- wa-ID
- wa-2038115
- Tag der Veröffentlichung
- 05.06.2024
- Aktualisiert am
- 26.03.2025
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Teams aus Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen
- Beteiligung
- 10 Arbeiten
- Auslober
- ALSA Pensionskasse
- Koordination
- planzeit GmbH, Zürich
- Bewerbungsschluss
- 24.06.2024
- Abgabetermin Pläne
- 31.10.2024
- Abgabetermin Modell
- 18.11.2024
- Preisgerichtssitzung
- 22. und 28.11.2024
Verfahrensart
Selektiver Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Mit Wettbewerb sollte ein neues, qualitätsvolles Wohnquartier, eingebettet in einen vielfältigen Grünraum in Gutenswil, mit eigener Identität entworfen werden. Dabei galt es die dörflichen Strukturen, losgelöst von den Bestimmungen über die Regelbauweise und den kantonalen Mindestabständen, neu zu interpretieren. Es galt einen Siedlungsraum zu schaffen, der die vorhandenen Naturobjekte auf dem Areal respektiert, erfahrbar macht, an diese anknüpft und so das Ortsbild von Gutenswil stärkt. Besondere Beachtung war dabei auf die Gestaltung des Siedlungsrands, die Adressierung sowie die Einbettung der Bebauung in die Topografie und die Freiraumgestaltung zu legen.
Fachpreisrichter*innen
Peter Ess, Architekt, Zürich (Vorsitz)
Marie-Noëlle Adolph, Landschaftsarchitektin, Meilen
Felix Eder, Landschaftsarchitekt, Zürich
Roger Weber, Architekt, Zürich
Salome Gutscher, Architektin, Basel
Gundula Zach, Architektin, Zürich
Philipp Knorr, Architekt, Zürich (Ersatz)
Sachpreisrichter*innen
Yvan Brändli, ALSA PK Immobilienkommission und Stiftungsrat
Marcel Müller, ALSA PK Immobilienkommission und Stiftungsrat
René Scheu, ALSA PK Immobilienkommission und Stiftungsrat
Sevim Rissi, ALSA PK, Leiterin Immobilienmanagement
August Wildhaber, ALSA PK Immobilienkommission und Stiftungsrat
Paolo Lendi, Lendi-bhb, Bauherrenberater (Ersatz)
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Bauherrin einstimmig das Projekt 08 «Die Dorfboten» zur Weiterbearbeitung und Ausführung.
Selektiver Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Mit Wettbewerb sollte ein neues, qualitätsvolles Wohnquartier, eingebettet in einen vielfältigen Grünraum in Gutenswil, mit eigener Identität entworfen werden. Dabei galt es die dörflichen Strukturen, losgelöst von den Bestimmungen über die Regelbauweise und den kantonalen Mindestabständen, neu zu interpretieren. Es galt einen Siedlungsraum zu schaffen, der die vorhandenen Naturobjekte auf dem Areal respektiert, erfahrbar macht, an diese anknüpft und so das Ortsbild von Gutenswil stärkt. Besondere Beachtung war dabei auf die Gestaltung des Siedlungsrands, die Adressierung sowie die Einbettung der Bebauung in die Topografie und die Freiraumgestaltung zu legen.
Fachpreisrichter*innen
Peter Ess, Architekt, Zürich (Vorsitz)
Marie-Noëlle Adolph, Landschaftsarchitektin, Meilen
Felix Eder, Landschaftsarchitekt, Zürich
Roger Weber, Architekt, Zürich
Salome Gutscher, Architektin, Basel
Gundula Zach, Architektin, Zürich
Philipp Knorr, Architekt, Zürich (Ersatz)
Sachpreisrichter*innen
Yvan Brändli, ALSA PK Immobilienkommission und Stiftungsrat
Marcel Müller, ALSA PK Immobilienkommission und Stiftungsrat
René Scheu, ALSA PK Immobilienkommission und Stiftungsrat
Sevim Rissi, ALSA PK, Leiterin Immobilienmanagement
August Wildhaber, ALSA PK Immobilienkommission und Stiftungsrat
Paolo Lendi, Lendi-bhb, Bauherrenberater (Ersatz)
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Bauherrin einstimmig das Projekt 08 «Die Dorfboten» zur Weiterbearbeitung und Ausführung.
Wohnquartier Luegisland, Gutenswil
Auslober
ALSA Pensionskasse
Wettbewerbsbetreuung
planzeit GmbH
Wettbewerbsaufgabe
Mit der Entwicklung des Areals an der der Luegislandstrasse in Gutenswil soll das Immobilienportfolio der ALSA PK um eine langfristige, zukunftsfähige und nachhaltige Anlage erweitert werden. Situation, Topographie und Grösse des Grundstücks verlangen äusserst kreative, starke Konzepte, «Erfindungen» für ein optimiertes Zusammenspiel von Gebäuden und Freiraum als Alternative zu den üblichen, mehrheitlich unbefriedigenden Dorferweiterungen.
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
WTO, CH
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Landschaftsarchitektur
Termine
Bewerbung Präqualifikation: 24. Juni 2024
Abgabe Pläne: 31. Oktober 2024
Abgabe Modell: 18. November 2024
Fachpreisrichter
Marie-Noëlle Adolph, Landschaftsarchitektin, Meilen
Felix Eder, Landschaftsarchitekt, Zürich
Peter Ess, Architekt, Zürich (Vorsitz)
Roger Weber, Architekt, Zürich
Salome Gutscher, Architektin, Basel
Gundula Zach, Architektin, Zürich
Philipp Knorr, Architekt, Zürich (Ersatz)
Unterlagen