Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Wohnungsbau ehemalige Nibelungenkaserne
  • Wohnungsbau ehemalige Nibelungenkaserne
  • Wohnungsbau ehemalige Nibelungenkaserne
  • Wohnungsbau ehemalige Nibelungenkaserne
  • Wohnungsbau ehemalige Nibelungenkaserne
  • 1. Preis: Schönherr Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr Juli Architekten, Fulda

Wohnungsbau ehemalige Nibelungenkaserne , Regensburg/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2018684
Tag der Veröffentlichung
29.12.2014
Aktualisiert am
15.05.2015
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
13 Arbeiten
Auslober
Koordination
Peithner Architekten, Regensburg
Abgabetermin
19.01.2015
Preisgerichtssitzung
15.05.2015

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Preis

Schönherr + Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr   Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr   Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr   Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr   Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr   Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr   Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr   Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr   Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr   Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr Juli Architekten, Fulda
  • 1. Preis: Schönherr Juli Architekten, Fulda

2. Preis

d+p Architekten Dotter, Payer, Würschinger, Regensburg
  • 2. Preis: d p Architekten Dotter, Payer, Würschinger, Regensburg
  • 2. Preis: d p Architekten Dotter, Payer, Würschinger, Regensburg
  • 2. Preis: d p Architekten Dotter, Payer, Würschinger, Regensburg
  • 2. Preis: d p Architekten Dotter, Payer, Würschinger, Regensburg
  • 2. Preis: d p Architekten Dotter, Payer, Würschinger, Regensburg
  • 2. Preis: d p Architekten Dotter, Payer, Würschinger, Regensburg
  • 2. Preis: d p Architekten Dotter, Payer, Würschinger, Regensburg
  • 2. Preis: d p Architekten Dotter, Payer, Würschinger, Regensburg

3. Preis

Werkgemeinschaft HHK, Stuttgart
  • 3. Preis: Werkgemeinschaft HHK, Stuttgart
  • 3. Preis: Werkgemeinschaft HHK, Stuttgart
  • 3. Preis: Werkgemeinschaft HHK, Stuttgart
  • 3. Preis: Werkgemeinschaft HHK, Stuttgart
  • 3. Preis: Werkgemeinschaft HHK, Stuttgart
  • 3. Preis: Werkgemeinschaft HHK, Stuttgart
  • 3. Preis: Werkgemeinschaft HHK, Stuttgart
  • 3. Preis: Werkgemeinschaft HHK, Stuttgart

4. Preis

STUDIOinges Architektur und Städtebau, Berlin
  • 4. Preis: STUDIOinges Architektur und Städtebau, Berlin
  • 4. Preis: STUDIOinges Architektur und Städtebau, Berlin
  • 4. Preis: STUDIOinges Architektur und Städtebau, Berlin
  • 4. Preis: STUDIOinges Architektur und Städtebau, Berlin
  • 4. Preis: STUDIOinges Architektur und Städtebau, Berlin
  • 4. Preis: STUDIOinges Architektur und Städtebau, Berlin

Anerkennung

martinoff architektur, Hamburg
  • Anerkennung: martinoff architektur, Hamburg
  • Anerkennung: martinoff architektur, Hamburg
  • Anerkennung: martinoff architektur, Hamburg
  • Anerkennung: martinoff architektur, Hamburg
  • Anerkennung: martinoff architektur, Hamburg
  • Anerkennung: martinoff architektur, Hamburg
  • Anerkennung: martinoff architektur, Hamburg
  • Anerkennung: martinoff architektur, Hamburg

Anerkennung

Architekturbüro Ferdinand Weber, Regensburg
  • Anerkennung: Architekturbüro Ferdinand Weber, Regensburg
  • Anerkennung: Architekturbüro Ferdinand Weber, Regensburg
  • Anerkennung: Architekturbüro Ferdinand Weber, Regensburg
  • Anerkennung: Architekturbüro Ferdinand Weber, Regensburg
  • Anerkennung: Architekturbüro Ferdinand Weber, Regensburg
  • Anerkennung: Architekturbüro Ferdinand Weber, Regensburg
  • Anerkennung: Architekturbüro Ferdinand Weber, Regensburg
  • Anerkennung: Architekturbüro Ferdinand Weber, Regensburg
Verfahrensart
Beschränkter Ideen- und Realisierungswettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
- öffentlich geförderter Wohnungsbau
- zu beplanende Grundstücksfläche: ca. 17 229 m²
- ca. 200 Wohneinheiten
WettbewerbsbekanntmachungDieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/ Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Stadtbau GmbH RegensburgAdolf-Schmetzer-Straße 4593055 RegensburgDEUTSCHLANDTelefon: +49 94179610Fax: +49 9417961112Internet-Adresse(n):Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers:stadtbau-regensburg.deWeitere Auskünfte erteilen: Peithner architektenDechbettener Strasse 5 cZu Händen von: Herrn Dipl. Ing. Joachim Peithner93049 RegensburgDEUTSCHLANDTelefon: +49 941296930E-Mail: architekten@peithner.deFax: +49 9412969316Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen fürden wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)verschicken: die oben genannten KontaktstellenAngebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Peithner architektenDechbettener Strasse 5 c93049 RegensburgDEUTSCHLANDTelefon: +49 941296930E-Mail: architekten@peithner.deFax: +49 9412969316
1.3) Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Abschnitt II: Gegenstand
des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen
Auftraggeber / den Auftraggeber:
Nichtoffener Ideen- und Realisierungswettbewerb – WohnungsbauNibelungenkaserne.
II.1.2) Kurze Beschreibung:
— öffentlich geförderter Wohnungsbau;— zu beplanende Grundstücksfläche: ca. 17 229 m²;— ca. 200 Wohneinheiten.
II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
71000000
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
Modalitäten der Bewerbung:Eine Bewerbung ist nur mit den vom Auslober ausgegebenen formalisiertenBewerbungsbogen möglich.Zum Auswahlverfahren wird nur zugelassen, wer diesen Bewerbungsbogen beimwettbewerbsbetreuenden Büro abgefragt und fristgerecht eingereicht hat.Bewerbungsunterlagen, die über den geforderten Umfang hinausgehen, werdennicht berücksichtigt. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben,ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht nicht.Bei einer Bewerbung als Arbeitsgemeinschaft ist ein bevollmächtigterVertreter zu benennen; jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft hat einenseparaten Bewerbungsbogen auszufüllen.Mehrfachbewerbungen jeglicher Art werden nicht zum Auswahlverfahrenzugelassen.Den formalen Kriterien müssen die Bewerber, wenn sie zum Auswahlverfahrenzugelassen werden wollen, ausnahmslos genügen.Geforderte Nachweise:— Ausgefüllter und vom Büroinhaber bzw. einen Geschäftsführerrechtsverbindlich unterschriebenen Bewerbungsbogen (Antrag auf Teilnahmeam Wettbewerbsverfahren). Im Falle einer Arge ist von jedem Arge-Partner(Architekt/Architekturbüro) ein separater Bewerbungsbogen auszufüllen.— Erklärung, dass die Ausschlusskriterien des § 4 Abs. 6 bis 9 VOF 2009nicht bestehen;— Auskunft zum § F 4 Abs. 2 bis 4 VOF 2009 sowie (soweit erforderlich )ein aktueller Handelsregisterauszug Bewerbungsunterlagen, die über dengeforderten Umfang hinausgehen, werden nicht berücksichtigt;Die in der Bewerbererklärung benannten Referenzobjekte dienen alsallgemeiner Nachweis der Fachkunde und unterliegen keiner weiterenWertung.Der Bewerbungsbogen kann von der Homepage des Auslobers unterwww.stadtbau-regensburg.de unter dem Punkt „Aktuelles“ heruntergeladenwerden.Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt im Losverfahren unter notariellerAufsicht.Qualifizieren sich mehr als 17 Bewerber (zuzüglich 2 Nachrücker),entscheidet das Los.Teilnahmeberechtigt sind nur die 15 ausgewählten sowie die 5 zur Teilnahmeam Wettbewerb aufgeforderten Büros.
III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: jaTeilnahmeberechtigt sind Architekten.Die Teilnahmeberechtigung gilt für natürliche und juristische Personen,die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichenPersonen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäßRechtsvorschrift ihres Heimatstaates berechtigt sind, am Tage derBekanntmachung die Berufsbezeichnung „Architekt” zu führen. Ist dieBerufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, soerfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt wer über ein Diplom,Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessenAnerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und den Vorgaben des Rates vom07. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABI.EUNr. L 255 S.22) entspricht.Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wennzu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, dieder anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigteVertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeitdie fachlichen Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestelltwerden. Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sindebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaftteilnahmeberechtigt ist. Jeder Teilnehmer hat seine Teilnahmeberechtigungeigenverantwortlich zu prüfen. Er gibt eine Verfassererklärung gemäßAnlage entsprechend RPW ab.Die Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten wird empfohlen. DieBennenung der Landschaftsarchitekten ist ert zum Kolloquium erforderlich.Die Voraussetzung für die Teilnahmeberechtigung müssen am Tag derAuslobung erfüllt sein.Freie Mitarbeiter müssen in ihrer Person die Teilnahmevoraussetzungenerfüllen und sind in der Bewerbung zu benennen. Ausgewählte Teilnehmerdürfen am Wettbewerb keine weiteren Entwurfsverfasser oder freienMitarbeiter außer den in der Bewerbung genannten beteiligen. DieHinzuziehung sachverständiger Berater ist dagegen auch ohne vorherigeBenennung möglich.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Art des Wettbewerbs
NichtoffenGeplante Teilnehmerzahl: 20
IV.2) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer
1. Dotter + Payer, Regensburg2. Wittmann Architekturbüro, Regensburg3. Ferdinand Weber, Regensburg4. PURE Gruppe, Regensburg5. n.n.
IV.3) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Die Kriterien für die Bewertung der Wettbewerbsarbeiten werden vomPreisgericht festgelegt und in der Wettbewerbsauslobung formuliert.
IV.4) Verwaltungsangaben
IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden
UnterlagenSchlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme:20.1.2015 - 16:00Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 20.1.2015 - 15:59
IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder
Teilnahmeanträge verfasst werden könnenDeutsch.
IV.5) Preise und Preisgericht
IV.5.1) Angaben zu Preisen:
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: jaAnzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Als Wettbewerbssumme stellt derAuslober einen Gesamtbetrag in Höhe von 56 500 EUR (zzgl. MwSt.) zurVerfügung. Es werden folgende Preise und Anerkennungen ausgelobt (zzgl.MwSt.)1. Preis: 16 000 EUR;2. Preis: 14 000 EUR;3. Preis: 12 000 EUR;4. Preis: 10 000 EUR;Ankäufe: 4 500 EUR.
IV.5.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den bzw. aneinen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben: nein
IV.5.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber /den Auftraggeber bindend: ja
IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter
1. Frau Schimpfermann, Architektin, Planungs- und Baureferentin StadtRegensburg2. Herr Bach, Architekt, Stadtbau GmbH3. Herr Prof. Gänßler, Architekt4. Herr Dirtheuer, Architekt5. Herr Joachim Wolbergs, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg6. Herr Becker, Stadtbau GmbH7. Frau Redlich, Stadtbau GmbH
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das ausMitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2) Zusätzliche Angaben:
Der Auslober wird gem. § 8Abs. 2 RPW 2008 unter Würdigung der Empfehlungendes Preisgerichts einen Preisträger mit der Bearbeitung weitererPlanungsleistungen gem. Leistungsphasen 2-5 § 33 HOAI 2009 sowieLeistungsphasen 2-5 § 33 HOAI 2009 beauftragen. Fristgereichter Eingangder Teilnahmeanträge:Bei Einlieferung per Post oder Kurier gilt der Eingang bei Peithnerarchitekten, bei persönlicher Abgabe 16:00 UhrVoraussichtliche Termine:Versand der Auslobungsunterlagen: 6.2.2015Kolloquium: 18.2.2015Abgabe der Pläne: 1.4.2015Preisgerichtssitzung: 15.4.2015Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Nordbayern beider Regierung von Mittelfranken, Promenade 27, 91522 Ansbach.
VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22.12.2014

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen