- wa-ID
- wa-2023479
- Tag der Veröffentlichung
- 27.03.2018
- Aktualisiert am
- 24.09.2018
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EWG
- Teilnehmer
- Architekten
- Beteiligung
- 13 Arbeiten
- Auslober
- Gemeinde Fischen im Allgäu
- Koordination
- von Angerer · Konrad · Fischer · Urbaniak AKFU Architekten und Stadtplaner, Germering
- Bewerbungsschluss
- 27.04.2018
- Preisgerichtssitzung
- 20.09.2018
Verfahrensart
Nicht offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Wettbewerbsgegenstand ist die Bauwerksplanung für den Neubau einer Wohnanlage an der Beslerstraße mit ca. 1 500 bis 1 800 qm Wohnfläche im Rahmen des kommunalen Wohnungsbauförderungsprogramms „KommWFP“ der Bayerischen Staatsregierung.
Ausstellung
Die Ausstellung des Wettbewerbsergebnisses ist von Dienstag, 25.09.2018, bis
einschließlich Montag, 02.10.2018, im Sitzungssaal im Obergeschoss der Fiskina,
Am Anger 15, 87538 Fischen, von 09:00 bis 18:00 Uhr der Öffentlichkeit zugänglich.
Nicht offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Wettbewerbsgegenstand ist die Bauwerksplanung für den Neubau einer Wohnanlage an der Beslerstraße mit ca. 1 500 bis 1 800 qm Wohnfläche im Rahmen des kommunalen Wohnungsbauförderungsprogramms „KommWFP“ der Bayerischen Staatsregierung.
Ausstellung
Die Ausstellung des Wettbewerbsergebnisses ist von Dienstag, 25.09.2018, bis
einschließlich Montag, 02.10.2018, im Sitzungssaal im Obergeschoss der Fiskina,
Am Anger 15, 87538 Fischen, von 09:00 bis 18:00 Uhr der Öffentlichkeit zugänglich.
27/03/2018 S60 - - Dienstleistungen - Wettbewerbsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren
Deutschland-Fischen i. Allgäu: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2018/S 060-133190
Wettbewerbsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/Auftraggeber
I.1) Name und Adressen
Gemeinde Fischen i. Allgäu
Weiler 16
Fischen i. Allgäu
87538
Deutschland
Kontaktstelle(n): AKFU Architekten und Stadtplaner, Friedenstr. 21b, 82110 Germering
E-Mail: mail@akfu-architekten.de
NUTS-Code: DE27E
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.hoernergruppe.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: www.akfu-architekten.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Nichtoffener Realisierungswettbewerb Wohnanlage Beslerstraße in der Gemeinde Fischen i. Allgäu gem. RPW2013
II.1.2) CPV-Code Hauptteil
71221000
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Wettbewerbsgegenstand ist die Bauwerksplanung für den Neubau einer Wohnanlage an der Beslerstraße mit ca. 1 500 bis 1 800 qm Wohnfläche im Rahmen des kommunalen Wohnungsbauförderungsprogramms „KommWFP“ der Bayerischen Staatsregierung. Öffentliche Auftraggeber ist die Gemeinde Fischen i. Allgäu.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer: Es ist mindestens eine Referenz (bei gemeinsamer Bewerbung je Bewerbergemeinschaft) überObjektplanung(gem. § 34 ff HOAI 2013, mindestens Leistungsphasen 2 bis 5, Honorarzone III) für Gebäude,die innerhalb der letzten sieben Jahre fertig gestellt wurden, vorzulegen, die in ihrer Komplexität mit derAufgabe vergleichbar sind (z.B. geförderter Wohnungsbau o.ä.).Im Falle von Bewerbergemeinschaftenkönnen die Referenzen von unterschiedlichen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaften stammen, wenn fürdie Bewerbergemeinschaft insgesamt die geforderte Mindestanzahl an Referenzen erreicht wird. Bei allenReferenzen sind Angaben gem. folgendem Formblatt, das unter www.akfu-architekten.de heruntergeladenwerden kann, und zusätzlich in Form von Bild und /oder Zeichnung, einseitig gedruckt,erforderlich. AmBewerbungsverfahren kann jedermann teilnehmen, der die Teilnahmeberechtigung erfüllt. Die Zahlder Bewerber ist unbegrenzt. Sollte das Auswahlverfahren mehr zugelassene Bewerbungen ergeben, als Teilzunehmende auszuwählen sind(ca. 8), wird gelost.
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben: Architekt / Architektin
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.2) Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 15
IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
1. Herbert Schratt, Fischen, mit H33 Architekten, Sonthofen 2. Marte.Marte Architekten, Feldkirch 3. Carlos Zwick Architekten, Berlin 4. Titus Bernhard Architekten, Augsburg 5. Kehrbaum Architekten, München 6. Böhmer Laubender Architekten, Bad Kohlgrub 7. Schankula Architekten, München
IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte: 1. Formale Bedingungen 2. Ortsräumliche Qualität 3. Programmerfüllung 4. Architektonische Qualität 5. Innenräumliche Qualität 6. Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Realisierbarkeit
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/04/2018
IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 07/05/2018
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3) Preise und Preisgericht
IV.3.1) Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Wettbewerbssumme: 30 000 EUR
IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
IV.3.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein
IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
: Bewerbungen sind nur mit dem Teilnahmeantrag möglich, der unter www.akfu-architekten.de heruntergeladenwerden kann. Bewerbungen sind mit formlosem Anschreiben, dem Teilnahmeantrag und den Referenzen in einemverschlossenen Umschlag an die Kontaktstelle: AKFU Architekten und Stadtplaner, Friedenstraße 21 b, 82110 Germering – zu senden oder dort abzugeben. Die Übermittlung per Email oder Fax ist nicht zulässig. Der Umschlag ist wie folgt zu beschriften: – Teilnahmeantrag Nichtoffener Realisierungswettbewerb Wohnanlage Beslerstraße in Fischen i. Allgäu – Teilnahmeanträge, die nicht fristgerecht bei der o.a. Kontaktstelle eingehen, werden nicht berücksichtigt. Eingereichte Teilnahmeunterlagen verbleiben beim Auslober und werden nicht zurückgegeben. Kosten für die Einreichung der Bewerbung werden nicht erstattet.Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen. Die ausgewählten Teilnehmer werden per E-Mail zur Teilnahme aufgefordert und müssen bis zum 9.5.2018 ihre Teilnahme verbindlich erklären. Bei nicht rechtzeitiger Bestätigung der Teilnahme erlischt die Teilnahmeberechtigung und Nachrücker werden informiert. Die nicht ausgewählten Bewerber erhalten eine Benachrichtigung per Email. Das Ergebnis der Auswahl wird durch Veröffentlichung des Protokolls über die Auswahlsitzung auf www.akfu-architekten.de bekannt gegeben. Vorgesehener Terminplan des Wettbewerbsverfahren: Ausgabe Unterlagen Mitte Mai 2018, Kolloquium Mitte Juni 2018, Abgabe Mitte August 2018, Preisgericht Mitte September 2018. Der Auslober wird, wenn die Aufgabe realisiert wird, unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts einem der Preisträger die für die Umsetzung des Wettbewerbsentwurfs notwendigen Planungsleistungen übertragen. Dies sind Architektenleistungen für Gebäude gem. § 34 HOAI, mindestensLeistungsphasen 2-5. Der Wettbewerb findet im Rahmen des Vergabeverfahrens nach VgV statt. Das Wettbewerbsergebnis gehtmit 45 % in die Wertung ein. Von den Preisträgern ist im Verhandlungsgespräch ein Nachweis über eineBerufshaftpflichtversicherung mit den Mindestversicherungssummen von 2.500.000,00 €für Personenschädenund 1.000.000,00 € für sonstige Schäden vorzulegen sowie eine Bestätigung der Berechtigung zur Führung derBerufsbezeichnung Architekt(in).
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
München
80534
Deutschland
Telefon: +49 8921762411
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@vg-m.bayern.deInternet-Adresse:www.regierung.oberbayern.bayern.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Stadt Bad Aibling
Gemeinde Fischen i. Allgäu
Deutschland
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/03/2018
Deutschland-Fischen i. Allgäu: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2018/S 060-133190
Wettbewerbsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/Auftraggeber
I.1) Name und Adressen
Gemeinde Fischen i. Allgäu
Weiler 16
Fischen i. Allgäu
87538
Deutschland
Kontaktstelle(n): AKFU Architekten und Stadtplaner, Friedenstr. 21b, 82110 Germering
E-Mail: mail@akfu-architekten.de
NUTS-Code: DE27E
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.hoernergruppe.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: www.akfu-architekten.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Nichtoffener Realisierungswettbewerb Wohnanlage Beslerstraße in der Gemeinde Fischen i. Allgäu gem. RPW2013
II.1.2) CPV-Code Hauptteil
71221000
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Wettbewerbsgegenstand ist die Bauwerksplanung für den Neubau einer Wohnanlage an der Beslerstraße mit ca. 1 500 bis 1 800 qm Wohnfläche im Rahmen des kommunalen Wohnungsbauförderungsprogramms „KommWFP“ der Bayerischen Staatsregierung. Öffentliche Auftraggeber ist die Gemeinde Fischen i. Allgäu.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer: Es ist mindestens eine Referenz (bei gemeinsamer Bewerbung je Bewerbergemeinschaft) überObjektplanung(gem. § 34 ff HOAI 2013, mindestens Leistungsphasen 2 bis 5, Honorarzone III) für Gebäude,die innerhalb der letzten sieben Jahre fertig gestellt wurden, vorzulegen, die in ihrer Komplexität mit derAufgabe vergleichbar sind (z.B. geförderter Wohnungsbau o.ä.).Im Falle von Bewerbergemeinschaftenkönnen die Referenzen von unterschiedlichen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaften stammen, wenn fürdie Bewerbergemeinschaft insgesamt die geforderte Mindestanzahl an Referenzen erreicht wird. Bei allenReferenzen sind Angaben gem. folgendem Formblatt, das unter www.akfu-architekten.de heruntergeladenwerden kann, und zusätzlich in Form von Bild und /oder Zeichnung, einseitig gedruckt,erforderlich. AmBewerbungsverfahren kann jedermann teilnehmen, der die Teilnahmeberechtigung erfüllt. Die Zahlder Bewerber ist unbegrenzt. Sollte das Auswahlverfahren mehr zugelassene Bewerbungen ergeben, als Teilzunehmende auszuwählen sind(ca. 8), wird gelost.
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben: Architekt / Architektin
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.2) Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 15
IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
1. Herbert Schratt, Fischen, mit H33 Architekten, Sonthofen 2. Marte.Marte Architekten, Feldkirch 3. Carlos Zwick Architekten, Berlin 4. Titus Bernhard Architekten, Augsburg 5. Kehrbaum Architekten, München 6. Böhmer Laubender Architekten, Bad Kohlgrub 7. Schankula Architekten, München
IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte: 1. Formale Bedingungen 2. Ortsräumliche Qualität 3. Programmerfüllung 4. Architektonische Qualität 5. Innenräumliche Qualität 6. Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Realisierbarkeit
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/04/2018
IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 07/05/2018
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3) Preise und Preisgericht
IV.3.1) Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Wettbewerbssumme: 30 000 EUR
IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
IV.3.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein
IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
: Bewerbungen sind nur mit dem Teilnahmeantrag möglich, der unter www.akfu-architekten.de heruntergeladenwerden kann. Bewerbungen sind mit formlosem Anschreiben, dem Teilnahmeantrag und den Referenzen in einemverschlossenen Umschlag an die Kontaktstelle: AKFU Architekten und Stadtplaner, Friedenstraße 21 b, 82110 Germering – zu senden oder dort abzugeben. Die Übermittlung per Email oder Fax ist nicht zulässig. Der Umschlag ist wie folgt zu beschriften: – Teilnahmeantrag Nichtoffener Realisierungswettbewerb Wohnanlage Beslerstraße in Fischen i. Allgäu – Teilnahmeanträge, die nicht fristgerecht bei der o.a. Kontaktstelle eingehen, werden nicht berücksichtigt. Eingereichte Teilnahmeunterlagen verbleiben beim Auslober und werden nicht zurückgegeben. Kosten für die Einreichung der Bewerbung werden nicht erstattet.Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen. Die ausgewählten Teilnehmer werden per E-Mail zur Teilnahme aufgefordert und müssen bis zum 9.5.2018 ihre Teilnahme verbindlich erklären. Bei nicht rechtzeitiger Bestätigung der Teilnahme erlischt die Teilnahmeberechtigung und Nachrücker werden informiert. Die nicht ausgewählten Bewerber erhalten eine Benachrichtigung per Email. Das Ergebnis der Auswahl wird durch Veröffentlichung des Protokolls über die Auswahlsitzung auf www.akfu-architekten.de bekannt gegeben. Vorgesehener Terminplan des Wettbewerbsverfahren: Ausgabe Unterlagen Mitte Mai 2018, Kolloquium Mitte Juni 2018, Abgabe Mitte August 2018, Preisgericht Mitte September 2018. Der Auslober wird, wenn die Aufgabe realisiert wird, unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts einem der Preisträger die für die Umsetzung des Wettbewerbsentwurfs notwendigen Planungsleistungen übertragen. Dies sind Architektenleistungen für Gebäude gem. § 34 HOAI, mindestensLeistungsphasen 2-5. Der Wettbewerb findet im Rahmen des Vergabeverfahrens nach VgV statt. Das Wettbewerbsergebnis gehtmit 45 % in die Wertung ein. Von den Preisträgern ist im Verhandlungsgespräch ein Nachweis über eineBerufshaftpflichtversicherung mit den Mindestversicherungssummen von 2.500.000,00 €für Personenschädenund 1.000.000,00 € für sonstige Schäden vorzulegen sowie eine Bestätigung der Berechtigung zur Führung derBerufsbezeichnung Architekt(in).
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
München
80534
Deutschland
Telefon: +49 8921762411
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@vg-m.bayern.deInternet-Adresse:www.regierung.oberbayern.bayern.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Stadt Bad Aibling
Gemeinde Fischen i. Allgäu
Deutschland
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/03/2018