- wa-ID
- wa-2019897
- Tag der Veröffentlichung
- 07.07.2016
- Aktualisiert am
- 07.07.2016
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 6 Arbeiten
- Auslober
- GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München GmbH
- Preisgerichtssitzung
- 14.04.2016
Verfahrensart
einphasiger, nicht offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
In Freiham, das am westlichen Stadtrand gelegen und zwölf Kilometer vom Zentrum entfernt ist, soll auf 350 Hektar ein neues Siedlungsgebiet entstehen, das in zwei Bereiche gegliedert ist. Südlich der Bodenseestraße wird seit 2005 ein Gewerbestandort mit rund 7.500 Arbeitsplätzen realisiert. Im Norden entsteht ein Wohngebiet für 20.000 Menschen mit Landschaftspark und Schulcampus. 2015 begann die Erschließung. Eine neue S-Bahnhaltestelle im Stadtteilzentrum verbindet Gewerbe- und Wohngebiet.
Fachpreisrichter
Roswitha Näbauer, Architektin, München (Vors.)
Hans-Otto Kraus, Architekt, Geschäftsführer GWG München
Christoph Elsässer, Architekt, Rotterdam
Martin Rein-Cano, Landschaftsarchitekt, Berlin
Stellv.
Sabine Steger, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Ole Beisswenger, Architekt, GWG München
Preisgelder
Gesamtpreissumme netto EUR 152.600,–
einphasiger, nicht offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
In Freiham, das am westlichen Stadtrand gelegen und zwölf Kilometer vom Zentrum entfernt ist, soll auf 350 Hektar ein neues Siedlungsgebiet entstehen, das in zwei Bereiche gegliedert ist. Südlich der Bodenseestraße wird seit 2005 ein Gewerbestandort mit rund 7.500 Arbeitsplätzen realisiert. Im Norden entsteht ein Wohngebiet für 20.000 Menschen mit Landschaftspark und Schulcampus. 2015 begann die Erschließung. Eine neue S-Bahnhaltestelle im Stadtteilzentrum verbindet Gewerbe- und Wohngebiet.
Fachpreisrichter
Roswitha Näbauer, Architektin, München (Vors.)
Hans-Otto Kraus, Architekt, Geschäftsführer GWG München
Christoph Elsässer, Architekt, Rotterdam
Martin Rein-Cano, Landschaftsarchitekt, Berlin
Stellv.
Sabine Steger, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Ole Beisswenger, Architekt, GWG München
Preisgelder
Gesamtpreissumme netto EUR 152.600,–