Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Wohngebiet Lange Seegewann
  • Wohngebiet Lange Seegewann
  • 1. Preis: BS städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 2. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.

Wohngebiet Lange Seegewann , Wiesbaden-Delkenheim/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2017454
Tag der Veröffentlichung
17.06.2014
Aktualisiert am
21.05.2014
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
5 Arbeiten
Koordination
Planungsbüro Holger Fischer, Linden
Preisgerichtssitzung
21.05.2014

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Preis

BS + städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
Torsten Becker · Henrike Specht
Mitarbeit: Kertin Formhals · Julis Goldschmidt
  • 1. Preis: BS   städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS   städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS   städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS   städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS   städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS   städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS   städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS   städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS   städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS   städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS   städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS   städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS   städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS städtebau und architektur, Frankfurt a.M.
  • 1. Preis: BS städtebau und architektur, Frankfurt a.M.

2. Preis

Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
Verkehrsplaner: R+T Ingenieure für Verkehrsplanung Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler, Darmstadt
Sonja Moers · Stefan Grundner
Mitarbeit: Christoph Packhieser · Yui Ohtsuka · Maginur Salimzhanova
Energieplaner: ebök Planung und Entwicklung GmbH, Tübingen
sonstige Fachplaner: WSW & Partner GmbH, Kaiserslautern
L.Arch.: stefan grundner landschaftsarchitekten, Darmstadt
  • 2. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 2. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 2. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 2. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 2. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 2. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 2. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 2. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 2. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 2. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 2. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 2. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 2. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 2. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
Verfahrensart
Beschränkter Realisierungswettbewerb nach RPW

Auslober
formart GmbH & Co. KG, Essen

Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbes ist die Entwicklung eines tragfähigen städtebaulichen Konzeptes. Entstehen soll ein durchgrüntes Wohngebiet mit zukunftsorientiertem Gebäude- und Mobilitätskonzept und qualitätvollen öffentlichen Räumen.
Das Gebiet soll funktional und flexibel entwickelt werden können und die Eignung zur abschnittsweisen Realisierung aufweisen. Überwiegend sollen Reihenhäuser, Doppelhäuser und Einfamilienhäuser entstehen.

Gesetzte Teilnehmer
- BS+ städtebau und architektur GbR
- Kissler + Effgen Architekten
- raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH
- Stadt.Quartier Dipl.-Ing. Olaf Bäumer
- SMP Architekten & Ingenieure
- Zaeske + Partner Architekten

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen