Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Wohnen am Campus II
  • Wohnen am Campus II
  • Wohnen am Campus II
  • Wohnen am Campus II
  • Wohnen am Campus II
  • 1. Preis: roedig . schop architekten, Berlin
  • 2. Preis: Gesamtkonzept Architekten, Hannover
  • Anerkennung: ARTEC Architekten, Wien
  • Anerkennung: Ortner & Ortner Baukunst Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin-Charlottenburg
  • Anerkennung: rha reicher · haase associierte GmbH, Aachen

Wohnen am Campus II , Berlin-Adlershof/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2019682
Tag der Veröffentlichung
09.03.2016
Aktualisiert am
22.02.2016
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
8 Arbeiten
Auslober
Koordination
UmbauStadt GbR, Berlin
Preisgerichtssitzung
22.02.2016

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Preis

roedig . schop architekten, Berlin
plancontext landschaftsarchitektur, Berlin
Christoph Roedig · Ulrich Schop
Uwe Brzezek · Christian Loderer
Mitarbeit: Marin Blabanov · Johanna Pütz
Finn Sommer · Jan Gordon · Enrico Kliem
  • 1. Preis: roedig . schop architekten, Berlin
  • 1. Preis: roedig . schop architekten, Berlin
  • 1. Preis: roedig . schop architekten, Berlin
  • 1. Preis: roedig . schop architekten, Berlin

2. Preis

Gesamtkonzept Architekten, Hannover
Dröge + Kerck Landschaftsarchitekten, Hannover
Tev Eilhelmsen
Mitarbeit: Charlotte Basedow · Kira Haeger
  • 2. Preis: Gesamtkonzept Architekten, Hannover
  • 2. Preis: Gesamtkonzept Architekten, Hannover
  • 2. Preis: Gesamtkonzept Architekten, Hannover
  • 2. Preis: Gesamtkonzept Architekten, Hannover

Anerkennung

ARTEC Architekten, Wien
Auböck + Kárász, Wien
Bettina Götz · Richard Manahl
Maria Auböck
Mitarbeit: Josef Schröck · Gül Cakar
Sandra Crisafulli · Alexander Marinov
Melanie Aichinger
  • Anerkennung: ARTEC Architekten, Wien
  • Anerkennung: ARTEC Architekten, Wien
  • Anerkennung: ARTEC Architekten, Wien
  • Anerkennung: ARTEC Architekten, Wien

Anerkennung

Ortner & Ortner Baukunst Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin-Charlottenburg
ST raum a. Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
  • Anerkennung: Ortner & Ortner Baukunst Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin-Charlottenburg
  • Anerkennung: Ortner & Ortner Baukunst Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin-Charlottenburg
  • Anerkennung: Ortner & Ortner Baukunst Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin-Charlottenburg
  • Anerkennung: Ortner & Ortner Baukunst Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin-Charlottenburg

Anerkennung

rha reicher · haase associierte GmbH, Aachen
Hager Partner AG, Berlin
Chrisa Reicher · Joachim Haase
Guido Hager
Mitarbeit: Philip Spahr · Frauke Greve
Marcel Schacht · Melanie Großkunze
Melissa Waldau · Monika Schenk
Catarina Eirich · Lisa Dittrich
  • Anerkennung: rha reicher · haase associierte GmbH, Aachen
  • Anerkennung: rha reicher · haase associierte GmbH, Aachen
  • Anerkennung: rha reicher · haase associierte GmbH, Aachen
  • Anerkennung: rha reicher · haase associierte GmbH, Aachen
Verfahrensart
Nicht offener städtebaulicher Ideenwettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Planung eines attraktiven Wohnquartiers im Bezirk Treptow-Köpenick,
Ortsteil Adlershof, innerhalb des städtebaulichen Entwicklungsbereiches Johannisthal/Adlershof. Der Stand­ort an der Ecke Hermann-Dorner-Allee und Karl-Ziegler-Straße befindet sich im Kernbereich des Wissenschaftsstandortes und arrondiert das in Realisierung befindliche Wohngebiet „Wohnen am Campus“ zwischen dem Campus der Humboldt-Universität, dem Landschaftspark Johannisthal und Gewerbe- und Sondergebietsflächen des Technologiestandortes. Der Standort eignet sich gut für die Schaffung von attraktiven Wohnbauflächen mit ggfs. ergänzenden Versorgungseinrichtungen und trägt so der städtebaulichen Idee eines durchmischten und vielfältigen Stadtteils außerhalb des S-Bahnrings mit einer besonderen Prägung als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Rechnung.
Das ca. 2,7 ha umfassende Plangebiet befindet sich im städtebaulichen Entwicklungsbereich Berlin-Johannisthal/Adlershof, für den Bebauungsplanverfahren durchzuführen sind. Mit dem in Erarbeitung befindlichen Bebauungsplan XV- 55a-1-2 sollen die festgesetzten Gewerbeflächen des derzeit gültigen Bebauungsplans XV-55a-1 in Wohnbauflächen geändert werden. Das Bebauungsplanverfahren wird im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB durchgeführt. Die Festsetzung des B-Planes ist im II. Quartal 2017 zu erwarten.
Der im Wettbewerbsverfahren erarbeitete städtebauliche Entwurf soll als Grundlage für die weitere Konkretisierung des Bebauungsplanverfahrens XV-55a-1-2 dienen.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen