden. Der Planungswettbewerb besteht aus einem Realisierungsanteil für den 1. Bauabschnitt und einem Ideenteil für den 2. Bauabschnitt, die städtebaulichen Planungsgrundlagen für das gesamte Areal und die verkehrstechnische Erschließung des Campus sowie die Fuß- und Radwegeverbindung. Der Realisierungsteil umfasst ca. 11.000 m² Nutzungsflächen (NUF 1-7) gemäß Raumprogramm für Forschung, Lehre, zentrale Einrichtungen und Büronutzung zzgl. der zum 1. Bauabschnitt zugehörenden Verkehrs- und Technikflächen sowie die Freiflächen. Die Fläche des Wettbewerbsgrundstücks umfasst ca. 44.800 m². Im Süden wird das Wettbewerbsgrundstück durch den Weißen Main begrenzt. Jenseits des Ufers schließen sich Flächen der Polizei-Inspektion Kulmbach (südöstlich) und der Kulmbacher Brauerei an. Im Norden und Westen wird das Baugrundstück zukünftig durch eine neue Verkehrstangente begrenzt, die parallel zur Bahntrasse geführt werden soll, am westlichen Ende des Baugrundstücks nach Süden abknickt und in die Lichtenfelser Straße einmündet. Die Tangente wird derzeit von der Stadt Kulmbach geplant und soll rechtzeitig zum Baubeginn des Campus fertiggestellt sein. Die neue Tangente wird das Baugrundstück verkehrstechnisch erschließen. Weiter nördlich folgen die Bahntrasse und weitere Liegenschaften der Kulmbacher Brauerei. In Richtung Westen liegen gewerblich genutzte Flächen. Im Osten wird das Baugrundstück durch die Heinrich-von-Stephan-Straße und die Hans-Hacker-Straße begrenzt. Der Kreuzungsbereich ist ein hochfrequentierter Verkehrsknotenpunkt und soll durch die neue Tangente wesentlich entlastet werden. Fußläufig in Richtung Innenstadt soll der Campus durch ein neues Brückenbauwerk kreuzungs- und gefährdungsfrei angebunden sein. Die campusseitige Anbindung der Fußgängerbrücke ist im Ideenteil des Planungswettbewerbs zu erarbeiten. Über den Verkehrsknotenpunkt hinaus schließen sich die Flächen des FRITZ-Zentrums und der Alten Spinnerei an. Bis auf die Versorgungsleitungen der Kulmbacher Brauerei und ein Bodendenkmal werden bestehende bauliche Anlagen auf dem Grundstück rückgebaut. Beim Planungswettbewerb sind auf dem Grundstück keine oberirdischen baulichen Anlagen zu berücksichtigen. Die Auslobung legt bei der Umsetzung der Gesamtmaßnahme großen Wert auf die Themen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Energie und Umweltschutz. Hierzu werden im Wettbewerb detaillierte Aussagen und Angaben erwartet. Den Teilnehmern werden Excel-Tools zur Ermittlung der Kennwerte (Flächen, Kosten, Nachhaltigkeit) ihrer Wettbewerbsentwürfe zur Verfügung gestellt, Diese Tools sind von den Teilnehmern zwingend zu verwenden und mit Abgabe der Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Es ist vorgesehen, im Anschluss an das Wettbewerbsverfahren Leistungen der Objektplanung nach §34 HOAI und Leistungen für Freianlagen nach §39 HOAI zu vergeben. Der Auslober beabsichtigt, die Leistungen der Objektplanung und der Freianlagen stufenweise in getrennten Aufträgen zu vergeben. Das Wettbewerbsverfahren ist mit der Bayerischen Architektenkammer abgestimmt. Die Registrierungsnummer wird mit der Auslobung in Stufe 2 bekanntgegeben. Vertragsgrundlage wird das Vertragsmuster des VHF Bayern, Abschnitt VII (https://www.stmi.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/freiberuflichedienstleistungen/index.php) mit den zugehörigen allgemeinen Vertragsbestimmungen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kulmbach
Postleitzahl: 95326
Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
Land: Deutschland
Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Der Planungswettbewerb gemäß RPW 2013 wird nach folgenden Kriterien bewertet: - Städtebau und Erschließung - Funktionalität und Gestaltung - Konstruktion und Bauausführung - Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz - Qualität der Außenanlage. Die Bewertungskriterien für die Stufe 3 (Verhandlungsverfahren) werden in Abschnitt 5.1.10 beschrieben
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Teilnahmebedingungen für Phase 1 des Verfahrens
Beschreibung: Mindestkriterien: Formale Mindestkriterien: Die Bewerbung muss form- und fristgereicht eingehen. Der Auslober wendet die §§ 56 u. 57 VgV an; Mindestkriterien, die die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Bewerber betreffen: 1. Nachweis der Berechtigung, die Berufsbezeichnung „Architekt“ bzw. „Landschaftsarchitekt“ gem. § 75 Abs. 1, 3 VgV zu führen. 2. Eigenerklärung, dass keine Teilnahmehindernisse gemäß §4 Abs. 2 RPW 2013 vorliegen; 3. Für Objektplanung: Nachweis über mindestens 8 festangestellte Architekten, Dipl. Ing. Architektur, Master Architektur (M.Sc. / M.A) oder Bachelor Architektur (B.Sc. / B.A.) oder vergleichbar (einschl. Büroinhaber); 4. Für Freianlagen: Nachweis über mindestens 2 festangestellte Landschaftsarchitekten Dipl. Ing. Landschaftsarch., M.Sc., B.Sc. oder vergleichbar (einschl. Büroinhaber); 5. Eigenerklärung zum Nachweis des spezifischen Jahresumsatzes in Höhe von durchschnittlich 500.000 Euro netto für die Leistungsphasen 1-8 bei Objektplanung in den letzten drei Geschäftsjahren und durchschnittlich 300.000 Euro netto bei Freianlagen. Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem einzelnen Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Fachliche Mindestkriterien: Planung einer Hochbaureferenz (A) und einer Freianlagenplanung (B), bei denen die folgenden Anforderungen erfüllt sein müssen: a) Die Referenz A entspricht mindestens Honorarzone IV, die Referenz B entspricht mindestens Honorarzone III (§35 bzw. §40 HOAI 2021 oder vergleichbar); b) Bei Referenz A und B umfasst die referenzierte Tätigkeit mindestens die LPH 2 – 4 sowie Teile von LPH 5 (Leitdetails) und von LPH 8 (mindestens „künstlerische Oberbauleitung“) gem. HOAI oder vergleichbar; c) Die Hochbaureferenz umfasst eine Brutto-Grundfläche (BGF) von 12.500 m². d) Referenz B steht im Zusammenhang mit einem Gebäudeensemble (Projekte mit sich überlagernden Anforderungen von Erschließung und Aufenthaltsbereichen). e) Die Hochbaureferenz (A) und die Referenz der Freianlage (B) müssen fertiggestellt sein, wobei die Fertigstellung nicht vor dem 01.01.2014 liegen darf. f) Die Referenzprojekte sind mittels Text-, Plan- und Bilddokumentation näher zu beschreiben. Aus den Darstellungen sollen insbesondere das Planungskonzept, die gestalterische und funktionale Qualität der Objekte sowie Hinweise zu innovativen Ansätzen ablesbar sein. Die Darstellung je Referenzprojekt soll 1 DIN A3 Seite (pdf) nicht übersteigen. Darüber hinaus sind durch den Bewerber pro Referenzprojekt in einem Referenzbogen (s. Anlage Referenzbogen) weitere Angaben zu machen. Wertungskriterien für die Beurteilung der Referenzprojekte: Erfüllung der Nutzungs- und Funktionsanforderungen, Komplexität der Planung, Nutzungsfläche, Bruttogrundfläche, Bruttorauminhalt, Honorarzone, erbrachtes Leistungsbild;
Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 15
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 15
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
BeschreibungDie Zuschlagskriterien und ihre Gewichtung werden wie folgt festgelegt: Wettbewerbsergebnis: 40%, Nachvollziehbarkeit der Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts: 10%, Fachkunde und Leistungsfähigkeit: 25%, Projektorganisation und geplanter Ablauf: 10%, Honorar nach HOAI: 15%.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen:
Mitglieder der Jury: Fachpreisrichter: 1. Frau Prof. Lydia Haack, Architektin BDA Stadtplanerin, Haack+Höppner Architekten 2. Frau Prof. Anne Beer, Architektin BDA Stadtplanerin, Beer Bembé Dellinger Architekten 3. Herr Bernhard Peck, Architekt BDA, PECK.DAAM Architekten 4. Herr Franz Damm, Landschaftsarchitekt Stadtplaner, Uniola GmbH, 5. Herr Philipp Wiedemann, Regierungsbaumeister, Leitender Baudirektor, Bayerisches Staatsministerium für Bau, Wohnen und Verkehr, Referat 16 6. Herr Franz Schmidt, Regierungsbaumeister, Leitender Baudirektor, Regierung von Oberfranken, SG Hochbau 7. Frau Stephanie Kreisel, Architektin Dipl.-Ing., Baudirektorin, Staatliches Bauamt Bayreuth, Bereichsleitung Hochbau, Ständig anwesende stellvertretende Fachpreisrichter: 1. Herr Torsten Will, Architekt, Brückner & Brückner Architekten, Tirschenreuth 2. Herr Hannes Csernetzky, Architekt, Staatliches Bauamt Bayreuth 3. Frau Marion Resch-Heckel, Architektin, Universität Bayreuth 4. Herr Peter Kuchenreuther, Architekt BDA und Stadtplaner, Kuchenreuther Architekten / Stadtplaner, Marktredwitz, Sachpreisrichter: 1. Herr Julian Mangels, Ministerialrat, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Referat U.6 2. Herr Florian Luderschmid, Regierungspräsident, Regierung von Oberfranken 3. Herr Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident, Universität Bayreuth, 4. Frau Dr. Nicole Kaiser, Kanzlerin – Universität Bayreuth 5. Frau Prof. Dr. Janin Henkel-Oberländer, Dekanin der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit, Universität Bayreuth 6. Herr Ingo Wolfgramm, Leitung Bauamt, Stadt Kulmbach, Ständig anwesende stellvertretende Sachpreisrichter: 1. Herr Gerald Weber, Leitung Zentrale Technik, Universität Bayreuth 2. Frau Lavinia Ritter, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Referat Z.3, 3. Frau Dr. Susanne Strebin, Koordination Campus in Kulmbach, Universität Bayreuth 4. Herr Prof. Dr. Christian Fikar, Studiendekan der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit, Universität Bayreuth, Berater ohne Stimmrecht 1. Frau Eva Lindner, Studierendenvertretung, Universität Bayreuth 2. Frau Merle Schiffel, Studierendenvertretung, Universität Bayreuth, 3. Herr Dr. Christian Pötzinger, Bauoberrat, Abteilungsleitung Maschinenwesen, Staatliches Bauamt Bayreuth 4. Herr Christoph Rühr, Baurat, Abteilungsleitung Tiefbau, Staatliches Bauamt Bayreuth 5. Herr Alexander Ulrich, Bauoberrat, Abteilungsleitung Elektrotechnik, Staatliches Bauamt Bayreuth
Bereits ausgewählte Teilnehmer: Folgende 5 Teilnehmer wurden bereits ausgewählt: - Staab Architekten GmbH, Berlin - Dietrich Untertrifaller Architekten, Bregenz - Hascher Jehle Architektur, Berlin - GMP Architekten, Aachen - Hammes Krause Architekten, Stuttgart.
Wert des Preises: 250 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 1
Zusätzliche Informationen: Wettbewerbssumme/Preisgeld (netto): 1. Preis: 250.000 Euro, 2. Preis: 160.000 Euro, 3. Preis: 95.000 Euro, Anerkennungen in Höhe von 125.000 Euro. Die Anzahl der Anerkennungen wird durch das Preisgericht festgelegt. Dem Preisgericht bleibt bei einstimmigem Beschluss eine andere Aufteilung der Wettbewerbssumme vorbehalten. Sofern der Teilnehmer in Deutschland für die Leistungen aus diesem Wettbewerb Umsatzsteuer abführt, wird diese zusätzlich zu den Preisen und Anerkennungen erstattet. Im Auftragsfall erfolgt eine Verrechnung des Preisgeldes mit dem Honorar nach HOAI für die erbrachten Leistungen (§8 Abs. 2 RPW 2013).
 
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/03/2024 15:00:00 (UTC)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zusätzliche Informationen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Der Antrag ist unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern- Regierung von Mittelfranken
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Staatliches Bauamt Bayreuth
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Staatliches Bauamt Bayreuth
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wettbewerbsbetreuer scherzer • kalau • architekten partnerschaft mbb
Organisation, die Angebote bearbeitet: Staatliches Bauamt Bayreuth
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt Bayreuth
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 09-0994202-33
Registrierungsnummer: USt-ID: DE 811 33 55 17
Abteilung: Technische Geschäftsleitung
Postanschrift: Wilhelminenstraße 2  
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95444
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
Kontaktperson: scherzer • kalau • architekten partnerschaft mbb
Telefon: +49 9131 24039
Profil des Erwerbers: https://www.stbabt.bayern.de
Rollen dieser Organisation: 
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern- Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 09-0358002-61
Registrierungsnummer: USt-ID: DE 811 335 517
Abteilung: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27  
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Nordbayern
Telefon: +49981531277
Rollen dieser Organisation: 
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Wettbewerbsbetreuer scherzer • kalau • architekten partnerschaft mbb
Registrierungsnummer: 216/175/05301
Abteilung: Wettbewerbsbetreuung
Postanschrift: Bismarckstraße 7  
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91054
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
Kontaktperson: scherzer • kalau • architekten partnerschaft mbb
Telefon: +49 9131 24039
Rollen dieser Organisation: 
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation: 
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 706daa37-ad23-4912-9ff3-84458a8eba32-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Klarstellung des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001
Beschreibung der Änderungen: Klarstellung des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge: Die Frist endet am 13. März 2024, 16:00 Uhr.
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9c5f2a74-2dea-4efb-8ed5-eb674322e8d8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/02/2024 13:43:45 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 109795-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 38/2024
Datum der Veröffentlichung: 22/02/2024
87085-2024 - Wettbewerb See the notice on TED website
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Objektplanung Gebäude und Freianlagen zum Realisierungswettbewerb
OJ S 30/2024 12/02/2024
Wettbewerbsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt Bayreuth
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Objektplanung Gebäude und Freianlagen zum Realisierungswettbewerb
Beschreibung: Am Standort Kulmbach soll zur Stärkung des ländlichen Raums ein neuer Universitätscampus als Außenstelle der Universität Bayreuth errichtet werden. Es ist beabsichtigt, dort die neu gegründete Fakultät für Lebenswissenschaften „Lebensmittel, Ernährung & Gesundheit - Faculty of Life Sciences, Food, Nutrition and Health“ aufzubauen. Zusätzlich zu den Forschungsflächen ist auch die Unterbringung der für einen Universitätscampus erforderlichen Bereiche der Versorgung und Infrastruktur (z.B. Mensa, Verwaltung, Bibliothek) vor Ort geplant. Im Endausbau sollen in Kulmbach bis zu 1.000 junge Menschen studieren und über 22 Professuren etabliert werden. Der Planungswettbewerb besteht aus einem Realisierungsanteil für den 1. Bauabschnitt und einem Ideenteil für den 2. Bauabschnitt, die städtebaulichen Planungsgrundlagen für das gesamte Areal und die verkehrstechnische Erschließung des Campus sowie die Fuß- und Radwegeverbindung. Der Realisierungsteil umfasst ca. 11.000 m² Nutzungsflächen (NUF 1-7) gemäß Raumprogramm für Forschung, Lehre, zentrale Einrichtungen und Büronutzung zzgl. der zum 1. Bauabschnitt zugehörenden Verkehrs- und Technikflächen sowie die Freiflächen.
Kennung des Verfahrens: 0fe43d5e-a14f-4c02-8c5b-0464fd92092b
Interne Kennung: Verhandlungsverfahren mit vorgelagertem nicht offenem einphasigem Planungswettbewerb
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kulmbach
Postleitzahl: 95326
Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
Land: Deutschland
Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zur Bewerbung um die Teilnahme am Wettbewerb aufgefordert sind Architekten und Landschaftsarchitekten. Sollten die beiden Fachdisziplinen nicht in einem Büro vorhanden sein, können Bewerbergemeinschaften gebildet werden. 1. Bewerbungsformular und Bieterplattform: Zur Bewerbung und Beibringung der notwendigen Nachweise ist zwingend ein Bewerbungsformular einschl. Anlagen zu verwenden, das auf der Bieterplattform heruntergeladen werden kann (s. Angaben in Abschnitt 5.1.11 der Bekanntmachung). Der Zugang zur Bieterplattform ist uneingeschränkt möglich. 2. Bewerbungsformular: Zur Abgabe der Teilnahmeanträge in Stufe 1 des Verfahrens ist ein auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestelltes Formular (Teilnahmeantrag Planungswettbewerb) einschl. der Anlagen 1, III.9, III.27 und einschl. Referenzbogen zu verwenden. Dieses ist ausgefüllt und zusammen mit allen genannten Anlagen bis zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist elektronisch in Textform über die Vergabeplattform einzureichen. Eingereichte Nachweise müssen gültig und aktuell sein, d.h. bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als 12 Monate. Nachweise, die nicht zeitbezogen aktualisiert werden müssen, sind ausgenommen. Hinweis: Bewerber aus dem europäischen Ausland können anstelle der genannten Eignungsnachweise auch vergleichbare Eignungsnachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, sofern sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen anderer, als der deutschen Sprache, sind in beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen der Stufe 1 nicht zurückgesandt werden. 4. Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe: Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Erklärung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder -nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die Angaben stammen. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage III.9 zum Teilnahmeantrag) abzugeben, in der auch der bevollmächtigte Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist. Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und -nachweise vom Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§43,47 VgV wird verwiesen. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft im Wettbewerb sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. 5. Fehlende Unterlagen: fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert. Der Bewerber ist für die termingerechte Übermittlung allein verantwortlich. 6. Bieterfragen: Es werden alle Bewerberanfragen, die bis einschließlich 04.03.2024 eingehen, beantwortet. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform. Die Bewerber sind dazu verpflichtet, sich bis zum Ende des Teilnahmewettbewerbs über die Bewerberfragen und deren Beantwortung zu informieren. Voraussichtlicher Versand der Auslobung: Anfang April 2024. 7. Auswahl der Büros: der Auslober wählt unter den Bewerbern, welche die in der Bekanntmachung genannten Kriterien erfüllen, 15 Bewerber aus, die zur Teilnahme am Wettbewerb zugelassen werden. Die Auswahl erfolgt anhand der genannten Eignungskriterien (s. Abschnitt 5.1.9 der Bekanntmachung). Sollten mehrere Bewerber die Kriterien erfüllen, erfolgt die Auswahl per Losziehung. Im Wettbewerbsverfahren erfolgt keine Differenzierung zwischen jungen und erfahrenen Büros. Büros, die die Qualifikation nicht erbringen können, können sich als Bietergemeinschaft oder Eignungsleihe mit anderen Büros bewerben. Angaben zu bereits ausgewählten Teilnehmern s. Abschnitt 5.1.12. 8. Verhandlungsverfahren: In Abweichung von § 8 Abs. 2 RPW gilt gemäß der Bekanntmachung der OBB vom 01.10.2013 zur RPW 2013: „Bei der Umsetzung des Projekts ist einer der Preisträger unter Berücksichtigung der Empfehlung des Preisgerichts mit den weiteren Planungsleistungen zu beauftragen, sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht.“
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlusskriterien 1. - Formale Ausschlusskriterien - Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags (Frist siehe Abschnitt 5.1.12 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 3 VgV, - Vollständigkeit des Teilnahmeantrages. 2. Rechtliche Ausschlusskriterien: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung) bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB, - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben) vorliegen bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB, - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten) vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB, - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen gem. § 124 GWB vorliegt, - Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/ 2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022 / 576 des Rates vom 8. April 2022; Eigenerklärung Bezug Russland (Anlage III.27). 3. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: - Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten bzw. des Landschaftsarchitekten gem. § 75 Abs. 1 VGV vorliegt. 4. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsbezogen möglich) abgeschlossen wird: Architekt: Mindestdeckungssumme Personenschaden mind. 3 Mio. Euro, Sachschäden mind. 5 Mio. Euro, Landschaftsarchitekt: Mindestdeckungssumme Personenschaden 2 Mio. Euro, Sachschäden 2 Mio. Euro.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Einphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil - Campus Kulmbach
Beschreibung: Am Standort Kulmbach soll zur Stärkung des ländlichen Raums ein neuer Universitätscampus als Außenstelle der Universität Bayreuth errichtet werden. Es ist beabsichtigt, dort die neu gegründete Fakultät für Lebenswissenschaften „Lebensmittel, Ernährung & Gesundheit - Faculty of Life Sciences, Food, Nutrition and Health“ aufzubauen. Zusätzlich zu den Forschungsflächen ist auch die Unterbringung der für einen Universitätscampus erforderlichen Bereiche der Versorgung und Infrastruktur (z.B. Mensa, Verwaltung, Bibliothek) vor Ort geplant. Im Endausbau sollen in Kulmbach bis zu 1.000 junge Menschen studieren und über 22 Professuren etabliert werden. Der Planungswettbewerb besteht aus einem Realisierungsanteil für den 1. Bauabschnitt und einem Ideenteil für den 2. Bauabschnitt, die städtebaulichen Planungsgrundlagen für das gesamte Areal und die verkehrstechnische Erschließung des Campus sowie die Fuß- und Radwegeverbindung. Der Realisierungsteil umfasst ca. 11.000 m² Nutzungsflächen (NUF 1-7) gemäß Raumprogramm für Forschung, Lehre, zentrale Einrichtungen und Büronutzung zzgl. der zum 1. Bauabschnitt zugehörenden Verkehrs- und Technikflächen sowie die Freiflächen. Die Fläche des Wettbewerbsgrundstücks umfasst ca. 44.800 m². Im Süden wird das Wettbewerbsgrundstück durch den Weißen Main begrenzt. Jenseits des Ufers schließen sich Flächen der Polizei-Inspektion Kulmbach (südöstlich) und der Kulmbacher Brauerei an. Im Norden und Westen wird das Baugrundstück zukünftig durch eine neue Verkehrstangente begrenzt, die parallel zur Bahntrasse geführt werden soll, am westlichen Ende des Baugrundstücks nach Süden abknickt und in die Lichtenfelser Straße einmündet. Die Tangente wird derzeit von der Stadt Kulmbach geplant und soll rechtzeitig zum Baubeginn des Campus fertiggestellt sein. Die neue Tangente wird das Baugrundstück verkehrstechnisch erschließen. Weiter nördlich folgen die Bahntrasse und weitere Liegenschaften der Kulmbacher Brauerei. In Richtung Westen liegen gewerblich genutzte Flächen. Im Osten wird das Baugrundstück durch die Heinrich-von-Stephan-Straße und die Hans-Hacker-Straße begrenzt. Der Kreuzungsbereich ist ein hochfrequentierter Verkehrsknotenpunkt und soll durch die neue Tangente wesentlich entlastet werden. Fußläufig in Richtung Innenstadt soll der Campus durch ein neues Brückenbauwerk kreuzungs- und gefährdungsfrei angebunden sein. Die campusseitige Anbindung der Fußgängerbrücke ist im Ideenteil des Planungswettbewerbs zu erarbeiten. Über den Verkehrsknotenpunkt hinaus schließen sich die Flächen des FRITZ-Zentrums und der Alten Spinnerei an. Bis auf die Versorgungsleitungen der Kulmbacher Brauerei und ein Bodendenkmal werden bestehende bauliche Anlagen auf dem Grundstück rückgebaut. Beim Planungswettbewerb sind auf dem Grundstück keine oberirdischen baulichen Anlagen zu berücksichtigen. Die Auslobung legt bei der Umsetzung der Gesamtmaßnahme großen Wert auf die Themen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Energie und Umweltschutz. Hierzu werden im Wettbewerb detaillierte Aussagen und Angaben erwartet. Den Teilnehmern werden Excel-Tools zur Ermittlung der Kennwerte (Flächen, Kosten, Nachhaltigkeit) ihrer Wettbewerbsentwürfe zur Verfügung gestellt, Diese Tools sind von den Teilnehmern zwingend zu verwenden und mit Abgabe der Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Es ist vorgesehen, im Anschluss an das Wettbewerbsverfahren Leistungen der Objektplanung nach §34 HOAI und Leistungen für Freianlagen nach §39 HOAI zu vergeben. Der Auslober beabsichtigt, die Leistungen der Objektplanung und der Freianlagen stufenweise in getrennten Aufträgen zu vergeben. Das Wettbewerbsverfahren ist mit der Bayerischen Architektenkammer abgestimmt. Die Registrierungsnummer wird mit der Auslobung in Stufe 2 bekanntgegeben. Vertragsgrundlage wird das Vertragsmuster des VHF Bayern, Abschnitt VII (https://www.stmi.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/freiberuflichedienstleistungen/index.php) mit den zugehörigen allgemeinen Vertragsbestimmungen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kulmbach
Postleitzahl: 95326
Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
Land: Deutschland
Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Der Planungswettbewerb gemäß RPW 2013 wird nach folgenden Kriterien bewertet: - Städtebau und Erschließung - Funktionalität und Gestaltung - Konstruktion und Bauausführung - Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz - Qualität der Außenanlage. Die Bewertungskriterien für die Stufe 3 (Verhandlungsverfahren) werden in Abschnitt 5.1.10 beschrieben
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Teilnahmebedingungen für Phase 1 des Verfahrens
Beschreibung: Mindestkriterien: Formale Mindestkriterien: Die Bewerbung muss form- und fristgereicht eingehen. Der Auslober wendet die §§ 56 u. 57 VgV an; Mindestkriterien, die die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Bewerber betreffen: 1. Nachweis der Berechtigung, die Berufsbezeichnung „Architekt“ bzw. „Landschaftsarchitekt“ gem. § 75 Abs. 1, 3 VgV zu führen. 2. Eigenerklärung, dass keine Teilnahmehindernisse gemäß §4 Abs. 2 RPW 2013 vorliegen; 3. Für Objektplanung: Nachweis über mindestens 8 festangestellte Architekten, Dipl. Ing. Architektur, Master Architektur (M.Sc. / M.A) oder Bachelor Architektur (B.Sc. / B.A.) oder vergleichbar (einschl. Büroinhaber); 4. Für Freianlagen: Nachweis über mindestens 2 festangestellte Landschaftsarchitekten Dipl. Ing. Landschaftsarch., M.Sc., B.Sc. oder vergleichbar (einschl. Büroinhaber); 5. Eigenerklärung zum Nachweis des spezifischen Jahresumsatzes in Höhe von durchschnittlich 500.000 Euro netto für die Leistungsphasen 1-8 bei Objektplanung in den letzten drei Geschäftsjahren und durchschnittlich 300.000 Euro netto bei Freianlagen. Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem einzelnen Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Fachliche Mindestkriterien: Planung einer Hochbaureferenz (A) und einer Freianlagenplanung (B), bei denen die folgenden Anforderungen erfüllt sein müssen: a) Die Referenz A entspricht mindestens Honorarzone IV, die Referenz B entspricht mindestens Honorarzone III (§35 bzw. §40 HOAI 2021 oder vergleichbar); b) Bei Referenz A und B umfasst die referenzierte Tätigkeit mindestens die LPH 2 – 4 sowie Teile von LPH 5 (Leitdetails) und von LPH 8 (mindestens „künstlerische Oberbauleitung“) gem. HOAI oder vergleichbar; c) Die Hochbaureferenz umfasst eine Brutto-Grundfläche (BGF) von 12.500 m². d) Referenz B steht im Zusammenhang mit einem Gebäudeensemble (Projekte mit sich überlagernden Anforderungen von Erschließung und Aufenthaltsbereichen). e) Die Hochbaureferenz (A) und die Referenz der Freianlage (B) müssen fertiggestellt sein, wobei die Fertigstellung nicht vor dem 01.01.2014 liegen darf. f) Die Referenzprojekte sind mittels Text-, Plan- und Bilddokumentation näher zu beschreiben. Aus den Darstellungen sollen insbesondere das Planungskonzept, die gestalterische und funktionale Qualität der Objekte sowie Hinweise zu innovativen Ansätzen ablesbar sein. Die Darstellung je Referenzprojekt soll 1 DIN A3 Seite (pdf) nicht übersteigen. Darüber hinaus sind durch den Bewerber pro Referenzprojekt in einem Referenzbogen (s. Anlage Referenzbogen) weitere Angaben zu machen. Wertungskriterien für die Beurteilung der Referenzprojekte: Erfüllung der Nutzungs- und Funktionsanforderungen, Komplexität der Planung, Nutzungsfläche, Bruttogrundfläche, Bruttorauminhalt, Honorarzone, erbrachtes Leistungsbild;
Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 15
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 15
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
BeschreibungDie Zuschlagskriterien und ihre Gewichtung werden wie folgt festgelegt: Wettbewerbsergebnis: 40%, Nachvollziehbarkeit der Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts: 10%, Fachkunde und Leistungsfähigkeit: 25%, Projektorganisation und geplanter Ablauf: 10%, Honorar nach HOAI: 15%.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen:
Mitglieder der Jury: Fachpreisrichter: 1. Frau Prof. Lydia Haack, Architektin BDA Stadtplanerin, Haack+Höppner Architekten 2. Frau Prof. Anne Beer, Architektin BDA Stadtplanerin, Beer Bembé Dellinger Architekten 3. Herr Bernhard Peck, Architekt BDA, PECK.DAAM Architekten 4. Herr Franz Damm, Landschaftsarchitekt Stadtplaner, Uniola GmbH, 5. Herr Philipp Wiedemann, Regierungsbaumeister, Leitender Baudirektor, Bayerisches Staatsministerium für Bau, Wohnen und Verkehr, Referat 16 6. Herr Franz Schmidt, Regierungsbaumeister, Leitender Baudirektor, Regierung von Oberfranken, SG Hochbau 7. Frau Stephanie Kreisel, Architektin Dipl.-Ing., Baudirektorin, Staatliches Bauamt Bayreuth, Bereichsleitung Hochbau, Ständig anwesende stellvertretende Fachpreisrichter: 1. Herr Torsten Will, Architekt, Brückner & Brückner Architekten, Tirschenreuth 2. Herr Hannes Csernetzky, Architekt, Staatliches Bauamt Bayreuth 3. Frau Marion Resch-Heckel, Architektin, Universität Bayreuth 4. Herr Peter Kuchenreuther, Architekt BDA und Stadtplaner, Kuchenreuther Architekten / Stadtplaner, Marktredwitz, Sachpreisrichter: 1. Herr Julian Mangels, Ministerialrat, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Referat U.6 2. Herr Florian Luderschmid, Regierungspräsident, Regierung von Oberfranken 3. Herr Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident, Universität Bayreuth, 4. Frau Dr. Nicole Kaiser, Kanzlerin – Universität Bayreuth 5. Frau Prof. Dr. Janin Henkel-Oberländer, Dekanin der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit, Universität Bayreuth 6. Herr Ingo Wolfgramm, Leitung Bauamt, Stadt Kulmbach, Ständig anwesende stellvertretende Sachpreisrichter: 1. Herr Gerald Weber, Leitung Zentrale Technik, Universität Bayreuth 2. Frau Lavinia Ritter, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Referat Z.3, 3. Frau Dr. Susanne Strebin, Koordination Campus in Kulmbach, Universität Bayreuth 4. Herr Prof. Dr. Christian Fikar, Studiendekan der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit, Universität Bayreuth, Berater ohne Stimmrecht 1. Frau Eva Lindner, Studierendenvertretung, Universität Bayreuth 2. Frau Merle Schiffel, Studierendenvertretung, Universität Bayreuth, 3. Herr Dr. Christian Pötzinger, Bauoberrat, Abteilungsleitung Maschinenwesen, Staatliches Bauamt Bayreuth 4. Herr Christoph Rühr, Baurat, Abteilungsleitung Tiefbau, Staatliches Bauamt Bayreuth 5. Herr Alexander Ulrich, Bauoberrat, Abteilungsleitung Elektrotechnik, Staatliches Bauamt Bayreuth
Bereits ausgewählte Teilnehmer: Folgende 5 Teilnehmer wurden bereits ausgewählt: - Staab Architekten GmbH, Berlin - Dietrich Untertrifaller Architekten, Bregenz - Hascher Jehle Architektur, Berlin - GMP Architekten, Aachen - Hammes Krause Architekten, Stuttgart.
Wert des Preises: 250 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 1
Zusätzliche Informationen: Wettbewerbssumme/Preisgeld (netto): 1. Preis: 250.000 Euro, 2. Preis: 160.000 Euro, 3. Preis: 95.000 Euro, Anerkennungen in Höhe von 125.000 Euro. Die Anzahl der Anerkennungen wird durch das Preisgericht festgelegt. Dem Preisgericht bleibt bei einstimmigem Beschluss eine andere Aufteilung der Wettbewerbssumme vorbehalten. Sofern der Teilnehmer in Deutschland für die Leistungen aus diesem Wettbewerb Umsatzsteuer abführt, wird diese zusätzlich zu den Preisen und Anerkennungen erstattet. Im Auftragsfall erfolgt eine Verrechnung des Preisgeldes mit dem Honorar nach HOAI für die erbrachten Leistungen (§8 Abs. 2 RPW 2013).
 
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/03/2024 15:00:00 (UTC)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zusätzliche Informationen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Der Antrag ist unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern- Regierung von Mittelfranken
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Staatliches Bauamt Bayreuth
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Staatliches Bauamt Bayreuth
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wettbewerbsbetreuer scherzer • kalau • architekten partnerschaft mbb
Organisation, die Angebote bearbeitet: Staatliches Bauamt Bayreuth
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt Bayreuth
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 09-0994202-33
Registrierungsnummer: USt-ID: DE 811 33 55 17
Abteilung: Technische Geschäftsleitung
Postanschrift: Wilhelminenstraße 2  
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95444
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
Kontaktperson: scherzer • kalau • architekten partnerschaft mbb
Telefon: +49 9131 24039
Profil des Erwerbers: https://www.stbabt.bayern.de
Rollen dieser Organisation: 
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern- Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 09-0358002-61
Registrierungsnummer: USt-ID: DE 811 335 517
Abteilung: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27  
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Nordbayern
Telefon: +49981531277
Rollen dieser Organisation: 
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Wettbewerbsbetreuer scherzer • kalau • architekten partnerschaft mbb
Registrierungsnummer: 216/175/05301
Abteilung: Wettbewerbsbetreuung
Postanschrift: Bismarckstraße 7  
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91054
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
Kontaktperson: scherzer • kalau • architekten partnerschaft mbb
Telefon: +49 9131 24039
Rollen dieser Organisation: 
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation: 
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 706daa37-ad23-4912-9ff3-84458a8eba32 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/02/2024 12:50:54 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 87085-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 30/2024
Datum der Veröffentlichung: 12/02/2024

 

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen