- wa-ID
- wa-2013863
- Tag der Veröffentlichung
- 12.02.2017
- Aktualisiert am
- 07.10.2015
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 16 Arbeiten
- Auslober
- emag GmbH
- Koordination
- Atrium Projektmanagement GmbH, Reutlingen
- Preisgerichtssitzung
- 07.10.2015
Verfahrensart
Nicht offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die emag GmbH und die WB Wohnraum Mainz GmbH & Co. KG entwickeln gemeinsam in Mainz im Stadtbezirk Hartenberg/Münchfeld die Fläche der ehemaligen Peter-Jordan-Schule zu einem nachhaltigen und bezahlbarem Wohnquartier mit hohen städtebaulichen Qualitäten und loben dafür gemeinsam einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 aus.
Das Wettbewerbsgrundstück grenzt direkt an den Hartenbergpark an. Das gesamte Plangebiet hat eine Größe von ca. 34 000 m2. Die bebaubare Fläche ist ca. 22 000 m2 groß.
Gegenstand des Nichtoffenen Realisierungswettbewerbs ist die städtebauliche Planung, die Gebäudeplanung und die Freianlagenplanung für die Wohnbebauung auf dem Gelände der ehemaligen Peter-Jordan-Schule.
Mit der Zielsetzung, ein durchmischtes Quartier für alle Schichten und alle Altersgruppen zu errichten und einen Beitrag zum „bezahlbaren Wohnen“ zu leisten, streben die Auslober eine Kombination aus Mietwohnungen und Eigentumswohnungen mit folgender Wohnungsverteilung an:
WB Wohnraum Mainz GmbH & Co. KG: Mietwohnungen mit ca. 10 000 m2
Wohnfläche, davon ca. 25% geförderter Wohnungsbau.
emag GmbH: Eigentumswohnungen mit ca. 10 000 m2 Wohnfläche, davon ca. 15 % preisbegünstigte Eigentumswohnungen und ca. 85 % klassische Eigentumswohnungen.
Zwischen den baulichen Anlagen der WB Wohnraum Mainz GmbH & Co. KG und der emag GmbH muss eine Realteilung möglich sein.
Für das Quartier ist eine ansprechende Gestaltung der Freiflächen mit hoher Aufenthaltsqualität vorzusehen.
Der Auftraggeber beabsichtigt, die Leistungsphasen stufenweise zu beauftragen.
Es gelten die Regelungen der RPW 2013 zum Auftragsumfang. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Bei der weiteren Planung und Realisierung treten die beiden Auslober als 2 Auftraggeber auf.
Nicht offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die emag GmbH und die WB Wohnraum Mainz GmbH & Co. KG entwickeln gemeinsam in Mainz im Stadtbezirk Hartenberg/Münchfeld die Fläche der ehemaligen Peter-Jordan-Schule zu einem nachhaltigen und bezahlbarem Wohnquartier mit hohen städtebaulichen Qualitäten und loben dafür gemeinsam einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 aus.
Das Wettbewerbsgrundstück grenzt direkt an den Hartenbergpark an. Das gesamte Plangebiet hat eine Größe von ca. 34 000 m2. Die bebaubare Fläche ist ca. 22 000 m2 groß.
Gegenstand des Nichtoffenen Realisierungswettbewerbs ist die städtebauliche Planung, die Gebäudeplanung und die Freianlagenplanung für die Wohnbebauung auf dem Gelände der ehemaligen Peter-Jordan-Schule.
Mit der Zielsetzung, ein durchmischtes Quartier für alle Schichten und alle Altersgruppen zu errichten und einen Beitrag zum „bezahlbaren Wohnen“ zu leisten, streben die Auslober eine Kombination aus Mietwohnungen und Eigentumswohnungen mit folgender Wohnungsverteilung an:
WB Wohnraum Mainz GmbH & Co. KG: Mietwohnungen mit ca. 10 000 m2
Wohnfläche, davon ca. 25% geförderter Wohnungsbau.
emag GmbH: Eigentumswohnungen mit ca. 10 000 m2 Wohnfläche, davon ca. 15 % preisbegünstigte Eigentumswohnungen und ca. 85 % klassische Eigentumswohnungen.
Zwischen den baulichen Anlagen der WB Wohnraum Mainz GmbH & Co. KG und der emag GmbH muss eine Realteilung möglich sein.
Für das Quartier ist eine ansprechende Gestaltung der Freiflächen mit hoher Aufenthaltsqualität vorzusehen.
Der Auftraggeber beabsichtigt, die Leistungsphasen stufenweise zu beauftragen.
Es gelten die Regelungen der RPW 2013 zum Auftragsumfang. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Bei der weiteren Planung und Realisierung treten die beiden Auslober als 2 Auftraggeber auf.