Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Campus Technikumstrasse, Winterthur (Campus T), 1. Etappe , Winterthur/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2025412
Tag der Veröffentlichung
15.12.2017
Aktualisiert am
30.11.2018
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
GATT - mit EWG Beteiligung
Teilnehmer
Anbietende von Generalplanerleistungen in den Bereichen Generalplanung, Architektur, Baumanagement, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik (HLKKSE inkl. Fachkoordination) und Laborplanung
Beteiligung
57 Arbeiten
Auslober
Bewerbungsschluss
26.01.2018
Abgabetermin Pläne
13.07.2018
Abgabetermin Modell
27.07.2018
Preisgerichtssitzung
29.08.2018

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Rang

Projekt: Belo Horizonte

Generalplaner: ARGE Graber Pulver Architekten /
Takt Baumanagement, Zürich

Architektur: Graber Pulver Architekten AG, Zürich
Mitarbeit: Marco Graber · Thomas Pulver · Mischa Trnka
Daniel Jaeglé · Till Ewert · Ignacio Zabalo Martin
Jasper Buchmann-Ebbert · Hannah Ehre

Baumanagement: Takt Baumanagement, Zürich
Mitarbeit: René Kümmerli · Norman Wöhler

Landschaftsarchitektur: Krebs und Herde GmbH
Landschaftsarchitekten BSLA, Winterthur
Mitarbeit: Matthias Krebs · Sigrid Pichler
Eva Schilling · Alexandra Liening

Bauingenieurwesen: Schnetzer Puskas Ingenieure AG, Basel
Mitarbeit: Tivadar Puskas · Till Dölle

HLKKSE-Ingenieurwesen (inkl. Fachkoordination):
Kalt + Halbeisen Ingenieurbüro AG, Zürich

Elektroingenieur: IBG B. Graf AG Engineering, Winterthur

Technische Laborplanung: Laborplaner Tonelli AG, Gelterkinden

Wasserbauingenieur: Staubli, Kurath & Partner AG, Zürich

2. Rang

Projekt: 29041904

Generalplaner / Architektur: Baukunst-Bruther Sàrl, Lausanne
Mitarbeit: Quentin Clemence · Lucas Podzuweit
Maja Tomljenovic · Julian Brack

Baumanagement: Pfister Partner Baumanagement AG, Zürich
Mitarbeit: Jürg T. Pfister

Landschaftsarchitektur: Mosbach Paysagistes, Paris
Mitarbeit: Catherine Mosbach

Bauingenieurwesen: Bollinger + Grohmann SARL, Paris
Mitarbeit: Marie Paschke · Wim Jansen

HLKKSE-Ingenieurwesen (inkl. Fachkoordination) / Brandschutz:
Amstein + Walthert AG Zürich

Technische Laborplanung: Laborplaner Tonelli AG, Gelterkinden

Wasserbauingenieur: Aegerter Bosshardt AG, Basel

Fassadenplanung: Dr. Lüchinger + Meyer Baingenieure AG, Zürich

Klimaexperte: Transsolar, Paris

3. Rang

Projekt: pas de deux

Generalplaner: Penzel Valier AG, Zürich
Mitarbeit: Christian Penzel · Martin Valier · Leonore Daum

Architektur: Penzel Valier AG
Mitarbeit: Christian Penzel · Magdalena Osiniak
Irma Abdagic · Elia Rossi · Leo Kleine

Baumanagement: Penzel Valier AG
Mitarbeit: Martin Ulrich

Landschaftsarchitektur: Maurus Schifferli Landschaftsarchitekt, Bern
Mitarbeit: Maurus Schifferli · Stefan Bartikowski · Melina Kistani

Bauingenieurwesen: Penzel Valier AG
Mitarbeit: Martin Valier

HLKKSE-Ingenieurwesen (inkl. Fachkoordination):
Gruner Gruneko AG, Basel

Elektroingenieur / Brandschutz:
HEFTI. HESS. MARTIGNONI. Zürich AG

Technische Laborplanung: dr. heinekamp Labor- und
Institutsplanung GmbH, Basel

Bauphysik / Akustik / Nachhaltigkeit / Brandschutz:
Gartenmann Engineering AG, Zürich

Wasserbauingenieur: BKW Energie AG, Bern

Verkehrsplanung: IBV Hüsler AG, Zürich

4. Rang

Projekt: Principia

Generalplaner: ARGE GWJ Architektur AG /
ASTOC International GmbH, Bern
Mitarbeit: Donat Senn · Ingo Kanehl

Architektur: GWJ Architektur AG /
ASTOC ARCHITECT AND PLANNERS GMBH
Mitarbeit: Julien Brügger · Antonia Immenkamp
Ingo Kanehl · Christian Lasser · Donat Senn

Baumanagement: ARGE GWJ Architektur AG /
ASTOC International GmbH
Mitarbeit: Souchon Tossan

Landschaftsarchitektur: LAND SUISSE SAGL, Lugano
Mitarbeit: Andreas Kipar · Federico Scopinich · Valentina Del Motto

Bauingenieurwesen: dsp Ingenieure & Planer AG, Greifensee
Mitarbeit: Bruno Patt

HLKKSE-Ingenieurwesen (inkl. Fachkoordination):
Amstein + Walthert AG Bern

Elektroingenieur: HEFTI. HESS. MARTIGNONI. Zürich AG

Technische Laborplanung: Teamplan GmbH, Tübingen

Brandschutz: BIQS Brandschutzingenieure AG, Zürich

Bauphysik: Gartenmann Engineering AG, Zürich

5. Rang

Projekt: Double or Nothing

Generalplaner: XDGA – Xaveer De Geyter Architects, Brüssel

Architektur: ARGE Xaveer de Geyter Architects /
Topotek 1 Architektur, Zürich
Mitarbeit: Xaveer De Geyter · Arie Gruijters · Yuichiro Suzuki
Rishabh Sharma · Menelik Joberts · Yannick Vergnaud · Dan Budik
Bin Jian · Yu Siliang · Pavlo Zabotin · Viktor Kopeikin

Landschaftsarchitektur: Topotek 1 Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
Mitarbeit: Martin Rein-Cano · Juan Cruz Gomez · Katharina Mraz

Bauingenieurwesen / HLKKSE-Ingenieurwesen (inkl. Fachkoordination):
EBP Schweiz AG, Zürich
Mitarbeit: Christoph Haas

Fassadenplanung / Brandschutz / Nachhaltigkeit / Ökologie:
EBP Schweiz AG, Zürich

6. Rang

Projekt: lern.kraft.werk

Generalplaner / Architektur: Bauart Architekten und Planer AG, Zürich
Mitarbeit: Stefan Graf · Peter C. Jakob · Michael Stütz · Xavier Temme
Aleksander Lalovoc · Julia Krohn · Vesela Markova

Baumanagement: Demmel Bauleitungen und Beratungen, Wagen
Mitarbeit: Erich Wiedmer

Landschaftsarchitektur: W + S Landschaftsarchitekten AG, Solothurn
Mitarbeit: David Gadola

Bauingenieurwesen: dsp Ingenieure & Planer AG, Greifensee
Mitarbeit: Andrea Vernale · Lukas Meuli

HLKKSE-Ingenieurwesen (inkl. Fachkoordination):
Beag Engineering AG, Winterthur

Technische Laborplanung: dr. heinekamp GmbH, Basel

Elektroingenieure: Schmidiger + Rosasco AG, Zürich

Nachhaltigkeit / Betriebsplanung: Intep Integrale Planung AG, Zürich

Brandschutz: Wälchli Architekten und Partner AG, Bern

Akustik / Bauphysik / Energie / Nachhaltigkeit:
Mühlebach Partner AG, Winterthur

7. Rang

Projekt: Boxinbox

Generalplaner / Architektur / Baumanagement: Henn GmbH, München
Mitarbeit: Fredrik Werner · Robert Coulica
Florian Kornberger · Francesco Capuzzo

Landschaftsarchitektur: Ramboll Studio Dreiseitl GmbH, Überlingen
Mitarbeit: Ines Nunes

Bauingenieurwesen: Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure AG, Zürich
Mitarbeit: Andreas Gianoli

HLKKSE-Ingenieurwesen (inkl. Fachkoordination):
Amstein + Walthert AG, Zürich

Technische Laborplanung: dr. heinekamp Labor- und
Institutsplanung GmbH, Basel
Verfahrensart
Selektiver einstufiger Projektwettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Die Baudirektion Kanton Zürich, vertreten durch das Hochbauamt (HBA), veranstaltet im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) einen einstufigen Projektwettbewerb im selektiven Verfahren für die Vergabe der Generalplanerleistungen (Projektierung, Ausschreibung und Realisierung) für den Neubau zweier Laborbauten sowie für die Freiraumgestaltung des Aussenbereichs für die erste Etappe eines Gesamtbauvorhabens zur baulichen Entwicklung des Areals Technikumstrasse (Campus T), ZHAW Winterthur.
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Campus Technikumstrasse, Winterthur (Campus T), 1. Etappe

 

Auslober

Hochbauamt Kanton Zürich

Stampfenbachstrasse 110

8090 Zürich

Schweiz

 

Wettbewerbsbetreuung

Hochbauamt

Projektdienste

zu Hdn. von Andrew Whiteside

 

Telefon: 043 259 28 42

Fax: 043 259 51 92

E-Mail: andrew.whiteside@bd.zh.ch

 

Wettbewerbsaufgabe

Generalplanerleistungen (Projektierung, Ausschreibung und Realisierung) für den Neubau zweier Laborbauten sowie für die Freiraumgestaltung des Aussenbereichs für die erste Etappe eines Gesamtbauvorhabens zur baulichen Entwicklung des Areals Technikumstrasse (Campus T), ZHAW Winterthur. Mit den Laborneubauten soll das Raumangebot des School of Engineering (SoE) erneuert und verdichtet und die Ansprüche eines nachhaltigen, flexiblen und effizienten Hochschulbetriebs Rechnung getragen werden. Das Raumprogramm von ca. 14‘800m2 HNF umfasst im Wesentlichen Büros, Labore und Studienarbeitsplätze sowie Aufenthaltsräume und Verpflegung. Der voraussichtliche Kostenrahmen für das Bauvorhaben beträgt Fr. 180 - 220 Mio. inkl. MWSt.

 

Wettbewerbsart

Selektiver einstufiger Projektwettbewerb

 

Zulassungsbereich

Regionale Einschränkung: GATT-WTO

 

Teilnehmer

Fachgebiet Federführung: Generalplanung

Weitere Fachgebiete: Architektur, Bauingenieurwesen, Bauleitung / Baumanagement, Haustechnik, Landschaftsarchitektur, Laborplanung

Weitere erwünschte Fachgebiete: Bauphysik, Ökologie, Brandschutz, MSRL-Ingenieur, Wasserbauingenieur

 

Termine

Datum Ausschreibung – 15. Dezember 2017

Abgabe Bewerbung Präqualifikation – 26. Januar 2018

Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen – 15. Dezember 2017

Abgabe der Pläne – 13. Juli .2018

Abgabe des Modells – 27. Juli 2018

 

Fachpreisrichter

Matthias Haag, Kantonsbaumeister, Hochbauamt, Baudirektion Kanton Zürich (Vorsitz)

Martin Deuring, Dr. Deuring + Oehninger AG, Bauingenieure, Winterthur

Jean-Pierre Dürig, Dürig AG Architekten, Zürich

David Leuthold, pool Architekten, Zürich

Lukas Schweingruber, Landschaftsarchitekt Studio Vulkan, Zürich

Oliver Strässle, Leiter Beratung, Amt für Städtebau Winterthur

Dan Hiltbrunner, Büro B Architekten, Bern (ist Ersatz)

Werner Arnold, Abteilungtsleiter Baubereich 2, HBA (ist Ersatz)

 

Unterlagen

www.simap.ch

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen