- wa-ID
- wa-2022394
- Tag der Veröffentlichung
- 25.10.2017
- Aktualisiert am
- 24.08.2017
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Teilnehmer
- Architekten als Generalplaner mit Landschaftsarchitekten
- Beteiligung
- 12 Arbeiten
- Auslober
-
Land Berlin
Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung und Wohnen - Preisgerichtssitzung
- 24.08.2017
Verfahrensart
Nicht offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbes sind Umbau und Erweiterung der Wolfgang-Borchert-Schule als Integrierte Sekundarschule am Standort Blumenstraße 13 in 13585 Berlin Spandau.
Die zurzeit auf zwei Standorte aufgeteilte Wolfgang-Borchert-Schule soll am Standort Blumenstraße 13 zusammengeführt werden. Die 1957 als Hauptschule errichteten Gebäude in der Blumenstraße entsprechen jedoch nicht mehr den heutigen Anforderungen. Zudem sind weder eine Aula bzw. ein Mehrzweckraum noch die für ein Ganztagsangebot erforderlichen Bereiche (Mensa, Freizeiträume) vorhanden.
Im Jahr 2016 wurde auf dem Grundstück des angrenzenden Bolzplatzes an der Falkenseer Chaussee bereits ein 3-geschossiger modularer Ergänzungsbau (MEB) mit 12 Klassen- / Unterrichtsräumen errichtet.
Aufgrund der räumlich beengten Grundstückssituation können die den heutigen Anforderungen nicht mehr entsprechende Sporthalle und der Verbindungsbau an der Blumenstraße gegebenenfalls abgerissen werden. Die erforderlichen Schulsportflächen werden an Standorten benachbarter Schulen am Falkenseer Damm nachgewiesen.
Am Standort Blumenstraße sollen nach Fertigstellung der Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen einschließlich des bereits errichteten MEB ca. 780 Schülerinnen und Schüler in einer 6-zügigen Mittelstufe SEK I sowie einer 2-zügigen gymnasialen Oberstufe SEK II unterrichtet werden.
Ziel des Wettbewerbes ist es, durch Teilabriss von Gebäudebestand, Umstrukturierung und Erweiterung einen funktional und gestalterisch überzeugenden Schulkomplex zu entwickeln. Der bereits errichtete MEB an der Falkenseer Chaussee ist dabei städtebaulich in die Konzeption einzubinden. Die Freiflächen sind unter Erhalt der östlichen Pausenfreiflächen zu qualifizieren und neu zu gestalten.
Nicht offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbes sind Umbau und Erweiterung der Wolfgang-Borchert-Schule als Integrierte Sekundarschule am Standort Blumenstraße 13 in 13585 Berlin Spandau.
Die zurzeit auf zwei Standorte aufgeteilte Wolfgang-Borchert-Schule soll am Standort Blumenstraße 13 zusammengeführt werden. Die 1957 als Hauptschule errichteten Gebäude in der Blumenstraße entsprechen jedoch nicht mehr den heutigen Anforderungen. Zudem sind weder eine Aula bzw. ein Mehrzweckraum noch die für ein Ganztagsangebot erforderlichen Bereiche (Mensa, Freizeiträume) vorhanden.
Im Jahr 2016 wurde auf dem Grundstück des angrenzenden Bolzplatzes an der Falkenseer Chaussee bereits ein 3-geschossiger modularer Ergänzungsbau (MEB) mit 12 Klassen- / Unterrichtsräumen errichtet.
Aufgrund der räumlich beengten Grundstückssituation können die den heutigen Anforderungen nicht mehr entsprechende Sporthalle und der Verbindungsbau an der Blumenstraße gegebenenfalls abgerissen werden. Die erforderlichen Schulsportflächen werden an Standorten benachbarter Schulen am Falkenseer Damm nachgewiesen.
Am Standort Blumenstraße sollen nach Fertigstellung der Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen einschließlich des bereits errichteten MEB ca. 780 Schülerinnen und Schüler in einer 6-zügigen Mittelstufe SEK I sowie einer 2-zügigen gymnasialen Oberstufe SEK II unterrichtet werden.
Ziel des Wettbewerbes ist es, durch Teilabriss von Gebäudebestand, Umstrukturierung und Erweiterung einen funktional und gestalterisch überzeugenden Schulkomplex zu entwickeln. Der bereits errichtete MEB an der Falkenseer Chaussee ist dabei städtebaulich in die Konzeption einzubinden. Die Freiflächen sind unter Erhalt der östlichen Pausenfreiflächen zu qualifizieren und neu zu gestalten.