Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Universität Rostock - Entwicklung Campus Ulmenstraße
  • Universität Rostock - Entwicklung Campus Ulmenstraße
  • Universität Rostock - Entwicklung Campus Ulmenstraße
  • Universität Rostock - Entwicklung Campus Ulmenstraße
  • Universität Rostock - Entwicklung Campus Ulmenstraße
  • Anerkennung: Fritsch Tschaidse Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Peter Zirkel Architekten, Dresden
  • 2. Preis: Sinning Architekten, Darmstadt
  • 1. Preis: BHBVT Ges. von Architekten, Berlin
  • 3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin

Universität Rostock - Entwicklung Campus Ulmenstraße , Rostock/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
wa-ID
wa-2025656
Tag der Veröffentlichung
16.01.2019
Aktualisiert am
27.08.2019
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EWG
Teilnehmer
Freischaffende, angestellte und beamtete Architekten
Beteiligung
18 Arbeiten
Auslober
Koordination
claussen-seggelke stadtplaner, Hamburg
Bewerbungsschluss
14.02.2019 23:59
Abgabetermin Pläne
15.05.2019 14:00
Preisgerichtssitzung
17.06.2019

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

BHBVT Ges. von Architekten, Berlin
Brunno Vennes · Stefan Tebroke · Bernd Jaeger
Mitarbeit: Jarek Karpik · Yiqiao Mao · Justus Böttcher
  • 1. Preis: BHBVT Ges. von Architekten, Berlin
  • 1. Preis: BHBVT Ges. von Architekten, Berlin
  • 1. Preis: BHBVT Ges. von Architekten, Berlin
  • 1. Preis: BHBVT Ges. von Architekten, Berlin
  • 1. Preis: BHBVT Ges. von Architekten, Berlin
  • 1. Preis: BHBVT Ges. von Architekten, Berlin
  • 1. Preis: BHBVT Ges. von Architekten, Berlin
  • 1. Preis: BHBVT Ges. von Architekten, Berlin
  • 1. Preis: BHBVT Ges. von Architekten, Berlin
  • 1. Preis: BHBVT Ges. von Architekten, Berlin
  • 1. Preis: BHBVT Ges. von Architekten, Berlin
  • 1. Preis: BHBVT Ges. von Architekten, Berlin
  • 1. Preis: BHBVT Ges. von Architekten, Berlin
  • 1. Preis: BHBVT Ges. von Architekten, Berlin

2. Preis

Sinning Architekten, Darmstadt
in Arge mit
mtp architekten gmbh, Frankfurt am Main
Labo Tech Planungs GmbH, Griesheim
N. Sinning · M. Rudolf · N. Busch · M. Gasser
Mitarbeit: M. Mostaan · D. Siebel · J. Lopez · M. Volkert
  • 2. Preis: Sinning Architekten, Darmstadt
  • 2. Preis: Sinning Architekten, Darmstadt
  • 2. Preis: Sinning Architekten, Darmstadt
  • 2. Preis: Sinning Architekten, Darmstadt
  • 2. Preis: Sinning Architekten, Darmstadt
  • 2. Preis: Sinning Architekten, Darmstadt
  • 2. Preis: Sinning Architekten, Darmstadt
  • 2. Preis: Sinning Architekten, Darmstadt
  • 2. Preis: Sinning Architekten, Darmstadt
  • 2. Preis: Sinning Architekten, Darmstadt
  • 2. Preis: Sinning Architekten, Darmstadt
  • 2. Preis: Sinning Architekten, Darmstadt
  • 2. Preis: Sinning Architekten, Darmstadt
  • 2. Preis: Sinning Architekten, Darmstadt

3. Preis

Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
Prof. Gerd Jäger
Mitarbeit: Bernd Wölfel · Quirin Gockner · Martin Lukac
Edoardo Comotti · Anders Beyer · Elisabeth Mittag
Tchavdar Todorov
  • 3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
  • 3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
  • 3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
  • 3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
  • 3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
  • 3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
  • 3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
  • 3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
  • 3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
  • 3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
  • 3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
  • 3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
  • 3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
  • 3. Preis: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin

Anerkennung

Fritsch + Tschaidse Architekten GmbH, München
Aslan Tschaidse · Rüdiger Leo Fritsch
Mitarbeit: Florian Rödl · Ka Xu

Fachberater:
TGA-Planung: Ingenieurbüro Hausladen GmbH, Kirchheim
Modellbauer: Thomas Egger, München
Visualisierung: Jens Gehrcken, Berlin
  • Anerkennung: Fritsch   Tschaidse Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Fritsch   Tschaidse Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Fritsch   Tschaidse Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Fritsch   Tschaidse Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Fritsch   Tschaidse Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Fritsch   Tschaidse Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Fritsch Tschaidse Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Fritsch Tschaidse Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Fritsch Tschaidse Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Fritsch Tschaidse Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Fritsch Tschaidse Architekten GmbH, München
  • Anerkennung: Fritsch Tschaidse Architekten GmbH, München

Anerkennung

Peter Zirkel Architekten, Dresden
Peter Zirkel
Lemme Locke Lührs Architektinnen Partnerschaft mbB, Dresden
Edna Lührs

Mitarbeit: Frances Ebert · Jakob Müller · Björn Suchantke
  • Anerkennung: Peter Zirkel Architekten, Dresden
  • Anerkennung: Peter Zirkel Architekten, Dresden
  • Anerkennung: Peter Zirkel Architekten, Dresden
  • Anerkennung: Peter Zirkel Architekten, Dresden
  • Anerkennung: Peter Zirkel Architekten, Dresden
  • Anerkennung: Peter Zirkel Architekten, Dresden
  • Anerkennung: Peter Zirkel Architekten, Dresden
  • Anerkennung: Peter Zirkel Architekten, Dresden
  • Anerkennung: Peter Zirkel Architekten, Dresden
  • Anerkennung: Peter Zirkel Architekten, Dresden
  • Anerkennung: Peter Zirkel Architekten, Dresden
  • Anerkennung: Peter Zirkel Architekten, Dresden
  • Anerkennung: Peter Zirkel Architekten, Dresden
  • Anerkennung: Peter Zirkel Architekten, Dresden
Verfahrensart
Nicht offener einphasiger hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem EWR-offenem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 15 Teilnehmern sowie 5 Zuladungen

Ausgewählte Teilnehmer
max Dudler Architekten, Zürich
hg merz, Berlin
schmidt Hammer lassen Architects, Aarhus
staab Architekten, Berlin
vielmo architekten, Berlin
sinning architekten, Darmstadt mit labotech, Griesheim und mtp architekten, Frankfurt
Hascher Jehle Design, Berlin
Av1 Architekten, Kaiserslautern
blauraum architekten, Hamburg mit ceBrA architecture, Aarhus
itten + Brechbühl, Basel
Be Architekten, Berlin
Auer weber Architekten, Stuttgart
peter Zirkel Architekten, Dresden mit lemme locke lührs Architekten, Dresden
lèonwohlhage Architekten, Berlin
nieto sobejano Arquitectos, Berlin
Fritsch+tschaidse Architekten, München
Bez + kock Architekten, Stuttgart
gilBartolome Architects, Madrid mit tYpsA, Madrid und ht`c arquitectos, Hamburg
Atelier 30 Architekten, Kassel
BHBvt Architekten, Berlin

Wettbewerbsaufgabe
Das Land Mecklenburg-Vorpommern beab-sichtigt für die Universität Rostock die Umwandlung eines ehemaligen Kasernenareals am Standort Ulmenstraße zu einem Campus mit
geisteswissenschaftlichem Schwerpunkt.
Am neuen Ulmencampus wurden bereits Teile der Universitätsverwaltung und die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät untergebracht, sowie der Neubau eines Hörsaalkomplexes mit Audimax realisiert. Die Ansiedlung der Juristischen Fakultät und der Philosophischen Fakultät ist in Vorbereitung. Schlussstein der Entwicklung und Anlass dieses Wett-bewerbs ist der Neubau eines Gebäudekom-plexes aus einer Geisteswissenschaftlichen Bereichsbibliothek mit integriertem Seminarzentrum und Institutsbereich sowie der Neubau eines Verwaltungsgebäudes.
Die Bestandsgebäude des ehemaligen Kasernenareals unterliegen dem Denkmalschutz als Einzeldenkmal und gleichzeitig als Gesamtensemble. Der Gesamteindruck des innenliegenden Exerzierplatzes soll erhalten bleiben.
Städtebaulich soll der zu planende Neubaukomplex den Schlussstein der Campusentwicklung an der Ulmenstraße bilden und dessen Wahrnehmung im Stadtgewebe vollständig verändern.
Es wird ein Gebäudeentwurf gesucht, der einen neuen Eingang zum Campus erzeugt, durch seine unverwechselbare architektonische Ge-staltung auf die Geschichte und Transformation des Ortes eingeht und diesen in die Zukunft entwickelt.
Folgende Einrichtungen und Nutzungen werden jeweils unter einem Dach zusammengefasst:
1. Geisteswissenschaftliche Bereichsbibliothek mit integriertem Seminarzentrum:
- Geisteswissenschaftliche Bereichsbibliothek
- gemeinames Seminarzentrum der Uni Rostock und dem Institut für Qualitätsentwicklung
- Cafeteria Studierendenwerk Rostock-Wismar
- Institut für Ur- und Frühgeschichte der Philosophischen Fakultät
2. Verwaltungsgebäude:
- Staatliche Schulamt Rostock
- Institut für Qualitätsentwicklung (M-V)

Competition assignment
The former barracks grounds at Ulmenstraße have been converted as university campus.
A new building complex for the humanities department shall be built with a new campus entrance, forming the keystone of the campus. The listed barracks area as complete ensemble shall be preserved. The new complex includes: Department of humanities library, seminar centre, etc., Administration building with state school board and institute for quality development (M-V).

Fachpreisrichter
Prof. Jórunn Ragnarsdóttir, Stuttgart (Vors.)
Anja Epper, Stadtplanungsamt Rostock
Prof. Dörte Gatermann, Köln/Hamburg
Prof. Joachim Andreas Joedicke, HS Wismar
Dr. Anke Schettler, Gestaltungsbeirat Rostock
Stefan Wenzl, Finanzministerium MV
Prof. Oliver Hantke, HS Wismar

Sachpreisrichter
Christine Kirchner, Ministerium für Bildung,
Wissenschaft und Kultur MV
Maria Elisabeth Müller, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Uni Rostock
Robert Zepf, Universitätsbibliothek
Dr. Jan Tamm, Uni Rostock
Dr. Andreas Werner, Uni Rostock

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, die Verfasser des Siegerentwurfs mit der weiteren Realisierung zu beauftragen.
16/01/2019    S11    - - Dienstleistungen - Wettbewerbsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren 
Deutschland-Rostock: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2019/S 011-022254
Wettbewerbsbekanntmachung
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/Auftraggeber

I.1) Name und Adressen

Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Wallstraße 2
Rostock
18055
Deutschland
E-Mail: zvs@bbl-mv.de
Fax: +49 38146987441
NUTS-Code: DE803
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bbl-mv.de
Adresse des Beschafferprofils: my.vergabe.rib.de

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/79004
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: my.vergabe.rib.de

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde

I.5) Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

20152-E9-0004 Universität Rostock, ULMICUM Neubau Bibliothek, Objektplanung Gebäude gem. Teil 3, Abschnitt 1 HOAI 2013
Referenznummer der Bekanntmachung: 18D10165K

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

71240000

II.2) Beschreibung


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Die Universität Rostock ist im Stadtgebiet auf 4 Hauptstandorte mit unterschiedlichen Schwerpunkten verteilt. Am Standort Ulmenstraße entsteht seit einigen Jahren ein neuer geisteswissenschaftlicher Campus auf einem denkmalgeschützten Kasernenareal aus den 1890er Jahren. In den letzten 15 Jahren wurden die ehemaligen Mannschaftsgebäude für Institutsnutzungen umgebaut und auf dem ehemaligen Exerzierplatz im Zentrum des Geländes 2 Neubauten mit Hörsälen errichtet. In direkter Nachbarschaft zum Bahnhaltepunkt Rostock – Parkstraße soll nun auf dem südwestlichen Areal auf einem ehemaligen Parkplatz eine neue Geisteswissenschaftliche Bereichsbibliothek errichtet werden. Der Neubau soll sich in Volumen und Bauform in den bestehenden Campus eingliedern und durch seine Lage und Position einen neuen Haupteingang zum Campus definieren. Es soll ein bis zu viergeschossiges Bibliotheksgebäude mit ergänzenden Seminar-und Nebenflächen entstehen, das hervorragend nutzbare Lesesäle und Arbeitsbereiche anbieten kann. In der Höhenentwicklung und Kubatur soll sich das Gebäude in den vorhandenen Kontext und die prägenden Traufhöhen einfügen. Auf einem weiteren Baufeld soll zudem ein separater Neubau für die Verwaltungseinrichtungen des Staatlichen Schulamts und des Instituts für Qualitätsentwicklung (IQ M-V) errichtet werden.
Die Programmfläche für die Bibliothek mit integriertem Seminarzentrum beträgt NUF 1-6 ca. 10 000 qm und BGF ca. 15 400 qm und hat einen Kostenrahmen (RBK) von KG300 24 371 T EUR und KG 400 10 617 T EUR.
Die Programmfläche für das Verwaltungsgebäude auf dem zweiten Baufeld beträgt NUF 1-6 ca. 1 900 qm und BGF ca. 3 125 qm und hat einen Kostenrahmen (RBK) von KG300 3 882 T EUR und KG 400 1 557 T EUR.
Zur Auswahl eines geeigneten Entwurfs wird ein hochbaulicher Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit max. 20 Teilnehmern durchgeführt. Nach Abschluss des Wettbewerbsverfahrens werden Verhandlungen mit dem 1. Preisträger des Wettbewerbs aufgenommen, mit dem Ziel einer Beauftragung unter Verwendung des Vertragsmuster (siehe Vergabeplattform, Ordner Vertragsentwurf). Sofern diese Verhandlungen ohne Auftragsvergabe enden, werden Verhandlungen mit den nachfolgenden Preisträgern aufgenommen. Es ist eine stufenweise Vergabe der Planungsleistungen im Leistungsbild Objektplanung Gebäude der HOAI Ausgabe 2013 vorgesehen. Die Auftragsvergabe steht unter einem Gremienvorbehalt.

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

Der Auslober strebt eine Anzahl von 18-20 Teilnehmern an, von denen 5 Teilnehmer gesetzt sind und die weiteren durch ein vorgeschaltetes Bewerbungsverfahren ausgewählt werden. Es werden Planungsbüros gesucht, die über vergleichbare Erfahrungen bei der Planung und Errichtung der unter II.2.4 beschriebenen Aufgabe verfügen.
Die Bewerbungsunterlagen sind unter dem in I.3 genannten Link bereitgestellt und bis spätestens zum in IV.2.2 benannten Termin über das e-Vergabe-Portal einzureichen. Bewerbungen sind ausschließlich über dieses Portal möglich. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet und es besteht kein Anspruch auf Kostenerstattung.
Zu den oben genannten Bewerbungsunterlagen zählen folgende Vordrucke:
— 18D10165K_Bewerberbogen_Teilnahmeantrag.xls,
— I-1-1 Referenzen.docx,
— I-1-2 Datenschutzerklaerung (1018)b.pdf,
— Formblaetter 1_FbT-3_FbT.xlsx (sofern zutreffend).
Bewerber sind aufgefordert, neben den Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (gemäß Bewerbungsbogen/Teilnahmeantrag) Angaben zur Technischen und Beruflichen Leistungsfähigkeit anhand von 2 aussagekräftigen Referenzprojekten (gemäß Vordruck Referenzen) vorzulegen, die mit der in II.2.4 beschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Die Bewertung erfolgt anhand von 2 Referenzprojekten aus den letzten 10 Jahren (Stichtag 1.1.2009), die auf dem Referenzbogen „I-1-1 Referenzen“ (je eine Seite DIN A4) darzustellen sind. Jeder Bewerber muss mind. ein realisiertes Objekt als Referenzprojekt nachweisen (d.h. die Anerkennung eines Wettbewerbserfolgs gilt max. für eine Referenz). Beide Referenzen werden kumuliert bewertet.
Zum Auswahlverfahren werden nur jene Bewerber zugelassen, die sämtliche formalen Vorgaben erfüllen und die Bewerbungsunterlagen nebst Anlagen und geforderten Nachweisen vollständig und fristgerecht eingereicht haben.
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach Rangfolge anhand der Matrix „18D10165K_Bewertungsmatrix-1.pdf“, die mit den Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt wird. Folgende Kriterien und Punktzahlen sind möglich:
— Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Angaben zu Umsätzen und Haftpflichtversicherung) max. 300 Punkte,
— Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit (Vergleichbarkeit der Referenzen in Bezug auf Größe, Baukosten, Schwierigkeitsgrad, erbrachte Leistungen, Nutzungsart, Studiennachweise, Beschäftigtenzahl, Techn. Ausstattung, beabsichtigte Unteraufträge) max. 700 Punkte.
Bei Punktgleichheit mehrerer Bewerber entscheidet das Los.
Mehrfachteilnahmen sind unzulässig und führen zum Ausschluss. Wer am Tage der Auslobung bei einem Bewerber angestellt ist oder in anderer Form als Mitarbeiter/in an dessen Wettbewerbsarbeit teilnimmt, ist von der eigenen Teilnahme ausgeschlossen.

III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:
Architekt/in

Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.2) Art des Wettbewerbs

Nichtoffen
Mindestzahl: 10
Höchstzahl: 20

IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:

Max Dudler Architekten
Heinning Larsen Architects
hg merz architekten
Schmidt Hammer Lassen Architects
Staab Architekten

IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte:

Von den Teilnehmern werden Lösungsvorschläge zur architektonischen Gestaltung des Neubaus erwartet. Dabei sind das vorgegebene Raumprogramm und Organisationskonzept zu berücksichtigen. Generell werden Lösungsvorschläge erwartet, die ein möglichst optimales Verhältnis aus langlebigen Baukonstruktionen, hoher Energieeffizienz, niedrigen Betriebskosten und wirtschaftlicher Erstellung vorweisen.
Die Beurteilung der Wettbewerbsarbeiten erfolgt anhand der folgenden Kriterien:
— Erfüllung der formalen Leistungen
— städtebauliche Qualität
— architektonische Qualität
— funktionale Qualität
— Umsetzung des Raumprogramms und des Organisationskonzepts
— Einhaltung der Vorgaben zu den Nutzflächen
— Technische Realisierbarkeit und Genehmigungsfähigkeit
— Wirtschaftlichkeit, Investitions- und Betriebskosten
— Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Eine detaillierte Aufstellung der Unterkriterien wird im Verfahrensteil der Auslobung bekannt gegeben. Die dargestellte Reihenfolge der Aspekte ist nicht als Wertung oder Gewichtung zu betrachten.

IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge

Tag: 14/02/2019
Ortszeit: 23:59

IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

Tag: 18/03/2019

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch

IV.3) Preise und Preisgericht


IV.3.1) Angaben zu Preisen

Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:
Der Auslober schüttet eine Wettbewerbssumme von insgesamt etwa 318 000 EUR aus. Eine Hälfte der Wettbewerbssumme wird für Preise und Anerkennungen verwendet. Folgende Aufteilung der Preissumme ist geplant, wobei das Preisgericht durch einstimmigen Beschluss die Aufteilung der Preissumme verändern kann:
1) Preis: 63 000 EUR;
2) Preis: 40 000 EUR;
3) Preis: 24 000 EUR.
2 Anerkennungen je 16 000 EUR.
Die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer 19 %) ist in den genannten Beträgen enthalten.
Im Falle einer Weiterbeauftragung werden die gezahlten Preisgelder und Bearbeitungshonorare abzüglich der Anteile für besonderer Leistungen auf den Folgeauftrag angerechnet.

IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:

Die andere Hälfte der Wettbewerbssumme (159.000,00 EUR) wird als Aufwandsentschädigung unter allen Teilnehmern, die eine den Anforderungen der Auslobung entsprechende Wettbewerbsarbeit einreichen, aufgeteilt. Die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer 19 %) ist in dem genannten Betrag enthalten.

IV.3.3) Folgeaufträge

Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja

IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts

Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja

IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:

Prof. Dörte Gatermann, Köln (angefragt)
Prof. Joachim Andreas Joedicke, Schwerin (angefragt)
Prof. Jórunn Rágnarsdottir, Stuttgart (angefragt)
Dr. Anke Schettler, Gestaltungsbeirat Hansestadt Rostock (angefragt)
Vertreter/in des Finanzministerium M-V
Vertreter/in des BBL M-V, Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau
Vertreter/in des Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V
Vertreter/in der Universität Rostock
Vertreter/in des Instituts für Qualitätsentwicklung M-V
Vertreter/in des Stadtplanungsamts Hansestadt Rostock
weitere Preisrichter und Stellvertreter werden noch benannt

Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben
:
Das Verfahren wird als hochbaulicher Realisierungswettbewerb nach der RPW 2013 durchgeführt und vom Wettbewerbsausschuss der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern registriert.
Das Preisgericht wird sich voraussichtlich aus 6 Fach- und 5 Sachpreisrichtern zusammensetzen.
Folgender Zeitplan für das Verfahren ist vorgesehen und wird im Bedarfsfall angepasst:
15.1.2019 Bekanntmachung
14.2.2019 Bewerbungsfrist Teilnahmewettbewerb
7.3.2019 Auswahlentscheidung
18.3.2019 Versand der Auslobungsunterlagen
29.3.2019 Rückfragefrist
5.4.2019 Rückfragenkolloquium
15.5.2019 Abgabetermin der Planunterlagen
17.6.2019 Preisgerichtssitzung
Die Wettbewerbsleistungen umfassen u.a.:
— Städtebaulich-räumliche Einordnung 1:1.000,
— Lageplan 1:500,
— Grundrisse, Schnitte, Ansichten 1:200,
— Perspektivische Darstellung(en),
— Volumenmodell 1:500,
— Flächenbilanz (BGF, BRI, Fassadenflächen),
— Kostenkennwerte,
— Erläuterungsbericht sowie Aussagen zur Gebäudeorganisation und Differenzierung der Nutzungsbereiche (Piktogramme).
Das Preisgericht formuliert eine schriftliche Empfehlung für die weitere Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe.
Nach Abschluss des Wettbewerbsverfahrens soll ein Auftrag gemäß § 8 (2) RPW 2013 an den ersten Preisträger vergeben werden, sofern kein wichtiger Grund einer Beauftragung entgegensteht. Sofern die Verhandlungen ohne Auftragsvergabe enden, werden Verhandlungen mit den nachfolgenden Preisträgern aufgenommen. Gemäß Vertragsentwurf ist eine stufenweise Vergabe der Planungsleistungen vorgesehen. Die Auftragsvergabe steht unter einem Gremienvorbehalt.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Johannes Stelling Straße 14
Schwerin
19053
Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Fax: +49 3855884855817Internet-Adresse: www.regierung-mv.de

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Betrieb für Bau und Liegenschaften
Wallstraße 2
Rostock
18055
Deutschland
Fax: +49 38146987441

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

15/01/2019

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen