- wa-ID
- wa-2025412
- Tag der Veröffentlichung
- 15.12.2017
- Aktualisiert am
- 30.11.2018
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
GATT - mit EWG Beteiligung
- Teilnehmer
- Anbietende von Generalplanerleistungen in den Bereichen Generalplanung, Architektur, Baumanagement, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik (HLKKSE inkl. Fachkoordination) und Laborplanung
- Beteiligung
- 57 Arbeiten
- Auslober
-
Hochbauamt Kanton Zürich
- Bewerbungsschluss
- 26.01.2018
- Abgabetermin Pläne
- 13.07.2018
- Abgabetermin Modell
- 27.07.2018
- Preisgerichtssitzung
- 29.08.2018
Selektiver einstufiger Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Baudirektion Kanton Zürich, vertreten durch das Hochbauamt (HBA), veranstaltet im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) einen einstufigen Projektwettbewerb im selektiven Verfahren für die Vergabe der Generalplanerleistungen (Projektierung, Ausschreibung und Realisierung) für den Neubau zweier Laborbauten sowie für die Freiraumgestaltung des Aussenbereichs für die erste Etappe eines Gesamtbauvorhabens zur baulichen Entwicklung des Areals Technikumstrasse (Campus T), ZHAW Winterthur.
Auslober
Hochbauamt Kanton Zürich
Stampfenbachstrasse 110
8090 Zürich
Schweiz
Wettbewerbsbetreuung
Hochbauamt
Projektdienste
zu Hdn. von Andrew Whiteside
Telefon: 043 259 28 42
Fax: 043 259 51 92
E-Mail: andrew.whiteside@bd.zh.ch
Wettbewerbsaufgabe
Generalplanerleistungen (Projektierung, Ausschreibung und Realisierung) für den Neubau zweier Laborbauten sowie für die Freiraumgestaltung des Aussenbereichs für die erste Etappe eines Gesamtbauvorhabens zur baulichen Entwicklung des Areals Technikumstrasse (Campus T), ZHAW Winterthur. Mit den Laborneubauten soll das Raumangebot des School of Engineering (SoE) erneuert und verdichtet und die Ansprüche eines nachhaltigen, flexiblen und effizienten Hochschulbetriebs Rechnung getragen werden. Das Raumprogramm von ca. 14‘800m2 HNF umfasst im Wesentlichen Büros, Labore und Studienarbeitsplätze sowie Aufenthaltsräume und Verpflegung. Der voraussichtliche Kostenrahmen für das Bauvorhaben beträgt Fr. 180 - 220 Mio. inkl. MWSt.
Wettbewerbsart
Selektiver einstufiger Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
Regionale Einschränkung: GATT-WTO
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Generalplanung
Weitere Fachgebiete: Architektur, Bauingenieurwesen, Bauleitung / Baumanagement, Haustechnik, Landschaftsarchitektur, Laborplanung
Weitere erwünschte Fachgebiete: Bauphysik, Ökologie, Brandschutz, MSRL-Ingenieur, Wasserbauingenieur
Termine
Datum Ausschreibung – 15. Dezember 2017
Abgabe Bewerbung Präqualifikation – 26. Januar 2018
Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen – 15. Dezember 2017
Abgabe der Pläne – 13. Juli .2018
Abgabe des Modells – 27. Juli 2018
Fachpreisrichter
Matthias Haag, Kantonsbaumeister, Hochbauamt, Baudirektion Kanton Zürich (Vorsitz)
Martin Deuring, Dr. Deuring + Oehninger AG, Bauingenieure, Winterthur
Jean-Pierre Dürig, Dürig AG Architekten, Zürich
David Leuthold, pool Architekten, Zürich
Lukas Schweingruber, Landschaftsarchitekt Studio Vulkan, Zürich
Oliver Strässle, Leiter Beratung, Amt für Städtebau Winterthur
Dan Hiltbrunner, Büro B Architekten, Bern (ist Ersatz)
Werner Arnold, Abteilungtsleiter Baubereich 2, HBA (ist Ersatz)
Unterlagen